Kraterwanderung Thira

Fira/Santorini

Neueste Bewertungen (31 Bewertungen)

Heimo
September 2013

Idylisch und ruhig

6,0 / 6

Durch das Wandern den Kraterrand entlang mit dem Blick in die Caldera gelangt man zu Ruhe und Entspannung mit unvergesslichen Eindrücken.

Harald
August 2013

Wanderung mal anders

6,0 / 6

Wanderschuhe von Vorteil. Wasser nicht vergessen. Herrliche Eindrücke!

Heidi
August 2013

Vulkan !

6,0 / 6

Die Wanderung auf die Vulkaninsel mit unserem Guide Ingmar war spitze

Denise
Juli 2013

Schöne Wanderung mit atemberaubenden Eindrücken

6,0 / 6

Die Wanderung von Firá nach Oía war ein ganz besonderes Erlebnis und wir können es jedem Santorini-Urlauber nur empfehlen. Die Strecke ist fast 12 km lang, für die man laut Reiseführer ca. 3 Stunden benötigt. Wir haben knapp 4 Stunden gebraucht, jedoch auch viele Fotopausen eingelegt. Trittsicheres Schuhwerk ist sehr ratsam, ebenso sollte man an ausreichend Wasser denken. Es gibt aber auch unterwegs die Möglichkeit irgendwo einzukehren. Belohnt wird man mit atemberaubenden Eindrücken, die man so schnell nicht vergessen wird! Es lohnt sich definitiv! Es war wunderschön!

Kraterrandweg
Kraterrandweg
von Denise • Juli 2013
Ausblick Kraterrandweg
Ausblick Kraterrandweg
von Denise • Juli 2013
Ausblick Kraterrandweg
Ausblick Kraterrandweg
von Denise • Juli 2013
Einkehrmöglichkeit am Kraterrandweg
Einkehrmöglichkeit am Kraterrandweg
von Denise • Juli 2013
Ausblick Kraterrandweg
Ausblick Kraterrandweg
von Denise • Juli 2013
Katharina
Mai 2013

Wunderbare Aussicht , ein angenehmer Spaziergang

6,0 / 6

lohnt sich auf jeden Fall dies mal zu unternehmen

Frank(56-60)
September 2012

Empfehlenswert

6,0 / 6

festes Schuhwerk, Morgen- oder Abendstunden nutzen. Ausblicke auf Landschaft und schöne Hotelanlagen genießen. Mama Thira besuchen.

September 2011

Schöner, einfacher Wanderweg

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Den Kraterrandweg von Fira nach Oia bin ich allein gelaufen. Wer Weg ist sehr einfach zu finden, bis Imerovigli sogar gepflastert, danach ist es ein Schotterweg. Man ist auch nie allein auf diesem Weg, viele Touris laufen ihn. Ab und zu kommen ein paar wilde Hunde und "begleiten" den ein oder anderen Wanderer (mich zum Glück nicht!). Die Aussicht ist nahezu an allen Stellen des Weges einfach fantastisch! Wegen dieser Aussichten hat es sich wirklich gelohnt, den Weg zu laufen. Ich bin ihn nach der Beschreibung des MiMü-Reiseführers gelaufen, das waren ca. 11 km. Dauer mit einem kurzen Abstecher zum Stavros-Felsen: 3 3/4 Stunden. Den Stavros-Felsen würde ich als nicht notwendigen, aber sehr anstrengenden Abstecher bezeichnen - also vielleicht links liegen lassen und 'mal getrennt die vielen Treppen auf und ab klettern. Feste Halbschuhe sollte man anziehen, da der Weg im nördlichen Teil häufig teils sehr staubig ist. An Sonnenschutz denken! Wenn man vormittags läuft, scheint die Sonne die ganze Zeit von hinten.

