Marienplatz
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Mehrstufige Wasserfontäne
Das Wasserspiel „Fontäne“ befindet sich am nördlichen Ende des Marienplatzes. Es ist eine mehrstufige Wasserfontäne. Vor allem im Sommer ist es ein beliebter Ort. Das Becken ist begehbar. Adresse: Marienplatz 15, 70178 Stuttgart Geodaten: Q579+V7 Stuttgart
Ein urbaner Platz
Der Marienplatz geht zurück auf einen Park aus dem Jahr 1876 und besteht in seiner heutigen Form seit 2003. Der Platz ist fünfeckig und hat eine Fläche von 1,5 Hektar. Er hat eine doppelreihige Baumallee mit rotblühenden Kastanien. Es ist ein urbaner Platz, mit ausgefallenen Restaurants, coolen Bars bis hin zu hervorragenden Cafés. Die Zahnradbahn startet von hier ihre Auffahrt nach Degerloch hoch. Adresse: Marienplatz, 70178 Stuttgart Webseite: https://www.stuttgarter-wochenmaerkte.de/ Geodaten: Q579+M8 Stuttgart
Dank Stadtführung "neu" entdeckt
Der Marienplatz ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt - mit Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten direkt drum herum bzw. in den Seitenstraßen. Hier startet auch die "Zacke" (Zahnradbahn). Sehr interessant ist auch die Geschichte und die Entwicklung des Platzes bzw. des Viertels - hier befand sich unter anderem früher einmal ein Zirkus und auch sonst ging die Geschichte nicht so ohne weiteres an diesem Platz vorbei.
Start bzw. Ende der Zahnradbahn mit Cafés etc
Unverändert für uns Anziehungspunkt - insbesondere mit Gästen für eine Fahrt mit der Zahnradbahn. Die historische "Zacke" verbindet schon seit Ende des 19. Jahrhunderts das Stadtzentrum mit dem Stadtteil Degerloch - bei der Fahrt hat man immer wieder tolle Ausblicke auf den Stuttgarter Kessel. Davor oder danach eine Pause in einem der Cafés oder Restaurants am Platz.
Ein Platz zum Kaffee trinken und Verweilen
Ein schöner Platz zum Verweilen, hier finden auch Feste statt Hier fährt such die Zahnradbahn ab Die Bäume sind mittlerweile gewachsen und spenden Schatten Im Zentrum des Platzes steht ein Glaspavillon mit Eiscafe Es gibt Spielplatz, Cafes und Supermarkt Die U Bahn fährt praktisch unter dem Platz
Belebter Platz mit Restaurants und Zahnradbahn
Neben dem monumentalen Prachtbau mit Stilformen des französischen Barock in der Filderstraße 61-65 weiß man sofort aufgrund des Zahnradbahnhofs, dass man am Marienplatz angekommen ist. Die Gleise gehen von der Mitte des Platzes steil nach oben - alleine schon wegen der "Zacke" ist der Marienplatz einen Besuch wert. Wer von einem Stadtspaziergang oder vom Shopping eine Pause machen möchte, findet in den um den Platz gelegenen Lokalen sicher etwas zum Ausruhen.
Der Marienplatz hat sich gemausert.
Auf diesem Platz ist nicht nur die Zahnradbahn zu finden, hier hat sich auch ein Szenetreff gebildet, mit Restaurants , Eiscafés und auch gute Einkaufsmöglichkeiten. Dabei ist REWE und der dm Drogeriemarkt zu nennen, für Gäste die unbedingt noch Dinge benötigen , die man zu Hause vergessen hat. Der Marienplatz hat Anschluss an die schnelle U-Bahn Nr.1 die uns in die City und Hbf bringt. Mittwochs gibt es einen Markt mit Bioprodukten. Jetzt ist im Rondell auch das Eiscafé La Luna eingekehrt, welches wir aus Ludwigsburg kennen und aus weiteren Städten. Ja, bald hätte ich die Zahnradbahn vergessen, die uns in die Höhe bringt, um tolle Aussichten auf den Kessel zu geniessen.