Reisetippbewertung Magische Säule
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Eigenwilliges Denkmal am Hafen
Die „Magische Säule“ an der Hafenmole von Meersburg ist ein satirisches (und eigenwilliges) Denkmal. Es ist ein Kunstwerke von Peter Lenk. Auf der Magischen Säule sind folgende reale oder irreale Personen dargestellt, die alle Bezug zur Meersburg hatten:
1.) ganz oben, als angreifende Möwe ist die Dichterin, Schriftstellerin und Komponistin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) dargestellt. Sie war die Schwägerin des ebenfalls auf der Magischen Säule verewigten Freiherrn Joseph von Laßberg. Sie lebte ab 1841 überwiegend auf Schloss / Burg Meersburg bei ihrer Schwester und Schwager
2.) Meersburger Amor – Meersburger Variante des Liebesschützen Amor (seit dem 13. Jahrhundert bekannt)
3.) Freiherr Joseph von Laßberg (1770-1855) – Berater, Vertrauter und Liebhaber von Regentin Elisabeth von Fürstenberg (mit der er auch eine unehelichen Sohn hatte). 1838 kaufte er bei einer Versteigerung das Alte Schloss / Burg Meersburg. Er wurde mehrfach von den Pfeilen des Meersburger Amor getroffen.
4.) Franz Anton Mesmer (1734-1815) - Begründer der modernen Hypnose-Therapie (er steht auf einem Käfig, in dem die Wissenschaftler Maximilian Hell, Anton von Störck und Jan Ingenhousz eingesperrt sind)
5.) Edelfräulein Wendelgard von Halten - Sagenfigur aus dem 13. Jahrhundert. Sie war die Besitzerin vom Rebgut Haltnau, jedoch war sie äußerst hässlich und sie wurde von allen gemieden und musste alleine essen. So bot Wendelgard ihr Gut der Stadt Meersburg unter der Bedingung an, dass täglich ein Ratsherr mit ihr speise und dass sonntags ein Ratsherr eine Ausfahrt mit ihr machen würde. Da die Meersburger sehr lange überlegten, sprach sie die Konstanzer an, diese zögerten nicht lange und gingen auf ihr Angebot ein. Seit dieser Zeit (1272) gehört das Rebgut Haltnau zur Spitalkellerei Konstanz.
6.) Johann Joseph Gassner (1727-1779) - Teufelsaustreiber / Exorzist – er ist abgebildet, wie er diverse Teufel austreibt, dazu der zum Himmel blickende Fürstbischof Franz Konrad von Rodt und diverse Bürger, die die Teufelsaustreibung bestaunen.
Wenn man mit dem Schiff in Meersburg ankommt bzw. von hier abfährt, so kommt man unmittelbar am der Magischen Säule vorbei.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)