Reisetippbewertung Müritzeum
9 von 9 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 26-30
Reisezeit: im März 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Müritz Nationalpark zum Anfassen.
Eintritt: Erwachsener 7, 50Euro, ermäßigt 5, 00Euro
Öffnungszeiten: 10. 00- 18. 00Uhr
Lage: Waren/ Müritz, gut ausgeschildert in Waren; Parkplatz vorhanden
Ist das Wetter mal mies, es regnet oder schneit, und man kann nicht im Müritz Nationalpark wandern gehen, ist das Müritzeum genau der richtige Ort für einen Ausflug mit Naturgenuss. Hier findet man alles was es in der freien Natur gibt, nur ganz nah, zum betrachten und anfassen.
Gut in der Stadt ausgeschildert wird man gleich zum Parkplatz des Müritzeums geleitet. Lediglich eine Straße trennt das Museum vom Parkplatz, nach 300m steht man vor dem Eingang. Die Frau an der Kasse ist seht nett und verteilt einen Lageplan zum zurecht finden, obwohl alles super angeordnet ist und eigentlich nicht nötig ist.
Jeder Baum, jedes Tier und jede Pflanze die es im Freien gibt, ist hier vertreten und man erfährt auf eine spielerische Art und Weise wissenswertes und nützliches. Beginnen tut man mit dem Wald, welche Bäume es gibt, wie sie aussehen, wer darin wohnt, wie sie sich verändern, u. s.w.. Auch die kleinsten Tiere werden berücksichtigt und alles beschrieben (Ameisen- Wer ist König? Wie wird er es? Wie sieht ein Ameisenhaufen von innen aus?, etc. ). Viele Tiere sind ausgestopft vorhanden und man kann sie genau betrachten, was in der freien Wildbahn fast unmöglich ist. Weiterhin bekommt man einen Eindruck über das Leben in dieser Region von der Steinzeit bis heute. Viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die verschiedenen Gräberarten die man an den Wanderwegen findet, werden hier genau beschrieben und erklärt. Auch die Dorfformen werden erläutert und die Besiedlung wird erklärt. Im Chorraum, wunderbar gemacht, kann man jeden hier einheimischen Vogel individuell zwitschern lassen. Ein Seeadler beobachtet einen die ganze Zeit von der Decke aus, aber auch andere Vögel schweben von der Decke hinab. Im Untergeschoss bekommt man einen Eindruck, was alles in den Seen zu finden ist. In vielen großen Becken bzw. Aquarien schwimmen die verschiedensten Fisch- und Kleintierarten zum bewundern. Wie und warum ein Moor entsteht wird ebenfalls geklärt.
Ein Besuch im Müritzeum lohnt sich auf jeden Fall. Man muss sich das jetzt nicht alles auf Tafeln zum lesen vorstellen, sondern auf spielerische Art und Weise wird der Besucher zum selbst Entdecken eingeladen. Man kann sich durch das „Telefon“ etwas erzählen lassen, macht Rätsel, kann Filme zu den einzelnen Tieren, Bäumen, Pflanzen, Siedlungsstruktur, Geschichte sehen, verschiedene Modelle erklären die Welt des Müritz Nationalparks, u. s.w.. Aktiv kann man den Müritz Nationalpark entdecken und nicht nur Kinder lernen dazu. Hinter jedem Türchen steckt etwas zum entdecken.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)