Reisetippbewertung Museum Kujau-Kabinett

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im September 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Wer war Konrad Kujau, der Meisterfälscher?

Dieser Kujau brachte die größte Eulenspiegelei mit dem Magazin der SPIEGEL fertig.

Das Kujau Kabinett, eine besondere Art von Museum ist in Bietigheim-BISSINGEN,
Bahnhofstraße 55.

In diesem Kunstmuseum finden sie alles, was man über den talentierten Kunstfälscher erfahren möchte.
Dort werden sie die Besitzer Boger gerne über all das informieren, was sie schon immer über Konrad Kujau fragen wollten.

Das kleine aber informative Kabinett stellt die unglaublichen Fälschungen aus, Dokumente, Bilder und andere Sachen, die K. Kujau benötigte, um so erfolgreich zu sein.
Die erste Zeit in welcher er Fälschungen herstellte, war offensichtlich nicht so erfolgreich für ihn, erst als er die Bekanntschaft mit dem Hamburger Reporter Gerd Heidemann machte, kam dieser darauf, evtl. Hitlers Tagebücher zu fälschen und dem Stern anzubieten.

Heidemann verschleierte das "Geheimnis", wie er an die Tagebücher herankam.
Diese und andere Tatsachen werden ihnen bei einem Besuch klar gemacht, natürlich in dem Fall nicht gefälscht.

Der absolute Hit sind jedoch die Original-Fälschungen, wie die Gemälde von vielen Malern, mit den Signaturen der vermeintlichen Künstlern, oder die "Original-Fälschungen" z. B. von der Heiratsurkunde von Hitler und seiner Frau Eva geb. Braun.

Aber nicht nur die Nazizeit verarbeitete er, schon ein Dokument von Napoleon Bonaparte setzte uns in Erstaunen.
Sie dürfen bei einem Besuch alles fotografieren, jedoch denke ich mir,sie sollten alles als Fälschung darstellen.
Leider öffnet das Kabinett nur Sonntags vo 14°° bis 18°° Uhr. Das Kabinett wurde am 13. 9. 2020 wieder eröffnet.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen