Kolonialwaren-Museum (geschlossen)

Bernkastel-Kues/Rheinland-Pfalz

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
September 2014

Ein solches Museum ist Rarität

5,0 / 6

Wie hat man in früheren Jahrzehnten Lebensmittel, hier genannt "Kolonialwaren" an den Verbraucher gebracht? Da können Sie jetzt etwas ganz reizendes im Stadtteil KUES erleben. Der dort befindliche Edeka-Markt, hat in liebevollen Weise, alte Gerätschaften und Ladeneinrichtungen zusammen getragen und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Damals hießen die Produkte aus fernen Ländern noch Kolonialwaren, denn Kaffee und Tee, sowie Reis und andere Spezereien, wachsen nicht in Deutschland. Auch ob es damals Bananen, Ananas und ähnliche Südfrüchte in Deutschland gab, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber die Fülle der Markenartikel lag noch in den Kinderschuhen, da wurde Kaffee noch im Laden geröstet und Heringe aus Fässern lose verkauft. Wenn sie also in Bernkastel-Kues Urlaub machen, gehen Sie mal dort vorbei, kaufen braucht man nichts und Eintritt wird auch nicht verlangt.

Kolonialwarenladen
Kolonialwarenladen
von Horst Johann • September 2014
So etwas kann man kaum noch sehen
So etwas kann man kaum noch sehen
von Horst Johann • September 2014
Alte Gerätschaften und alter Laden
Alte Gerätschaften und alter Laden
von Horst Johann • September 2014