Reisetippbewertung Laasphe Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle)

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Erbaut um das Jahr 1500

In der Michaelisstraße 10, eingeklemmt zwischen der Michaeliskirche und dem Haus Zum güldenen Krönbacken, befindet sich die Laasphe Kapelle, auch Dreifaltigkeitskapelle genannt. Diese Kapelle stammt aus der Zeit um das Jahr 1500 und ist nach dem Geburtsort ihres Stifters Johannes Bonemilch von Laasphe benannt. Johannes Bonemilch (geboren 1434 in Laasphe Westfalen, gestorben 1510 in Erfurt) war Professor an der Universität Erfurt und er wurde dreimal zum Rektor der Erfurter Universität gewählt. Er wohnte in dem bereits vorgenannten Haus Zum güldenen Krönbacken. Außerdem war Johannes Bonemilch von 1498 bis 1508 Weihbischof im Erzbistum Mainz mit Sitz in Erfurt. Johannes Bonemilch war es auch, der Martin Luther im April 1507 im Dom zu Erfurt zum Priester weihte.
Wenn man bei der Michaeliskirche ist, so sollte man sich auch einmal die Laasphe Kapelle sowie den Innenhof anschauen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Laasphe Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle) - Erfurt: Laasphe-Kapelle neben der Michaeliskirche
Reisetipp Laasphe Kapelle (Dreifaltigkeitskapelle) - Erfurt: Laasphe-Kapelle neben der Michaeliskirche

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen