Reisetippbewertung Mittelalterliche Mikwe

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die mittelalterliche Mikwe aus dem 13. Jahrhundert

Die mittelalterliche Mikwe in Erfurt wurde 2007 wiederentdeckt und 2011 als Kulturstätte der Öffentlichkeit übergeben. Sie befindet sich nur wenige Meter nördlich von der Krämerbrücke am Breitstrom, einem Nebenarm der Gera.
Eine Mikwe ist ein jüdisches Ritualbad (Tauchbad), sie muss sieben Stufen haben, die hinunter zum Wasser führen. Das Wasser darf nicht geschöpft oder gepumpt sein, sondern es muss „lebendes Wasser“ (fliesendes Wasser) sein. Das Wasser muss zudem natürlichem Ursprungs sein, wie Flusswasser, Regenwasser, Quellwasser oder auch Meerwasser.
Die mittelalterliche Mikwe von Erfurt (die auf einer älteren Mikwe aus dem 12. Jahrhundert errichtet wurde) stammt aus dem 13. Jahrhundert. Diese Mikwe wurde erstmals 1248 schriftlich erwähnt und bis zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung Erfurts im Jahr 1453 genutzt. Die Mikwe fand danach Verwendung als Keller. Beim Stadtbrand von 1472 blieb der Keller nahezu unbeschädigt, jedoch wurde das Gebäude darüber stark beschädigt. In der Folge wurde das Haus abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, wobei der Keller mit der Mikwe im Verborgenen erhalten blieb. Das Haus wurde 1944 abgerissen und das Gelände wurde um 1960 zu einer Grünanlage umgestaltet. 2006 wurde das Gebiet archäologisch untersucht, wobei die mittelalterliche Mikwe wieder entdeckt wurde.
Durch ein Sichtfenster kann man von der Grünanlage nach unten in die Mikwe blicken, man hat aber viel mehr davon, wenn man die mittelalterliche Mikwe bei einer öffentlichen Führung besichtigt, bei der auch viele Informationen vermittelt werden.
Seit September 2023 ist die mittelalterliche Mikwe in der Krämerbrücke 7 zusammen mit der Alten Synagoge in der Waagegasse 8 und dem mittelalterlichen Steinhaus in der Rathausgasse / Benediktsplatz 1 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt“.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Mittelalterliche Mikwe - Blick von oben durch das Schaufenster in die Mikwe
Reisetipp Mittelalterliche Mikwe - Blick von oben durch das Schaufenster in die Mikwe
Reisetipp Mittelalterliche Mikwe - Blick von oben durch das Schaufenster in die Mikwe
Reisetipp Mittelalterliche Mikwe - Blick von oben durch das Schaufenster in die Mikwe

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen