Museu National d' Art de Catalunya
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Museum im Pavillon der Weltausstellung von 1929
Das Museu National d'Art de Catalunya im Palau National, einem Neo-Barock-Palast, er als spanischer Pavillon für die Weltausstellung von 1929 errichtet wurde, ist sicher das größte und bedeutenste Museum in Barcelona. Es zeigt unter anderem eine große Sammlung romanischer Fresken.
Kultur pur.
Diese Museum ist nicht über voll. Man lernt viel über die Katalanische Kultur.
Sehenswürdigkeiten ohne Ende
Diese Stadt bietet so viel, dass 4 Tage fast nicht ausreichen. Was man bemängeln könnte, ist, dass für jede Sehenswürdigkeit Eintrittsgeld verlangt wird. Auch in die Cathedrale ... .Aber man muss auch bedenken, dass diese historischen Gebäude auch unterhalten werden müssen, und das kostet auch geld.
Museum der Superlative
Das „Museu Nacional d'Art de Catalunya“ ist nicht nur das größte Museum Kataloniens, doch ganz ohne Zweifel auch das bedeutendste. Es beherbergt eine immens große Sammlung von mehr als 260. 000 Kunstgegenständen ; die Abteilung „Romànic“ des Museums gilt als die weltweit wichtigste und vollständigste Sammlung romanischer und mittelalterlicher Kunst. Hauptattraktion dieser Abteilung sind die farbenprächtigen Fresken- und Wandmalereien aus dem 11., 12. und 13. Jahrhundert, die man in den zwanziger und dreißiger Jahren aus kleinen Pyrenäenkirchen und Kapellen (im Norden Kataloniens) abgenommen hat (u. a. die weltberühmten Fresken aus den Kirchen des Vall de Boi). Nach aufwendiger Restaurierung wurden sie dann untergebracht in 29 originalgetreu nachgebauten Apsiden und Altarnischen. Hierdurch wurden sie sicherlich vor weiterem Verfall und vor der Zerstörung durch den spanischen Bürgerkrieg gerettet. Die „pädagogische Darstellung“ ist einfach perfekt (Maquetten, Karten, usw.). Aber auch die anderen Abteilungen des Museums – „Gotic“, „Renaixement i Barroc „ und „Art modern“ – sind absolut sehenswert. Neben katalanischen Künstlern wie Jaume Huguet, Lluis Dalmau, Ramon Casas, Antoni Gaudi, Salvador Dali und Joaquim Mir sind auch altflämische Meister und Barockmaler wie Diego Velazquez, Francisco de Zurbaran und Peter-Paul Rubens vertreten. Ein absolutes Highlight auch ist die Sammlung „Thyssen-Bornemisza“ (mit u. a. Werken von Fra Angelico, Canaletto, Tiepolo und Cranach), die vor kurzem aus dem „Monestir de Pedralbes“ in den „Palau Nacional de Catalunya“ verlegt wurde. Weitere Glanzpunkte dieses Museums: Die Sammlung „Llegat Cambo“, die Numismatik- und die Kupferstichabteilung. Das Museum ist so groß und das Kunstangebot so vielfältig, dass man fast vergessen sollte, auch ein Auge auf die beeindruckende Architektur des Gebäudes zu werfen ; absolut sehenswert z. B. sind die zentrale Kuppel und der amphitheatralische Konzertsaal in der Mitte des Museums. Lage: Das „Museu Nacional d'Art de Catalunya“ befindet sich am Fuße des Montjuïc-Hügels, unweit des „Plaça d’Espanya“, leicht erreichbar über de U-Bahn-Station „Espanya“ (Linie 1 und 3) – Öffnungszeiten: Di-Sa 10-19 Uhr, So 10-14. 30 Uhr. – Eintrittspreis: 8, 5 Euro. Das Ticket ist zwei Tage gültig. Im Preis einbegriffen ist ein Audioführer (auf Katalanisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch). Bringen Sie auf jeden Fall genügend Zeit mit!