Reisetippbewertung Natur- und Wanderparadies Raabklamm

Bild des Benutzers Steinbrunn
von
Profil ansehen


Registriert seit 05.03.11
Fragen an Elfriede?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Österreich
Alter: 56-60
Reisezeit: im April 16




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die "Kleine Raabklamm" ein kleines Juwel

Die Hauptroute dieser Klamm erstreckt sich über 7 Kilometer (Gehzeit ca. 2,5-3 Stunden) vom Gasthof Jägerwirt in Mortantsch über Obersdorf bis zum Gemeindeamt Mitterdorf a.d. Raab.
Die freundliche Wirtin gab uns den Tipp bis nach Kleinsemmering zu fahren und dort bei der Stoffmühle das Auto parken,von dort über der Brücke konnten wir in die Kleine Raabklamm einsteigen. Ab hier ging die Wanderung ziemlich eben weiter entlang des Flußes (die Raab).
Diese Klamm gehört zu den letzten noch naturnah erhaltenen Flußstrecken Österreichs um Ruhe und Erholung zu tanken,durch das rauschen des Flußes findet man hier eine ganz besondere Atmosphäre.
Überraschend die Vielzahl von verschiedenen Pflanzen und auch Tieren (z. B. Feuersalamander), welche ich schon sehr lange nicht mehr in der Natur gesehen habe.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Ente sonnt sich
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Eingang
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Insektenhotel
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Romantisch
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Einfach schön
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Neue Treppen und Wege
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Schönes Fotomotiv
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Feuersalamander
Reisetipp Natur- und Wanderparadies Raabklamm - Ameisenhaufen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen