Reisetippbewertung Marktplatz Bad Königshofen
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Geteilt aber doch zusammengehörig
Mittelpunkt der kleinen Bäderstadt ist der Markplatz. Man fährt in die Innenstadt und schon steht man mittendrin. Der rechteckige Platz wird durch die Durchgangsstraße etwas unschön in den westlichen und östlichen Abschnitt geteilt. Jede Seite des rechteckigen und mit ca. 4700 qm großen Platzes hat jedoch ihre Besonderheit und Sehenswürdigkeit. Während im östlichen Teil der 1667 erbaute Michaelsbrunnen und der Grabfeldiabrunnnen (besser bekannt unter Luitpoldbrunnen) steht, fällt einem im westlichen Teil ein Obeliskbrunnnen und ein historischer Kornmessstein auf. Dieser Konmessstein war für das richtige Getreidemaß der früheren Händler um 1525 zuständig.
Auf der Nordseite steht das historische Schlundhaus (ein Restaurant mit Hotel) und auf der Südseite das alte Rathaus mit seinem auffälligen Eck-Erker in das ein Glockenspiel integriert ist.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)