Reisetippbewertung Mehlinger Heide

Bild des Benutzers Geib Ludwig
von
Profil ansehen


Registriert seit 13.10.09
Fragen an Ludwig?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 17




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

"Wenn in Mehlingen die Heide blüht, ..."

Die Mehlinger Heide entstand Anfang der Neunziger Jahre, als die Amerikaner das ursprünglich als Truppenübungsplatz genutzte Gelände an die Bundesrepublik zurück gab. Bereits kurz vor der Rückgabe im Jahr 1992 leitete das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz Maßnahmen ein, das Gebiet auf Grund der besonderen Tier- und Pflanzenwelt, die sich als Folge der militärischen Nutzung eingestellt hatte, unter Schutz zu stellen. Das gut 150 ha große Heideareal mit seinen Sandböden ist die größte deutsche Heidelandschaft außerhalb von Norddeutschland.

Man beginnt die Tour am besten am Parkplatz an der Kaiserstrasse – südwestlich von Mehlingen - (in der Nähe des Pennymarktes). Von dort verläuft der Rundwanderweg über ca. 5 km. Unmittelbar vor der Heidelandschaft überquert man zunächst auf einer Brücke die A 63 – und befindet sich dann nach wenigen Metern auf einer kleinen Anhöhe mit einem wunderbaren Blick über das Heidegelände. Hier muss man einfach das Ganze nur auf sich einwirken lassen.

In der Regel im August steht dann die Heide in voller Blüte und taucht die Landschaft in das typische Violett. Schon seit Jahren lassen wir uns dieses Ereignis nicht entgehen! Der unvergleichliche Duft der Heide verbunden mit dem permanenten Summen der Bienen, lassen uns sogar die immerwährende Geräuschkulisse vergessen, die je nach Windrichtung – manchmal etwas stärker, manchmal etwas schwächer – von der vorbeiführenden A 63 zu hören ist. Für den gesamten Weg sollte man sich Zeit nehmen (mindestens 1 ½ Stunden), um immer wieder einmal stehen zu bleiben, um in Ruhe die Natur auf sich einwirken zu lassen. Wir werden jedenfalls auch im August 2018 diese kleine Wanderung unternehmen.

Noch ein paar Tipps: Gutes (Wander)-Schuhwerk sollte man auf jeden Fall tragen, da die Wege oft sehr sandig und hin und wieder auch sehr uneben sind. Konditionell ist man nicht besonders gefordert; die Strecke hat nur geringe Steigungen, die auch Ungeübte problemlos bewältigen können. Und besonders wichtig - wir bewegen auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz! Also unbedingt an die Schilder halten!

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Mehlinger Heide - Eine Taube? Nein, nur Todholz!
Reisetipp Mehlinger Heide - Blick über die Heide
Reisetipp Mehlinger Heide - InfoPavillon am Eingang
Reisetipp Mehlinger Heide - Relikt aus der Vergangenheit
Reisetipp Mehlinger Heide - Blühender Heidebusch
Reisetipp Mehlinger Heide - Relikt aus der Vergangenheit
Reisetipp Mehlinger Heide - Heideweg
Reisetipp Mehlinger Heide - Auf verschlungenen Wegen
Reisetipp Mehlinger Heide - Die Heide blüht
Reisetipp Mehlinger Heide - Die Heide blüht
Reisetipp Mehlinger Heide - Wichtiger Hinweis
Reisetipp Mehlinger Heide - Wegweiser
Reisetipp Mehlinger Heide - Über die A 63

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen