Lotsenviertel

Cuxhaven/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Anne
August 2024

Aktuelles Leben im früheren Lotsenviertel

6,0 / 6

Früheres Lotsenviertel = Altstadtteil = Schillerstraße. Da in der ersten Bewertung von 2020 schon sehr ausführlich zur Geschichte des Lotsenviertels geschrieben wurde, hier nur Aktuelles. Es ist ein netter Stadtteil mit schönen Häusern, mit Häusern mit viel Grün, mit einigen Bekleidungsgeschäften, zwei Bäckereien, einem guten Eiscafé, einer Pizzeria mit seltsamen Öffnungszeiten, einem Bio Markt, einem großen Fahrradgeschäft, usw. usf. Und am Ende der Straße rechts findet man das Pinguin-Museum, auf das ich mich sehr gefreut hatte, das aber ausgerechnet an den Tagen geschlossen war, an denen ich mich in Cuxhaven aufhielt. Gegenüber vom Museum ein Irish Pub. Die Straße ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Und wenn man nicht einkehren möchte… es gibt viele Bänke zum Pausieren. Sonstiges zum Thema Lotsen: Das ehemalige Lotsenwachhaus liegt am Leuchtturmweg 5 und wurde 1924 eingeweiht. Heute beherbergt das unter Denkmalschutz stehende Gebäude die Die „Vereinigte Dampfschiffs-Gesellschaft AG“ / DFDS. Und das rote Lotsenschiff Medem, das die Lotsen zu den zu lotsenden Schiffen bringt und sie dort auch wieder abholt, fand ich bei meinem Besuch bei der Alten Liebe. Quelle: wikipedia.org

Lotsenhaus von 1924
Lotsenhaus von 1924
von Anne • August 2024
Lotsenhaus von 1924
Lotsenhaus von 1924
von Anne • August 2024
Lotsenschiff
Lotsenschiff
von Anne • August 2024
Früher Lotsenviertel, heute Alter Deichweg
Früher Lotsenviertel, heute Alter Deichweg
von Anne • August 2024
Früher Lotsenviertel, heute Schillerstraße
Früher Lotsenviertel, heute Schillerstraße
von Anne • August 2024
Früher Lotsenviertel, heute Schillerstraße
Mehr Bilder(12)
Werner(71+)
Mai 2024

Hier waren die Lotsen zuhause

5,0 / 6

Nicht weit vom Hafen findet man das Lotsenviertel, einen schönen Stadtteil rund um die Schillerstraße, der das historische Zentrum Alt-Cuxhavens bildet. Die Siedlung ist nahe am Hafen, weil in der alten Zeit die Lotsen nicht weiter als einen Kilometer von ihrer Einsatzstelle an der „Alten Liebe“ entfernt wohnen durften. Zwar wohnen hier keine Lotsen mehr, aber das Viertel wurde mit viel Aufwand restauriert und hat einen besonderen Charme.

Enelore(66-70)
Mai 2024

Bummel durch das Cuxhavener Lotsenviertel

5,0 / 6

In der Schillerstraße, die mehr oder weniger das Zentrum vom Cuxhavener Lotsenviertel ist, findet man noch heute diverse Häuser der Lotsen, die einst hier wohnten. Zudem findet man hier auch so manches Café und Geschäft. Aber auch ein Bummel durch die Nebenstraßen der Schillerstraße ist recht angenehm.

Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
von Enelore • Mai 2024
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
von Enelore • Mai 2024
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
von Enelore • Mai 2024
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
von Enelore • Mai 2024
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
von Enelore • Mai 2024
Bei einem Bummel durch das Lotsenviertel
Mehr Bilder(3)
Herbert(66-70)
Mai 2024

Das Cuxhavener Lotsenviertel

5,0 / 6

Da früher die Lotsen in Cuxhaven maximal 1 km von der Lotsenversetzstelle bei der Alten Liebe und dem Hafen entfernt wohnen durften, bekam das Gebiet, in dem sich die Lotsen niedergelassen hatten, den Namen Lotsenviertel. Der Grund, warum diese Vorschrift bestand, war schlicht und einfach, dass sie die Lotsenversetzstelle schnell erreichen mussten. Das Zentrum des Lotsenviertels ist die Schillerstraße. Im Lotsenviertel findet man in manchen Straßen (so z.B. in der Schillerstraße im Alten Deichweg oder im Grünen Weg usw.) noch heute Häuser, in denen die Lotsen mit ihren Familien lebten.

Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
von Herbert • Mai 2024
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
von Herbert • Mai 2024
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
von Herbert • Mai 2024
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
von Herbert • Mai 2024
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
von Herbert • Mai 2024
Unterwegs im Cuxhavener Lotsenviertel
Mehr Bilder(2)
Jörn
Juni 2020

Cuxhavener Stadtgeschichte im Lotsenviertel

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das „Lotsenviertel“ gehört zu den traditionellen Wohngegenden der Cuxhavener Innenstadt und gruppiert sich rund um die zentrale Schillerstraße. Vor mehr als 100 Jahren mussten die Seelotsen in kurzer Zeit ihre Versetzstelle an der Alten Liebe erreichen können und bauten daher ihre Häuser im vorgeschriebenen „1-Kilometer-Radius“ nahe am Hafen. Heute ist das Lotsenviertel ein mit EU-Mitteln aufgewerteter Stadtteil, der mit seinen schmucken Wohnhäusern aus der späten Gründerzeit, engagierter Gastronomie und vielen inhabergeführten Fachgeschäften begeistert. Kleine Vorgärten mit blühenden Stockrosen, Giebel im „Schweizer Stil“, schmucke Veranden und historisches Kopfsteinpflaster - der Bummel durch das Lotsenviertel lohnt sich ohne Frage und repräsentiert eine Facette der Cuxhavener Stadtgeschichte.

Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
von Jörn • Juni 2020
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
von Jörn • Juni 2020
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
von Jörn • Juni 2020
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
von Jörn • Juni 2020
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
von Jörn • Juni 2020
Impresssionen vom Rundgang durch das Lotsenviertel
Mehr Bilder(15)