Reisetippbewertung Löwen-Apotheke
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Dezember 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Alter: 66-70
Reisezeit: im Dezember 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Mittelalterliches Gebäude mitten in der Altstadt
An der Einmündung der Wenden- in die Bäckerstraße von Hameln erblickten wir eines der ältesten erhaltenen steinernen Wohnhäuser. Die gelb angestrichene Löwen Apotheke in der Bäckerstraße 12 entstand um 1300 als Bruchsteinbau.
Das Gebäude weist mit seinem hohen spitzen Giebel und den Bogenfenstern typische Merkmale der Gotik auf. In den 50er Jahren des vorigen Jahrhunderts legte man im Giebelfeld den sechszackigen Stern frei. Man vermutete in dem mittelalterlichen Bauwerk die einstige Hamelner Synagoge, deren Standort bis heute nicht bekannt ist. Allerdings sollte dieses Zeichen auf zwei Spitzen stehen, böse Geister abschrecken.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)
War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein
Bewertung
Gesamtnote