Fläche vor Kirche Profitis Ilias mit Wegweiser Oia
Fläche vor Kirche Profitis Ilias mit Wegweiser Oia
von undefined • September 2011
Kirche Profitis Ilias
Kirche Profitis Ilias
von undefined • September 2011
Weg auf den Mavro Vouno mit Kapelle
Weg auf den Mavro Vouno mit Kapelle
von undefined • September 2011
Imerovigli, Weg zum Skaros-Felsen
Imerovigli, Weg zum Skaros-Felsen
von undefined • September 2011
Weg nach Mavro Vouno nach Oia
Weg nach Mavro Vouno nach Oia
von undefined • September 2011
Oia, Blick zurück auf den Weg und Mavro Vouno
Mehr Bilder(5)
Cerstin
Juni 2010

Kraterwanderung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer auf Santorin ist, sollte unbedingt die Kraterwanderung machen. Wir sind von Fira nach Oia entlang der Caldera gewandert. Es war wunderschön. Dazu haben wir 5 h gebraucht, da wir jede Menge Fotostopps eingelegt haben und uns zwischendurch auch eine Pause in einer Taverne gegönnt haben. Es gibt dort soviel zu sehen, dass man den Foto bzw. die Videocamera gar nicht wegstecken kann.

Opa auf dem Esel
Opa auf dem Esel
von Cerstin • Juni 2010
Kurz vor Oia
Kurz vor Oia
von Cerstin • Juni 2010
Weg nach Oia
Weg nach Oia
von Cerstin • Juni 2010
Blick auf Oia
Blick auf Oia
von Cerstin • Juni 2010
Landschaft
Landschaft
von Cerstin • Juni 2010
April 2010

Ostern - beste Wanderzeit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Diese Wanderung ist sicher unvergesslich! Wir wanderten von Imeroviggli nach Amoudi. 3 Stunden mit kleinen Pausen! Man sollte schon gutes Schuhwerk anhaben, den teilweise ist der Weg durch den Regen im Winter ganz schoen uneben! Diese Wanderung sollte am jedoch nur in Nebensaison machen. Es war jetzt im April schon ganz schoen heiss!

Der Weg
Der Weg
von undefined • April 2010
Am Höchsten Punkt der Wanderung
Am Höchsten Punkt der Wanderung
von undefined • April 2010
Lavasteine neben dem Weg
Lavasteine neben dem Weg
von undefined • April 2010
Blick von Imerovigli-Richtung Oia
Blick von Imerovigli-Richtung Oia
von undefined • April 2010
Blumen am Wegesrand
Blumen am Wegesrand
von undefined • April 2010
Schwarze Lavasteinchen
Mehr Bilder(2)
Adriana
August 2008

Ein absolutes Muss für Naturfreunde

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Von Fira über Firostefani und Imerovigli nach Oia, immer entlang des Kraterrandes - den Weg kann man nicht verfehlen. Sehr zu empfehlen auch der Anstieg auf Skaros, direkt vor Imerovigli. Atemberaubend schön! Dauer: mit Skaros 4 Stunden; ohne nur 3 Stunden, inklusive kleine Pausen. Wichtig: mind. 1, 5 Liter Wasser pro Person und Sonnenschutz (Kopf- und Schulterbedeckung). Eine Sonnencreme reicht nicht, wir hatten danach einen Sonnenbrand auf der Kopfhaut. Auch wichtig: festes Schuwerk. Zur Hilfe hatten wir den Reiseführer von Michael Müller Verlag.

Auf dem Weg nach Oia
Auf dem Weg nach Oia
von Adriana • August 2008
Kraterrandwanderung Fira-Oia
Kraterrandwanderung Fira-Oia
von Adriana • August 2008
Agios Gerasimos in Firostefani
Agios Gerasimos in Firostefani
von Adriana • August 2008
Agios Gerasimos in Firostefani
Agios Gerasimos in Firostefani
von Adriana • August 2008
Kraterrandwanderung Fira-Oia
Kraterrandwanderung Fira-Oia
von Adriana • August 2008
Kraterrandwanderung Fira-Oia
Mehr Bilder(6)
3 von 4