Reisetippbewertung Merkurbrunnen
Alter: >70
Reisezeit: im März 23
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Merkur sollte den Wohlstand in Augsburg verankern
Der Merkurbrunnen wurde im Jahr 1599 fertiggestellt.
Auch dieser Brunnen ist einer der 3 Prachtbrunnen von Augsburg, er wurde ebenfalls von der UNESCO als Welterbe aufgenommen.
Der röm. Gott Merkur auf der Spitze des Brunnens, auch Gott Amor am Fuße des Merkurs, sind aus Bronze gefertigt, die heutigen Figuren sind jedoch Nachbauten, weil man die Originale , die schon so lange am Platz standen, heute wie auch die anderen Bronzen in den Vorhof des Maximilianmuseums verbracht hatte, um sie vor den Umweltverschmutzungen unter Glas zu schützen.
Der Brunnen hatte zur damaligen Zeit die Aufgabe, Wasser für die Bevölkerung bereit zu stellen, jedoch wollte man auch zur Zeit der größten Blüte der Stadt, Handel und Wohlstand für die Stadt
verankern.
Warum hatte man dieses mit dem Gott Merkur gemacht?
Merkur stand bei den Römern für den Handel und auch für die WARE die die Fugger erfolgreich im Fernhandel erwirtschafteten.
Auch die Griechen kannten unter der Bezeichnung einen Gott den sie HERMES nannten, er war der Götterbote und für den Handel zuständig, aber auch für die Diebe !!
Der Glaube über den Merkur war nicht nur im römischen Reich vorhanden, auch die Kelten und die Leute in Rätien kannten ihn. Wer denkt heute noch, daß der 3. Wochentag in Frankreich Mercredi und in Italien Mercoledi heißt?
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)