Nationalparkzentrum Königstuhl
Sassnitz auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Zum Königsstuhl auf Rügen
Haben den Königsstuhl von der Landseite (Viktoriasicht) beschaut, was schon beeindruckend ist. Aber von der Seeseite ist es empfehlenswerter weil die Fahr entlang der Kreideküste sehr schön ist und der Königsstuhl dort richtig zur Geltung kommt. Bei Fahren mit der Reederei Ostsee-Tour ist zu beachten, daß die Schiffe bereits aus Binz in Sassnitz ankommen. Dies bedeutet das die Open-Air Plätze bei gutem Wetter i.d.R bereits besetzt sind. Da sollte man ggf. die etwas kleineren Boote wählen, welche direkt in Sassnitz starten um die "besten" Plätze zu ergattern.
Fahrt zur Kreideküste - Königstuhl
Im Naturpark Jasmund kann man die Kreidefelsen besichtigen. Eine Möglichkeit besteht darin, auf einem Parkplatz zu parken und einige Kilometer zu den Kreidefelsen zu laufen bzw. mit dem Bus zu fahren, um dort einen Ausblick auf die Ostsee zu genießen. Eine andere Möglichkeit ist, von Sassnitz aus mit dem Boot die gesamte Kreideküste bis zum Königstuhl abzufahren und die gesamten ca. 13 km von See her zu erleben. Die Fahrt kann auch von Binz, Sellin und zuweilen auch von Göhren her angetreten werden. Selbst im September waren die Schiffe gut ausgebucht. Im Sommer könnte es etwas voll werden. Der Ausflug lohnt sich aber allemal.
Sehr schöner Blick
Öffnungszeiten: Ostern bis 31. 10. von 10 bis 19 Uhr 01. 11. bis Ostern von 10 bis 17 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 6 € Kinder (6 - 14 Jahren) 3 € Der Blick von der Viktoriaaussicht auf den Königsstuhl ist sehr schön. Die Ausstellung muss man nicht unbedingt gesehen haben. (Kommt drauf an, ob man auf Museen steht.)
Natur spannend entdecken
Die Anlage ist hochmodern und auch für Kulturmuffel sehr geeignet, da Alles wirklich wunderschön dargestellt wird.
Kaiserstuhl gehört zu Rügen
Wenn man den Königstuhl vom Parkplatz Hagen aus besucht ( Naturschutz Jasmund ) dann sollte man den Weg durch den Wald wählen ... ca. 3 km leichte Strecke aber vorbei an dem Herthasee und deren Burg !! Wir waren morgens um kurz vor 10 uhr schon dort unterwegs und ich kann sagen einfach nur klasse, die Ruhe, das Licht ..... Oben beim Kaiserstuhl auf jedenfall die Ausstellung besuchen und wenn möglich viel Zeit mitbringen ( wir hatten diese leider nicht ). Die Ausstellung ist auch für Kinder geeignet !! Eintritt Erw. 6 Euro
Interessante Kombination von Museum und Natur
Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl umfasst den Königsstuhl selbst mit einer herrlichen Aussicht, sowie ein modernes Museum. Im Museum wird eine Multimediashow von 15 Minuten Dauer gezeigt. Mittels eines "elektronischen" Begleiters kann man dann das Naturmuseum durchlaufen und erfährt vieles von der Kreidezeit bis hin zur heutigen Natur und zum Nationalpark. Es werden zwar immer Gruppen von max. 20 Personen zusammengefasst um die Ausgabe der Kopfhörer zu beschleunigen. Im Museum selbst kann man sich aber individuell bewegen und alles was einen interessiert in Ruhe anschauen. An gekennzeichneten Stellen setzt der Kopfhörer-Kommentar selbständig ein, wenn man sich diesen nähert. Für Naturliebhaber ein Muss, aber auch sehr interessant für Kinder, da diese über die Kopfhörer kindgerechte Erklärungen erhalten und auch selber tätig werden können. 6,-€ Eintritt pro Person fanden wir als angemessen, da die gesamte Anlage relativ aufwendig gestaltet und in einem sehr guten Zustand ist. Auch die Freundlichkeit des Personals ist eine Erwähnung wert. Wer noch Infos benötigt findet diese auf der Internetseite des Nationalpark-Zentrums. Nach dem Besuch lohnt sich auf alle Fälle noch der Gang zu Victoria-Aussicht und der Abstieg zum Strand. Zum Parkplatz in Hagen werden Pendelbusse eingesetzt, aber auch der Wanderweg dahin ist zu empfehlen. (ca. 3km) Unsere Empfehlung: Genügend Zeit einplanen, um den Ausflug auch genießen zu können. Viel Spaß.
Nationalparkzentrum Königstuhl
Text von der Homepage: Der Königsstuhl, das weltberühmte Wahrzeichen der Insel Rügen, liegt mitten im Herzen des Nationalparks Jasmund. Kreidefelsen und Meer, urtümliche Rotbuchenwälder, Wiesen, Moore und eine Fülle der verschiedensten Lebewesen – all das macht den Reiz von Deutschlands kleinstem Nationalpark aus. Erleben Sie eine faszinierende Landschaft und lassen Sie auf einem Spaziergang entlang der unberührten Kreideküste Rügens einfach einmal die Seele baumeln. Lagebeschreibung: von Sassnitz kommend Richtung Lohme fahren. Das Nationalparkzentrum ist sehr gut ausgeschildert! Hinweis/Insider-Tipp: Neben dem Königstuhl gibt es eine Treppe die zum Strand führt... Zwar viele Stufen (vor allem wieder hoch) aber es lohnt sich diesen Felsen von Unten zu sehen und den wunderschönen Steinstrand. Ebenso ist die Multimedia Ausstellung zum enpfehlen. Echt Klasse und Informativ, auch für Kinder denn die können einen Kinder Abenteuerreise machen!