Museum der Stadt Füssen

Füssen/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Erich
September 2020

Historisches Museum in der Altsstadt Füssen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Geschichte im ehemaligen Benediktinerkloster Sankt Mang mit bayerischen Barock Kaisersaal, Klosterbibliothek, Colloquium die, barocke Annakapelle ist der Füssener Totentanz der an die Pest um 1602 erinnert. sehenswert und historisch interessant. Eintritt 6 € Senioren 4 €, Geigenbau, Uhrwerke, Flöße u.a

Historische Laute
Historische Laute
von Erich • September 2020
Laute von Wolfgang Wolf 16 JH
Laute von Wolfgang Wolf 16 JH
von Erich • September 2020
Geigenbau
Geigenbau
von Erich • September 2020
Geigenbau
Geigenbau
von Erich • September 2020
Aktie Seilfabrik
Aktie Seilfabrik
von Erich • September 2020
Bauerenstube mit Webstuhl
Mehr Bilder(13)
Rainer(66-70)
Mai 2016

Nettes Museum

5,0 / 6

In einem Trakt des ehemaligen Kloster St. MAng ist heute das Museum der Stadt Füssen untergebracht. Ein Schwerpunkt des Museums ist das Kloster und Gebäude selbst, was hier dokumentiert wird. In der Annakapelle des Klosters sieht man ein sehr bekanntest Kunstwerk, den Füssener Totentanz, mit 20 einzelnen Darstellungen. Weiterhin zeigt man hier zahlreiche Kunstwerke von der Romanik bis zum Rokoko, darunter eine bedeutende frühgotische Madonna. Die barocken Repräsentationsräume des Klosters sind in den Museumsrundgang eingeschlossen: der Festsaal, ausgestattet unter dem Baumeister Andrea Maini; die Bibliothek und das darunterliegende Refektorium. Eine lange, fast vergessene Tradition Füssens ist das Lautenmacherhandwerk. Hierzu werden viele Instumente und Stücke aus der Herstellung gezeigt, darunter eine Laute mit Elfenbeinmuschel, eine Tanzmeistergeige mit Schildpattkorpus und eine Violine von Franziskus Geißenhof, dem "Stradivari von Wien". Der Eintritt beträgt € 6.-

Roswitha Gudrun
August 2015

Historie von Füssen

6,0 / 6

Sicher gibt es einmal in Füssen nicht so gutes Wetter, dann ist man froh etwas zu unternehmen können, ohne mit dem Regenschirm zu wandern. Die Stadt Füssen hat eine sehr lange historische Vergangenheit, das wird dort sehr gut dargestellt. Besonders interessiert haben mich die Bereiche Klöster und die Arbeit der Lautenmacher. Loben muß man die Darstellungen und Erklärungen.

Klosterhof
Klosterhof
von Roswitha Gudrun • August 2015
Eine Laute aus Füssen
Eine Laute aus Füssen
von Roswitha Gudrun • August 2015
So in etwa sah ein Werkstatt aus
So in etwa sah ein Werkstatt aus
von Roswitha Gudrun • August 2015
Bibliothek
Bibliothek
von Roswitha Gudrun • August 2015
Bibliothek und Decke
Bibliothek und Decke
von Roswitha Gudrun • August 2015
Horst Johann(71+)
August 2015

Sehr gut, bis auf Kleinigkeiten, ist das Museum

6,0 / 6

Das Museum der Stadt Füssen befindet sich im ehemaligen Kloster. Man geht hinein in den Klosterhof und genau gegenüber befindet sich der Eingang. Es ist wahrscheinlich so, daß die Urlauber bei schönem Wetter lieber die Stadt und die Umgebung besuchen wollen, als in einem Museum die Zeit tot zu schlagen. Aber im Allgäu überwiegen leider die Regentage die Sonnentage, da ist es gut, einmal die Stadtgeschichte und die tollen Begebenheiten anzuschauen. Hier kann man folgendes sehen: 1. Das Kloster St. Mang und die Auswirkungen im frühen Mittelalter auf das Umland. 2.Die Lage der Stadt zur Zeit der Römer. 3.Die Lautenmacherzunft in Füssen und deren Bedeutung in Mitteleuropa. 4.Kaiser Maximilian hatte 37 Besuche in Füssen. Die Lage der Stadt zur Zeit der Römer hatte auch Auswirkungen direkt auf die Stadt. In der St. Anna Kapelle sieht man den bedeutenden "Totentanz" gemalt auf Holzbildern, sehr interessant.Im Bereich der den Flößern gewidmet ist könnte eine bessere Ausleuchtung das Anschauen erleichtern, wenn es auch schwer fällt, aber der Besucher möchte es nun mal gut ausgeleuchtet haben.

Bekannter Holzschnitzer aus Füssen
Bekannter Holzschnitzer aus Füssen
von Horst Johann • August 2015
Decke der Bücherei
Decke der Bücherei
von Horst Johann • August 2015
Totentanz: Hier holt der Tod das Kind
Totentanz: Hier holt der Tod das Kind
von Horst Johann • August 2015
Ausgrabung des mittelalterlichen Kloster
Ausgrabung des mittelalterlichen Kloster
von Horst Johann • August 2015
Blick vom Museum in den Garten
Blick vom Museum in den Garten
von Horst Johann • August 2015
Auch ein Papst muss den Totentanz erleiden.
Mehr Bilder(6)