Museum Deutschhof
Heilbronn/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Besuch lohnt sich, auch eine Stauferstele ist dort
Der Deutschhof war in Heilbronn ein innerstädtisches Quartier der Ritter des Deutschen Ordens. Darunter vesteht man, daß hier die Kommende war, die die Einkünfte eines Klosters bzw. Kircheneinkünfte sammelte und verwaltete. Damit Pfarrer und andere Personen die im Dienst des Glaubens waren, unterstützt werden konnten. Über den Orden könnte man heute noch vieles erzählen, das Interesse ist aber gering. Die Kommenden wurden 1278 gebildet, im Bauernkrieg 1525 wurden sie geplündert und das Archiv zerstört. Auch im II. Weltkrieg wurde der Deutschhof durch Bomben 1944 sehr zerstört, dann in der Nachkriegszeit langsam wieder aufgebaut. In den 50er Jahren fanden in den erneuerten Räumen die Heilbronner Käthchenfestspiele von Heinrich Kleist statt. Heute ist der Deutschhof im Besitz der Stadt, es sind Museen darin untergebracht, auch die VHS hat dort ihren Sitz. Es gibt weitere schöne Gebäude die im Stil dieser Zeit hergerichtet sind.