Reisetippbewertung Musical Das Wunder von Bern (existiert nicht mehr)

Bild des Benutzers Städtereisender2012
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.03.13
Fragen an Karl?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im März 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Musical in Hamburg: Das Wunder von Bern

Neben der Musicalhalle "König der Löwen" im Hamburger Hafen ist eine neue Musicalhalle entstanden, in der seit November 2014 das neue Musical "das Wunder von Bern" gespielt wird.
Im März 2015 sind wir nun nach Hamburg gefahren, um uns dieses Musical anzuschauen.
Für uns war es eine weite Anreise mit Hotelübernachtungen, aber wir haben immer viele Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen - das ist dann unser Rahmenprogramm für den Musical- Besuch.
Wie gesagt, die neue Musicalhalle steht gegenüber den Landungsbrücken auf der anderen Seite der Elbe im Hafen von Hamburg. Man setzt mit einem der Boote hinüber und ist gleich am Theater. Nur diesen Zeitpunkt abzupassen und in Einklang zu bringen mit den Öffnungszeiten des Theaters war von uns nicht so recht beachtet worden - also mussten wir bis zur Öffnung warten- das scheint uns nicht so elegant gelöst zu sein vom Veranstalter - man könnte ja wenigstens einen Teil des Foyers, z.B. die Bar öffnen.
Aber dieser Ärger war schnell verrauscht sobald wir ins Foyer konnten und uns dort die Kunstwerke anzuschauen. Über 50 Kunstwerke sollen hier zu Hause sein, besonders auffällig sind die Foto-Arbeiten des niederländischen Fotografen Erwin Olaf. Der Künstler hat zusammen mit Janine van den Ende von Stage Entertainment Fotos an historischen Orten Hamburgs - wie dem Elbtunnel, auf der Reeperbahn und in der Speicherstadt - inszeniert und fotografiert.
Und dann ging's los...die Schau "Das Wunder von Bern“. Eine Familiengeschichte wird zum Hintergrund der Fußballweltmeisterschaft 1954 erzählt, als Deutschland Weltmeister wurde. Parallel wird die Geschichte eines kleinen Jungen erzählt, der seinen Vater erst kennenlernt als dieser aus der Gefangenschaft zurückkommt. Der Vater findet sich nicht zurecht - und die Familie versteht den vom Krieg traumatisierten Vater nicht mehr...bis sich schließlich im Zusammenhang mit dem Fußballsieg alles zum Guten wendet.
Die Kinderdarsteller waren toll, wie sie ihre Rollen meisterten - die Songs, besonders "Wunder gescheh'n", "Seien sie nicht so deutsch" - bringen Stimmung. Aber das Wahnsinnigste (ich muss einfach diesen Ausdruck wählen…) ist wie man in diesem Musical das Fußballspiel von Bern umgesetzt hat - Fußballer, die nicht am Boden sondern an der Wand spielen. Lassen Sie sich überraschen...wir waren begeistert von dieser Bühnenschau.

Unser Tipp: Gönnen Sie sich einen guten Platz im Parkett, dann können Sie die Effekte auch so richtig gut verfolgen. Und denken Sie daran, zu früh am Theater zu erscheinen macht keinen Sinn, also beachten Sie die Öffnungszeiten des Theaters.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen