Reisetippbewertung Kugelsburg
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Burgruine im Diemeltal
Die Kugelsburg ist das Wahrzeichen der hessischen Kleinstadt Volkmarsen, die zum Landkreis Waldeck-Frankenberg gehört. Die romanische Burg wurde ab dem Jahr 1196 errichtet und 1225 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt.
Bauherren waren die Grafen von Everstein, die auch bis 1293 dort wohnten und die Anlage erweiterten. Vom 14. – 16. Jahrhundert bewohnte das Adelsgeschlecht „von Papenheim“ die Burg. Sie erweiterten die Burganlage um den spätgotischen Palas, von dem der Hexenkeller, der Schornstein und die Mauern des Erd- und Obergeschosses, ein Wohnturm sowie der Bergfried/Treppenturm noch erhalten sind.
In den Kriegswirren des Dreißigjährigen und später des Siebenjährigen Krieges wurden die Burg und auch die Stadt immer wieder besetzt, geplündert und schließlich auch in Brand gesetzt. Danach verfielen die Gebäude immer mehr, bis die Stadt Volkmarsen 1885 die Ruine und das umliegende Gelände kaufte und die Ruine durch Sicherungsmaßnahmen zugänglich machte.
Heute ist die Ruine ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel. Der Treppenturm ist begehbar und von oben hat man bei schönem Wetter einen tollen Rundumblick.
Vor den Burgruinen kann man auf der Terrasse oder im Wintergarten des Restaurants „Zur Kugelsburg“ mit einem wunderbaren Blick auf das Diemeltal ab 17.00 Uhr gemütlich Kaffeetrinken oder gutbürgerlich essen.
Auf dem Gelände der Kugelsburg finden von April bis Oktober bei schönem Wetter an den Wochenenden und an Feiertagen um 15.00 Uhr Greifvogelschauen der Falknerei Kroll mit Steppenadlern und Falken statt, in den Sommermonaten auch mittwochs, donnerstags und freitags jeweils um 17.00 Uhr, in den Wintermonaten auf Anfrage.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)