Reisetippbewertung Maximilianeum

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Oktober 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Sitz des Bayerischen Landtags

Das Maximilianeum befindet sich in der Max-Planck-Straße 1, in erhöhter Lage oberhalb von Maximiliansbrücke und Isar. Das Maximilianeum wurde zwischen 1857 und 1874 erbaut (die Bautätigkeiten mussten mehrfach unterbrochen und nachgebessert werden). Hier ist seit 1876 die Stiftung Maximilianeum, welche begabte Studenten aus der Pfalz und aus Bayern fördert und unterstützt (nach strengem Auswahlverfahren). Die Stiftung Maximilianeum ist auch Eigentümer dieses Gebäudekomplexes.
Zudem ist das Maximilianeum seit 1949 der Sitz des Bayerische Landtags. Das Maximilianeum ist ein Prachtbau und ein würdiger Sitz für den Bayerischen Landtag.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Maximilianeum 1944 bei Bombenangriffen stark beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte ab 1947 und bereits im Januar 1949 konnte der Bayerische Landtag hier einziehen.
Der Weg zum Maximilianeum lohnt sich nach meiner Meinung unbedingt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Maximilianeum - Das Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags
Reisetipp Maximilianeum - Das Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags
Reisetipp Maximilianeum - Blick von der Maximiliansbrücke beim Maximilianeum
Reisetipp Maximilianeum - Statue der Maximiliansbrücke beim Maximilianeum
Reisetipp Maximilianeum - Das Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags
Reisetipp Maximilianeum - Das Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen