Mercedes-Benz Museum
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Das lohnt sich wirklich
Typisch Mercedes ist das Museum schon von außen. Nicht kleckern sondern klotzen. Sie fahren mit einem Fahrstuhl 6 oder 7 Etagen hoch und gehen dann wie in einem großen Korkenzieher durch die Etagen herunter. Einfach Klasse. Viele Fahrzeuge ob Nutzfahrzeuge oder Rekordfahrzeuge einfach alles da. Lediglich den Rennsimulator für 4 Euro kann man sich sparen wirkt überhaupt nicht authentisch. Ansonsten toller Besuch der sich lohnt. Der Fanshop ist Supergross und es gibt einfach alles was das Mercedesherz begehrt. 8 Euro Eintritt sind gut angelegt.
Unbedíngt zu empfehlen!
Bei einem Besuch in Stuttgart sind wir mit Freunden in das Mercedes Benz Museum gefahren. Echt ein Erlebnis! Das Gebäude beeindruckt schon durch seine Architektur. Mit einem Aufzug, der einen in 34 Meter Höhe bringt, beginnt man eine Zeitreise ab dem Jahr 1868. Hier beginnt der Mythos Auto der Erfindungen von Gottlieb Daimler und Karl Benz. Über 7 Ebenen erlebt man 120 Jahre Automobilgeschichte. Einfach nur spannend und interessant! In der unteren Etage bieten Shops vieles aus der Kollektion Mercedes Benz zum Kauf an. Wer dann immer noch nicht genug hat kann sich auch noch die Neuwagen-Ausstellung im EG ansehn. Restaurants für eine Stärkung zwischendurch stehen zur Verfügung. Der Eintritt beträgt 8 Euro - mit einem Audio Gerät kann man sich zu den verschiedenen Ausstellungsstücken Informationen erklären lassen. Für Kinder ist eine extra Version verfügbar.
Super Museum für Jung und Alt
Das Museum ist wirklich super und sehr unterhaltsam. Ich interessiere mich normalerweis nich so sehr für Technik, aber mit den Kopfhören die jeder Besucher bekommt und den interessanten Geschichten die es zu hören gibt war es einfach genial, selbst für unseren Kleinen
Ein schöner Ausflug, auch bei Regenwetter
Ein faszinierendes Bauwerk! Eintritt 8 Euro. Dabei sind Kopfhörer, wo einem in versch. Sprachen, je nach Wahl, und individuell zu versch. Epochen und Bauwerken erklärt wird. Das Schlüsselband mit Aufdruck Mercedes Benz Museum dürfen Sie behalten. Auf 8 Etagen mit z. T. zus. Galerien wird ihnen die Geschichte von Mercedes Benz nähergebracht. Selbst unser Sohn mit 5 Jahren war begeistert. Für jeden etwas. Garderobe kann kostenlos abgegeben werden, gerade bei Regenwetter mit Jacken und Schirmen sehr gut.
Für Groß und Klein & Mann und Frau
Ein sensationelles Bauwerk lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Autowelt von Daimler und Benz ein. Auf 8 Ebenen zeigt das Museum eine im wahrsten Sinne des Wortes beeindruckende Entdeckungsreise. Von den Anfängen der Ideen zu Autos und Motoren bis hin zum aktuellen Stand der Technik. Sehr zu empfehlen, da auch wunderbar durch Kopfhörer und bis zu 4 Erklärungsmöglichkeiten die Zeit nicht langweilig werden lässt. Beachten Sie: gute 4 - 5 Stunden sind einzuplanen und zeitiges Kommen sichert kurze Warteschlangen, Langeweile ausgeschlossen!!!.
Architektonisches Meisterwerk
Das Museum würde man von außen nicht als eines einschätzen. Aber es ist von der Autobahn aus sehr gut ausgeschildert. Durch die Stadt wird man direkt zu den Parkplätzen geleitet. Das Parken im Parkhaus beim Museum war zu unserer Überrauschung kostenlos. Ein paar Fußminuten und schon ist man da. Nach einer geringen Wartezeit, da wir an einem Feiertag dort waren, konnten wurden wir mit einem Fahrstuhl in die oberste Etage gefahren, von der man sich dann nach unten arbeitet. Oben sind die Anfänge der Gründung und nach unten hin die gesamte Entwicklung des Unternehmes und des Autos zu sehen. Am Eingang bei dem Fahrstuhl erhält man einen kleinen Computer, den man sich mit einer Art Schlüsselband um den Hals hängen kann. Auf dem Weg durch das Museum findet man an fast allen ausgestellten Fahrzeugen einen Sender, auf den man einfach mit dem Gerät zeigt, einen Knopf drückt - und schon bekommt man alle Informationen von der Geschichte über die Technik und auch eine Erklärung für Kinder ist enthalten. Sehr schön gemacht und sehr interessant. Vom Museum aus gelangt man noch in ein Restaurant, einen Souveniershop und dann direkt in ein Mercedesautohaus. Also alles in einem. Viel Spaß und bei Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden.
Einfach genial - allein schon dafür nach Stuttgart
Mein Mann ist absoluter Autofan und wollte schon immer mal in dieses Museum - deshalb habe ich ihm zum runden Geburtstag ein paar Tage Stuttgart mit Besuch des Mercedes-Museums geschenkt. Ein voller Erfolg! Ich selber war skeptisch, ob ich mir das gefällt, ist ja klar, das ich mitgehe...aber ich war derart begeistert!!! Im Eintrittspreis von 8 Euro ist ein Audio-Guide enthalten - in acht verschiedenen Sprachen erhält man zusätzl. Infos zu den Exponaten der Ausstellung nebst Kanal für Kinder, habe ich ausprobiert, total klasse, richtig witzig und verständlich erklärt für Kinder! Auch die Architektur des Gebäudes ist absolut faszinierend. Von 1886 bis heute sieht und erfährt man alles über Mercedes-Benz (Erfindung des Automobils, Geburt der Marke MB, Gegenwart und Zukunft, Silberfeile, MB von Lady Di und Arnold Schwarzenegger und und und...auch das Zeitgeschehen kommt nicht zu kurz, z. B. der Fall der Berliner Mauer, Verhüllung des Reichstags usw. Auch kann man sich Filme anschauen. Auch die Gastronomie war nett, modern und sehr schmackhaft, mit netter Aussenterrasse. Hunde sind nicht erlaubt, Zutritt f. Kinder unter 14 nur in Begleitung Erwachsener. Ich kann kaum schätzen, wie lange man braucht, um ALLES zu sehen, sich alles durchzulesen oder alle Filme zu sehen - wir müssen und wollen einfach wieder kommen - es war fantastisch!!!
Geschichtlich sehr interessant
Finde das Mercedes Museum sehr interessant und toll gemacht. Vor allem geschichtlich ist es sehr lernreich. Es ist wirklich klasse gemacht.
Absolutes Muss für Autofans
Ich kann nur sagen absolut empfehlenswert. Ein Museum mit einzigartiger Architektur sowie eine einmalige Reise durch Automobil- und Zeitgeschichte. Hinweis/Insider-Tipp: Sie sollten sehr frühzeitig am Museum sein, um die Wartezeit am Eingang zu verkürzen und nach Möglichkeit einen Besuch außerhalb der üblichen Massentage (Ferien, Feiertage, ...) anstreben. Unbedingt 4-5 Stunden Zeit nehmen; man schafft es zwar auch in 3 Stunden dann wird es aber zur Rennerei und man hat nichts davon.