Reisetippbewertung Michaelskirche
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Sehenswerte Kirche in der Fußgängerzone
In München, zwischen Stachus und Marienplatz, befindet sich in der Fußgängerzone die St. Michael Kirche (Neuhauser Straße 6), die zwischen 1583 und 1597 erbaut wurde. Wenn man durch die Neuhauser Straße läuft, so kommt man direkt an der Michaelskirche vorbei, die man wohl kaum übersehen wird.
St. Michael fällt äußerlich durch seine sehr schöne Giebelfassade auf. Oben im Giebel ist Jesus als Retter / Erlöser der Welt (Salvator mundi) dargestellt. Unter Jesus sind in zwei Reihen mehrere Herrscher dargestellt, die sich „als Kämpfer und Verteidiger des christlichen Glaubens in Bayern verdient gemacht haben“. Im Erdgeschoss, in einer Linie unter Jesus, befindet sich in einer Nische - zwischen den beiden Eingangstüren der Kirche - die Bronzestatue des Erzengels Michael, der mit seiner Lanze „alles Böse dieser Welt“ tötet.
In der St. Michael Kirche wird der Katholizismus als „wahrer christlicher Glaube“ geehrt und als Triumph über die Reformation gefeiert. Im Langhaus steht Jesus als Kind zwischen den Eingangsportalen. Ihm gegenüber steht an den Stufen, die zum Chor führen, das Kreuz mit dem gekreuzigten Jesus.
Der Chor führt zum Hochaltar. Am Altar wird das Thema von der Außenfassade aufgenommen – oben ist Jesus, der am „Ende der Zeit“ wiederkommt. Das Altarbild zeigt den Erzengel, der das Böse (Satan). Der Altar im Chor ist von Heiligen und Aposteln umgeben.
Sehenswert sind zudem die diversen Seitenaltäre ihren Altarbildern. Außerdem kann man bei einem Rundgang durch St. Michael diverse Bilder und Statuen, den Schrein der Heiligen Cosmas und Damian, das schöne Deckengewölbe mit prächtigen weißen Stuckarbeiten usw. betrachten.
Die St. Michael Kirche - ist neben der Theatinerkirche und der Liebfrauenkirche – ein wichtiger Bestattungsort der Bayerischen Herrscher. In St. Michael sind 36 Wittelsbacher beigesetzt, u.a.
Herzog Wilhelm V. von Bayern
Kurfürst Maximilian I. von Bayern
König Ludwig II. von Bayern (der „Märchenkönig“)
König Otto I. von Bayern
usw.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)