Knossos

Heraklion/Kreta

Neueste Bewertungen (106 Bewertungen)

Amelie
August 2007

Beeintruckende Sehenswürdigkeit

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Palast von Knossos ist meiner Meinung nach ein Muss für alle Kreta-Urlauber. Trotz der Hitze, die wir im August hatten, hat sich der Besuch gelohnt. Schatten findet man auf dem Gelände nur selten. Deswegen sind eine Kopfbedeckung und ausreichend Getränke ein Muss. Ein Tipp für Studenten, Schüler und Zivis: Mit einem entsprechenden Ausweis ist der Eintritt FREI!! Aber Vorsicht bei der Parkplatzauswahl: Diese sind eigentlich kostenlos, wir sind aber auf den gängigen Trick reingefallen und haben bezahlt. Da wir den erstbesten Parkplatz gewählt hatten, ist uns erst weiter unten bei den Parkplätzen aufgefallen, dass diese alle kostenlos waren. Als wir den Fehler bemerkten und zurück kamen, war von den Abkassierern natürlich keiner mehr da und das Schild mit der angeblichen Parkgebühr war auch weg. Also lieber weiter runter Richtung Eingang fahren und nicht auf diese Tricks reinfallen.

Franz
Juni 2007

Knossos nur individuell zu empfehlen

5,0 / 6
Hilfreich (13)

Mit unterschiedlichen Sprachgruppen in langen Warteschlangen bei über 36° anstehen und durch das Ausgrabungsgelände geführt zu werden, sollte man sich wirklich ersparen. Ein früher morgendlicher individueller Besuch ist erheblich weniger Stress, dazu noch kostengünstiger und mit einem guten Reiseführer genauso oder noch informativer als mit einer geführten Reisegruppe.

Ausgrabungen von Knossos
Ausgrabungen von Knossos
von Franz • Juni 2007
Stierfresko hinter der Arkade
Stierfresko hinter der Arkade
von Franz • Juni 2007
Magazin mit Vorratsgefässen
Magazin mit Vorratsgefässen
von Franz • Juni 2007
Säulenarkade
Säulenarkade
von Franz • Juni 2007
Mittelhof des Palastes
Mittelhof des Palastes
von Franz • Juni 2007
Nordeingang des Knossos-Palastes
Mehr Bilder(2)
Ingmar(56-60)
Juni 2007

Knossos

3,0 / 6
Hilfreich (5)

Weltberühmte Ausgrabungsstätte am Stadtrand von Hersonissos. 6 Euro Eintrittsgeld. Parkplätze teilweise Privat (Gebührenpflichtig) Kompakter Grundriss in einem Tal gelegen. Das angeschlossene Museum schliesst demnächst wegen Umbauarbeiten. Mich haben die Rekonstruktionen und Ausgrabungen eher enttäuscht. Keine originalen Säulen oder Bruchstücke, keine Kapitelle, Figuren, Mosaike oder Reliefs. Es sei denn ich habe nicht bemerkt. Eigentlich fast alles was die Fundamente überragt, ist ein eventuell der Vergangenheit entsprechendes, nachempfundenes Szenario. Man hat sich wenig Mühe dabei gegeben die Mengen an Beton zu kaschieren. Ich habe schon weitaus interessantere Ausgrabungstätten gesehen. Delos, Pella, Kamiros, Lindos, Naxos, Kos oder der Tunnel des Eupalinos haben mehr zu bieten, liegen allerdings nicht auf Kreta.

Knossos
Knossos
von Ingmar • Juni 2007
Knossos
Knossos
von Ingmar • Juni 2007
Knossos
Knossos
von Ingmar • Juni 2007
Knossos
Knossos
von Ingmar • Juni 2007
Knossos
Knossos
von Ingmar • Juni 2007
Knossos
Mehr Bilder(5)
Martina
Juni 2007

Parkmöglichkeit in Knossos

4,0 / 6
Hilfreich (6)

Von Chersonissos fährt man auf der New Road bis zur Abfahrt Knossos ca. 40 km ( 35 Minuten) mit dem Mietauto und möchte dort natürlich parken. Aber Achtung: am 2. "Parkplatz" steht groß Gratis - Parken und freundliche Männer weisen ihnen einen Parkplatz zu, geben Ihnen dann aber klar zu verstehen, dass sie als Gegenleistung im Restaurant wenigstens 1-2 Getränke konsumieren sollten und werden etwas unfreundlich, wenn sie sich dem widersetzen. Der Eintritt in Knossos kostet 6 Euro.

Lydia(46-50)
Mai 2007

Immer wieder interessant

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wir waren schon das vierte mal in Knossos, und es war wieder sehr interessant. Jedes mal, wenn wir da hin kommen, sind die Ausgrabungen etwas weiter fortgeschritten und man kann wieder etwas mehr von dem minoischen Palast sehen. Die angebotene Führung war in gutem Deutsch und wieder sehr interessant. Es ist schon erstaunlich, mit was für einfachen Mitteln früher auch im Hochsommer für angenehm kühle Räume gesorgt wurde, wie fantastisch das erste Wasser- und Abwassersystem funktionierte und wie einfach und trotzdem effektiv der riesige Palast vor Angriffen geschützt wurde. Wir denken, an dieser Ausgrabung ist sehr schön zu erkennen, wie es damals gewesen sein könnte und der "Geschichtsunterricht" ist greifbar. Man sollte allerdings bedenken, das es sich hier um eine Ausgrabungsstätte handelt und große Bäume oder andere Schattenspender eher selten sind. Deshalb wäre es sinnvoll, den Ausflug entweder an einem nicht ganz so heißen Tag zu unternehmen oder dafür zu sorgen, das man eine Kopfbedeckung und genug Wasser dabei hat, sonst ist der Sonnenstich nach zwei Stunden Führung garantiert!

Knossos, erstes Kanalisationssystem Europas
Knossos, erstes Kanalisationssystem Europas
von Lydia • Mai 2007
Aufbewahrungsgefäß
Aufbewahrungsgefäß
von Lydia • Mai 2007
Wandbilder in Knossos
Wandbilder in Knossos
von Lydia • Mai 2007
Knossos
Knossos
von Lydia • Mai 2007
Klaus
Oktober 2006

Sollte man gesehen haben

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Mit dem Auto fährt man 70 Km von Retymnon nach Heraklion. Das dauert gut eine Stunde. Auf de Europastrasse 75 fährt man bis kurz vor dem Flughafen. Dann sieht man, vorausgesetzt man passt auf, ein unauffälliges Schild das links nach Knossos weißt. Knossos liegt aber rechts und so ist man erst einmal irritiert. Das man unter der Autobahn durchfährt und dann richtig ist, ahnt man nicht. Und so fährt man weiter und wartet ein die nächste Abfahrt nach Knossos. Nur die gibt es nicht. Umkehren ist auf den Autobahn aber nicht möglich. Erst nach einem großen Umweg über die alte Nationalstrasse und die Innenstadt kommt man dann auf den richtigen Weg. Aber auch dort sind Schilden nach Knossos fast unauffindbar. Also Gefühl und Strassenkarte bereithalten. Von der Nationalstrasse sind es allemal 5 KM und man ist in Knossos. Dort stehen diverse Parkplätze zur Verfügung , die aber in der Hauptsaison sicher nicht ausreichen. Ab jetzt hält man erst einmal die Geldbörse bereit. Parkplatz 4 Euro Eintritt 8 Euro p.P. Führung 5 Euro p.P. Broschüre 5 Euro. Wir machten keine Führung mit und investierten eher in ein 5 Euro Buch. Ohren auf und man hört den ohnehin überall im Weg stehenden Reisegruppen zu. Und man sieht Dinge die einer Reisgruppe wegen ihres Herdentriebes nicht gegönnt wird. Knossos ist keineswegs uninteressant. Man sollte nur daran denken, dass hier ein Teil eines antiken Gebäudes aufgebaut wurde dem das ursprüngliche Baumaterial größtenteils fehlt. Zuviel ist in den letzten 2000 Jahren regelrecht weggetragen worden. Viel Material ist heute in anderen Bauten auf der gesamten Insel eingesetzt oder verrottet. So ist man beim Wiederaufbau hingegangen und hat fehlende Teile oder gar Holzbalken mit Beton rekonstruiert Wandbilder und Bemalungen sind keineswegs aus alten Farben. Ein paar Amphoren scheinen allerdings echt zu sein. Kurz und Gut, Knossos ist sicherlich eine Attraktion, die man nicht verpassen sollte. Nur haben wir z.B. auf Rhodos oder Kos Ausgrabungen gefunden, die wesendlich mehr Original sind.

Knossos
Knossos
von Klaus • Oktober 2006
Rekostruktion alter Bauten
Rekostruktion alter Bauten
von Klaus • Oktober 2006
Rekostruktion alter Bauten
Rekostruktion alter Bauten
von Klaus • Oktober 2006
Rekostruktion alter Bauten
Rekostruktion alter Bauten
von Klaus • Oktober 2006
Rekostruktion alter Bauten
Rekostruktion alter Bauten
von Klaus • Oktober 2006
Rekostruktion alter Bauten
Fritz(56-60)
September 2006

Knossos!

3,0 / 6

Kosten 6 € p.P. ; Parkgebühren 4 € ; Führung 10 € ; ob man den "Thron" zu sehen bekommt ?

Knossos!
Knossos!
von Fritz • September 2006
Marco(41-45)
August 2006

Knossos - das kann man sich sparen

2,0 / 6
Hilfreich (8)

Der Palast von Knossos ist eine archläogische Ausgrabungsstätte eines Palastes aus minoischer Zeit. Wenige Kilometer südlich von Heraklion gelegen trifft man auf diesen Sammelpunkt der Kreta-Urlauber. Hier trifft man den typischen Touri an: Gürteltasche, Sonnenhut, Unterhemd und Badelatschen. Wir haben uns um 9: 00 Uhr mit einem Mietwagen über eine katastrophale Piste (die einzige!) dorthin gequält. Es geht zum Teil im Stop-and-Go-Stil durch Baustellen und Staus dahin. Irgendwann, ganz unerwartet, mitten in der Prärie springen einem einheimische vor die Motorhaube und winken einen zur rechten Seite: "free parking" steht auf den Schildern! Toll haben wir gedacht. Was für ein Service. Das sind wir von Griechenland nicht gewohnt. Also Auto geparkt und ausgestiegen. Beim Aussteigen kam dann der Parkwächter und meinte: "kosteloser Parkplatz! Aber nachdem Besuch in Knossos bitte einen Kuchen und Kaffee in auf dem Parkplatz stehendem Büdchen geniessen oder 3,-€ zahlen!" FREE PARKING auf griechisch!!! Um 9: 00 Uhr war Knossos akzeptal. Noch nicht soooo viele Touristen. Wir sind Studenten und mußten gegen Vorlage des Studentenausweises deshalb keinen Eintritt bezahlen (Wahnsinn, KOSTENLOS!!!). Die Ausgrabungsstätte ist sehenswert. Entweder man informiert sich ausreichend vorher was man sich da anguckt, oder man schließt sich drinnen unauffällig einer deutschen Touristenführung an. Beim rausgehen, um 11: 00 Uhr, kam uns eine gewaltige Touristenlawine entgegen. Es kamen immer mehr Reisebusse an und die Touristenführer verloren immer mehr den Überblick. Ich empfehle einen Besuch mit dem Mietwagen, vor 11: 00 Uhr morgens, keine Touristenführung zu buchen und Studenten nehmen bitte den Studentenausweis mit.

Knossos
Knossos
von Marco • August 2006
Kai
August 2006

Nur für historisch Interessierte!

4,0 / 6

Diese Ausgrabungsstätte ist nur etwas für historisch interessierte, die sich Tafeln durchlesen und nicht nur Bilder betrachten. Wir waren hier schoneinmal vor vielen Jahren und im Vergleich zu damals hat sich einiges verändert. Früher konnte man auf den Steinen rumwandern, wo man wollte und alles machen. Außerdem brauchte man eine sehr blühende Fantasie. Jetzt ist vieles abgeperrt und man erkennt auch was was war. Zudem werden viele Elemente des Bauwerks wieder aufgebaut und retauriert. Schlimm war aber der große Tourismus mit vielen gelangweilten Urlaubern, die den etwas teuren Eintrittspreis von 12 Euro bezahlten und gleich wieder rausgingen.

Katharina(31-35)
Juli 2006

Reise in die Vergangenheit

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Schon bei der Hinfahrt merkt man, dass Knossos die größte Touristenattraktion auf Kreta ist. Wenn man ankommt gibt es verschiedene Parkplätze mit netten Parkwächtern, man kanna ber auch mit dem Bus hinfahren. Es sind wahnsinnig viele Leute dort, obwohl wir schon recht früh dort ankamen. Die Ausgrabnugen an sich sind sehr interessant, obwohl ja alles so oder so gedeutet werden kann. Aber die erhaltenen Ruinen sind teilweise schon sehr beeindruckend, man kann sich richtig in die Zeit hineinversetzen. Nur die vielen Leute überall stören da etwas ;). Eine besondere Attraktion ist nochmal der Thron des Minos, wir standen allerdings eine halbe Stunde an, um ihn zu sehen, und dann durften wir auch nur zwei Fotos machen, und man wurde wieder rausgeschickt. Ist aber verständlich, bei so einem Andrang. Uns hat Knossos sehr gut gefallen, ist auf jeden Fall Pflichprogramm, wenn man auf Kreta ist. Lagebeschreibung: Eigentlich braucht man nur nach Iraklion zu fahren und ab dort ist auf den großen Straßen meistens alles ausgeschildert, wobei man die Schilder aber suchen muss, weil sie ziemlich klein sind. Hinweis/Insider-Tipp: Wenn man die Straße noch ein bisschen weiter runter fährt, dann kommt man nach einiger Zeit zu einer wunderschönen Kirche mit kleinem Garten. Man hat dort ein schattiges Plätzchen wo man essen kann und außerdem einen wunderschönen Ausblick!!! Wenn man einen ruhigen Platz zum Picknicken braucht, ist dieser Ort ideal dafür.

Toll erhalten in schöner Umgebung
Toll erhalten in schöner Umgebung
von Katharina • Juli 2006
10 von 11