Leuchtturm Wangerooge

Wangerooge/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Nicole
März 2014

Ein Leuchtturm zum heiraten!

6,0 / 6

Wir haben auf diesem Leuchtturm im Mia 2012 geheiratet und es war unbeschreiblich schön. Nicht nur die Heirat, sondern das ganze Umfeld. Nach der Trauung ganz oben stehen, in die Ferne schweifen und weitere Zukunftspläne schmieden. Herrlich. Auch wenn man nicht heiratet, ist der Ausblich traumhaft schön :-D

Anne
September 2013

Tolle Aussicht und interessante Ausstellungsstücke

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Seit 1969 ist der alte (rote) Leuchtturm von Wangerooge außer Betrieb. In Betrieb genommen wurde er zum ersten Mal 1856 und soll laut Quellen zu diesem Zeitpunkt das erste „Gebäude“ des heutigen Städtchens gewesen sein. Nachdem Häuser und Hotels gebaut worden waren, musste der Leuchtturm „aufgestockt“ :-) werden, da einige hochliegende Hotels sein Leuchtfeuer behinderten. Bis zur Turmspitze sind es heute 39 m. Bis zur Besichtigungsplattform 161 Stufen. Unten im Leuchtturm findet man ein kleines Museum. Neben diversen Ausstellungsstücken sieht man dort den Original-Wappenstein des Fürsten und der Fürstin zu Anhalt. Eine Kopie ist unten am Sockel des Leuchtturms angebracht. Auf dem Stein ist zu lesen (über dem Text das Ehewappen): Carl Wilhelm, Fürst zu Anhalt, Graf zu Ascanien, Herr zu Zerbst, Berenburg, Jever und Kniphausen, Anno 1687 Sophie, Fürstin zu Anhalt, geb. Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve, Berg, Gräfin zu Ascanien, Frau zu Zerbst, Berenburg, Jever und Kniphausen. Anno 1687 Die Bewältigung :-) der 161 Treppenstufen des Leuchtturms lohnt sich auf jeden Fall, da man insbesondere bei schönem Wetter einen herrlichen Ausblick hat. Eintritt (Museum + Aussichtsplattform): 2 € für Erwachsene, 1 € für Kinder. Weiterhin: Auf dem Grundstück vor dem Leuchtturm steht eine alte Dampflokomotive. Sie wurde 1959 „aus dem Dienst entlassen“ – nach einer 30jährigen Dienstzeit und 350000 zurückgelegten Kilometern. Daneben ein altes Boot und rechtsseitig des Eingangs ein alter Anker und eine Spitztonne von 1878.

Alter Leuchtturm Wangerooge
Alter Leuchtturm Wangerooge
von Anne • September 2013
Im Museum: Kompassgehäuse
Im Museum: Kompassgehäuse
von Anne • September 2013
Leuchtturm im Sonnenschein
Leuchtturm im Sonnenschein
von Anne • September 2013
Blick von oben auf den Bahnhof
Blick von oben auf den Bahnhof
von Anne • September 2013
Blick von oben aufs Städtchen und das Café Pudding
Blick von oben aufs Städtchen und das Café Pudding
von Anne • September 2013
Susanne(61-65)
Juni 2013

Blick über die ganze Insel

6,0 / 6

Rundum Blick über die Insel.Einfach zu Empfehlen. Auch das Museum im Leuchtturm ist sehenswert.

12
2 von 2