Reisetippbewertung Kurpark Sankt Englmar

Bild des Benutzers kasch
von
Profil ansehen


Registriert seit 06.11.06
Fragen an Kathrin?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 26-30
Reisezeit: im September 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Erlebniskurpark für Groß und Klein!

Als wir schon etliche Stunden unterwegs waren überlegten wir auf dem Rückweg zum Hotel einen kleinen Stopp einzulegen . Damit sich Junior ein bisschen austoben konnte und wir auch Erholung finden konnten nach einer unserer anstrengenden Vormittagsunternehmungen am Wochenende . Denn schließlich waren wir ja im September Urlaub im Bayerischen Wald im Ferienpark Bischofsmais zum erhohlen und nicht um uns einem dauer Stress auszusetzen .
Wo liegt Sankt Englmar?
-----------------------------------
Natürlich liegt der Ort in Bayern . Sankt Englmar erreicht man über mehrere Strassen .
Über die A 3 Ausfahrt Bogen und dann Richtung St. Englmar . Oder über die Landstraße von Cham kommend Richtung Viechtach . In Viechtach geht es dann ab nach St. Englmar .
St. Englmar liegt im Östlichen Bayern am Bayerischen Wald .
St. Englmar ist ein staatlich anerkannter Luftkurort .
Ein paar Daten zu St . Englmar
--------------------------------------------
In St. Englmar befindet sich die längste Sommerrodelbahn Ostbayerns . Da unser Sohn erst 3 3/4 alt Jahre ist haben wir da keinen Halt gemacht . Der Parkplatz war auch sehr voll , also nicht am Wochenende nutzen , außer man hat keine Probleme mit Überfüllung.
Der Kurpark
----------------
Weiter ging es In den Ort . Der Kurpark ist ausgeschildert , immer den Schildern folgen , dann kommt man auch zu einem kleinen und kostenlosen Parkplatz .
Von dort sind es ca. 2 Gehminuten zum Park .
Der Park ist auch kostenlos . Man kann den Park zum Spielen , Wandern , Joggen oder einfach auch nur zum Ausruhen nutzen .
Der Park hat eine Fläche von 17 Hektar und einen Spazierweg von 4, 5 Kilometer .
Vom Parkplatz kommend erreichten wir zuerst den Erlebnishof "Alte Mühle" .
Der Hof beherbergt Schafe , Ziegen und Kaninchen zum Streicheln für die Kinder .
Ebenso gibt es dort eine wunderschöne alte , auf historische Art funktionierende Wassermühle , was die Kinderaugen zum leuchten bringt und viele Fragen aufwirft . Glücklicherweise gibt es ein paar Tafeln , wo einiges drauf erklärt wird , sonst hätten wir Probleme mit dem Erklären der korrekten Funktionsweise , denn man möchte ja alles richtig erzählen .
Am Hof befindet sich die Mühlenstube mit leckeren kleinen Gerichten zu einem guten Preis- Leistungsverhältnis .
Wer noch was Regionales mit nehmen möchte , bekommt es gleich nebenan im Bauernladen.
Im Park selbst
--------------------
Dann ging es weiter zum Park . Der ganze Park , der 2003 erneuert wurde , lädt zum toben und erleben für die ganze Familie ein .
Überall gibt es tolle , heile Spielgeräte , insgesamt 16 Stück . Auf der rechten Seiten befindet sich ein kleiner Fluss / Bach , der schön flach ist , dieser lädt auch zum testen der Kindersprungkraft ein , denn der Bach ist zwischen 30 und 80 cm breit . Aber auch noch eine Stelle zum Matschen oder eine Stelle wo man an heißen Sommertagen seine Füße abkühlen kann ist an diesem netten Bach vorhanden .
Beispiele für die Spielgeräte / Beschäftigungsmöglichkeiten
----------------------------------------------
Es gibt etwas zum Schaukeln für große und kleine Kinder , Balanzieren , Reifenschwinger , Wasserpumpe , Hin- und Her Seilbahn und eine Riesenrutsche , aber kein Angst , man kann das Kind fast die ganze Zeit begleiten und gut im Auge behalten . Sitzbagger , Klangbaum , Doppelwippe , Kletterwand und vieles mehr ist hier an Spielgeräten zu finden .
Unser 3 3/4 jähriger Sohn fand den Holztraktor mit dem Anhänger klasse . Er lud die anderen Kinder ein und tat so , als ob er über den Acker fährt und auch sonst alle möglichen bauern "typischen" Tätigkeiten mit einem Traktor wurden durchgespielt .
Während die Kids toben , können die Eltern auf den Bänken oder auf der Wiese sitzen und sich ausruhen .
An manchen Sontagen finden hier auch kleine Konzerte statt , das entnahmen wir einem Plakat am kleinen Musikpavillon .
Am Park befindet sich noch ein kleiner Naturbadeweiher / See zum Baden und Abkühlen .
Achtung , kleine Einschränkungen für Tierhalter
--------------------------------------------------------------- --
Vierbeiner sind nur an der Leine mitzunehmen .
Fazit : Sehr schönes Tagesausflugsziel
------------------------------------------------------
Wenn es schönes Wetter ist , kann man sich den ganzen Tag dort im Park aufhalten . Also auch den Picknickkorb und die Decke nicht vergessen .
Wir haben uns im Park einige Stunden aufgehalten und uns sehr wohl gefühlt und können es allen empfehlen , die sich mal einfach etwas Ruhe und Entspannung gönnen möchten ohne großartig Geld ausgeben zu müssen . Es war wiedermal ein schöner Tag im Bayern Urlaub mit nettem Abschluss vor der Rückfahrt zum Ferienpark .
Toiletten
-------------
WC `s sind im Park vorhanden und sie sind kostenlos . Sie waren auch nutzbar , was für eine Öffentliche WC Anlage auch nicht immer zutrifft .


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen