Reisetippbewertung Kurpark Garmisch-Partenkirchen
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Relativ kleiner, aber schöner Kurpark
Im Zentrum von Garmisch befindet sich der zwar relativ kleine, jedoch schöne Kurpark – oder besser gesagt der Michael-Ende-Kurpark, wie der Park seit 2009 richtig heißt. Der Haupteingang zum Michael-Ende-Kurpark befindet sich in Garmisch am Richard-Strauss-Platz, jedoch kann man den Park auch über diverse Nebeneingänge betreten bzw. verlassen. Gleich neben dem Haupteingang befinden sich die überdachten Sitzplätze und die Kurpark-Bühne, wo im Sommer bei entsprechendem Wetter die Kurkonzerte im Freien gegeben werden (wir haben den Kurkonzerten mehrfach am Abend beigewohnt, war durchaus o.k.).
Im Kurpark befinden sich zum Teil unter den schattenspendenden Bäumen Sitzmöglichkeiten für eine Pause, diverse Kunstwerke, ein kleines Amphitheater mit Säulen usw. und auch das Kurhaus steht im Kurpark.
Uns hat der Michael-Ende-Kurpark gut gefallen und wir waren während unseres Urlaubs täglich mindestens 1x, manchmal auch mehrfach, im Kurpark (und sei es nur auf dem Weg von oder zu unserem Hotel).
ANMERKUNG: Der Schriftsteller Michael Ende, dessen Namen der Kurpark seit 2009 trägt, wurde am 12. Nov. 1939 in Garmisch-Partenkirchen geboren, jedoch zog die Familie kurz nach Michael Endes Geburt von Garmisch nach München, wo er aufwuchs. Michael Ende kam 1943 im Zweiten Weltkrieg im Rahmen der „Kinderlandverschickung“ nochmal für einige Zeit zurück nach Garmisch. Von Michael Ende stammen Werke wie z.B. Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Jim Knopf und die Wilde 13, Momo, Das Traumfresserchen, Die unendliche Geschichte usw.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)