Lindauer Marionettenoper

Lindau/Bayern

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Klaus
Januar 2025

Nur 100 Plätze

5,0 / 6

Eine besondere Sehenswürdigkeit, welche man unbedingt besuchen sollte, ist die Lindauer Marionettenoper. In einem Nebenraum des Lindauer Stadttheaters ist es zu Hause. Das Theater zeigt ausschließlich Opern und Operetten. Also mehr für das erwachsene Publikum. Man sollte unbedingt frühzeitig buchen. Das Theater hat nur 100 Plätze und ist meistens ausverkauft. Adresse: Fischergasse 37, 88131 Lindau Webseite: http://www.marionettenoper.de/ Geodaten: GMWP+9V Lindau

Lindauer Marionettenoper
Lindauer Marionettenoper
von Klaus • Januar 2025
Lindauer Marionettenoper
Lindauer Marionettenoper
von Klaus • Januar 2025
Lindauer Marionettenoper
Lindauer Marionettenoper
von Klaus • Januar 2025
Lindauer Marionettenoper
Lindauer Marionettenoper
von Klaus • Januar 2025
Lindauer Marionettenoper
Lindauer Marionettenoper
von Klaus • Januar 2025
Claudia
September 2023

Marionettenoper in ehemaliger Klosterkirche

5,0 / 6

Das Stadttheater befindet sich in einer früheren Klosterkirche der Minoriten (vor 700 Jahren errichtet). In den 1950er Jahren wurde das Theater in der Kirche neu erbaut - die Außenfassade lässt noch die frühere Nutzung gut erkennen, im Innenbereich prägt die Architektur der 1950er das Theater.

Harro(66-70)
Mai 2019

Marionettenoper in der ehem. Barfüßerkirche

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Lindauer Marionettenoper befindet sich in der ehemaligen Barfüßerkirche (An der Kalkhütte 2). Wir hatten hier eine tolle Aufführung der Zauberflöte gesehen. Musik und Gesang wurden eingespielt, die Art der Marionettenführung (Bewegung, Tanz, Gesten usw.) war fantastisch. Nach der Aufführung bestand noch die Möglickeit, dass wir hinter der Bühne die Marionetten aus der Nähe betrachten konnten und die Puppenspieler gaben dabei tolle Informationen über die Marionetten usw. Es war ein tolles Erlebnis.

Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
von Harro • Mai 2019
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
von Harro • Mai 2019
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
von Harro • Mai 2019
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
von Harro • Mai 2019
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
von Harro • Mai 2019
Hauptdarsteller der Marionettenoper – Marionetten
Mehr Bilder(9)
Enelore(66-70)
Mai 2019

Schöne Opernaufführung mit Marionetten

6,0 / 6

Ein besonderes Erlebnis war unser Besuch in der Lindauer Marionettenoper. Es war eine wunderbare Opernaufführung mit den Marionetten, die an ihren Fäden von den Puppenspielern elegant über die Bühne bewegt wurden.

Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
von Enelore • Mai 2019
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
von Enelore • Mai 2019
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
von Enelore • Mai 2019
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
von Enelore • Mai 2019
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
von Enelore • Mai 2019
Marionetten aus der Linderauer Marionettenoper
Mehr Bilder(7)
Ingrid
Mai 2017

Einfach wunderbar. Super Ausgangspunkt für weiteres

6,0 / 6

Einfach wunderbar. Muss man unbedingt hin!!! Auch hinter der Bühne sehr aussagekäftig und schön. Herrliche Ausstattung und Aufführung.

Inge
März 2017

Fantastischer Augen- und Ohrenschmaus

6,0 / 6

Ich habe "Die Zauberflöte" angeschaut. Die Marionetten und die Musik waren eine fantastische Darbietung. Ich bin total fasziniert. Es war wie ein Kurzurlaub, wunderschön und erholsam; eine kleine Auszeit, die man sich viel öfters gönnen sollte. Herzlichen Dank an die "Macher" des Marionettentheaters. Ihr leistet Großartiges!!!

Tanja & Eckhard
Dezember 2014

Vorzügliches Theater

5,0 / 6

sehr nette Inszenierung; hohes Engagement

Gerd
Oktober 2014

Marionettenoper

6,0 / 6

Sehr empfehlenswert ist die Marionettenoper

Petra(51-55)
Dezember 2013

Ein schöner Abend mit Marionetten in der Oper

5,5 / 6
Hilfreich (1)

Die Marionettenoper befindet sich im Stadttheater im ehemaligen Konzertsaal. Man sollte bei Marionetten nicht gleich an ein Kinderprogramm denken, denn als Zielgruppe werden in erster Linie musikinteressierte Erwachsene angesprochen, wobei Kinder durchaus willkommen sind und für diese auch Sitzkissen als Erhöhung bereitliegen. Im Programm sind bekannte Opern zu finden, von der Zauberflöte über Carmen bis hin zur Fledermaus und noch einige mehr. Wir haben in der Vorweihnachtszeit die Aufführung "Hänsel und Gretel" besucht. Die Inszenierung hat uns sehr gut gefallen, auch wenn die Mutter Gertrud teilweise schlecht zu verstehen war und der Hänsel von einer Frauenstimme (Mezzosopran) gesungen wurde. Der Konzertsaal ist eher nüchtern eingerichtet. In der Pause kann man im Foyer bzw. einem kleinen Salon Getränke und Knabbereien erwerben. Nach Ende der Vorstellung werden die Besucher in den Backstage-Bereich eingeladen. Dort kann man Fragen stellen und die Marionetten aus nächster Nähe begutachten. Es darf sogar fotographiert und gefilmt werden. Ich finde es ganz toll, daß alle Marionetten selbst gefertigt und angekleidet werden. Die Puppen sind mit viel Liebe zum Detail erstellt und können trotz ihrer starren Beschaffenheit ihre Emotionen bestens zum Ausdruck bringen. Für den Aufwand, der in der Marionettenoper betrieben wird, sind die Eintrittspreise wirklich human. Wir haben einen sehr schönen Abend in Lindau verbracht und kommen gerne wieder.

Schwarze Katze
Schwarze Katze
von Petra • Dezember 2013
Knusperhexe
Knusperhexe
von Petra • Dezember 2013
Knusperhexe
Knusperhexe
von Petra • Dezember 2013
Requisiten
Requisiten
von Petra • Dezember 2013
Knusperhexe
Knusperhexe
von Petra • Dezember 2013
Mutter Gertrud und Vater Peter
Mehr Bilder(12)