Naturbühne
Ralswiek auf Rügen/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (31 Bewertungen)
Störtebecker einfach toll
nach 30 Jahren waren wir wieder dort , damals mit unserem 7 jährigen Sohn heute mit unserem 7 jährigen Enkel. Einfach super wie sich diese Spielstätte entwickelt hat. Auch die Aufführung hat uns begeistert
Störtebeckerfestspiele
lohnt sich auch mit größeren Kinder/ Jugendlichen
Tolles Live-Erlebnis
Wer die Möglichkeit hat, sollte Störtebecker unbedingt sich anschauen. Beeindruckende Bühne!
Schönes Spektakel
Die Festspiele sind unbedingt sehenswert. Es hat uns wirklich sehr viel Spaß gemacht. Die Darsteller fanden wir sehr gut, die Kostüme und die Bauten sind sehr liebevoll gemacht. Toll ist es auch, den Sonnenuntergang auf der Ostsee zu sehen. Jetzt einiges zum „Drumherum“. Also: Man kann in Binz Plätze für einen Bus buchen, der zu den Festspielen fährt (hin und zurück ca. 17 Euro pro Person) – oder mit Auto anreisen, dauert ca. 25 – 30 Min. von Binz aus. Parken ist problemlos und sehr gut organisiert (kostenfrei). Man kann entweder zu Fuß vom Parkplatz zum Festspielplatz gehen, oder mit einer Bimmelbahn fahren (die kostet 1,70 Euro pro Person und Strecke). Das Runterlaufen ist kein Problem und dauert so ca. 10 Minuten. Zurück sind wir mit besagter Bimmelbahn gefahren, weil es bergan geht und wir zu faul zum Laufen waren. Man bekommt sehr zügig einen Platz in der Bahn, da auch hier Ordner alles organisieren. Das Verlassen des Parkplatzes hat auch gut geklappt, wir hätten da mit sehr viel mehr Zeitaufwand gerechnet. Wer vorher noch essen möchte, muss das nicht vorher in Binz tun. Die Wiese vor der eigentlichen Naturbühne gleicht einem Volksfest. Fressbuden jeglicher Art sowie Getränkestände sind reichlich vorhanden – ebenso Souvenirläden - . Ein „richtiges Restaurant“ gibt es auch, das „Störti“. Auch in der Pause kann man Getränke und etwas zu essen kaufen. Toiletten sind vorhanden und die Riesenschlange ist überraschenderweise sehr schnell abgearbeitet. Empfehlenswert sind tatsächlich ein Sitzkissen (Plastikbestuhlung) und eine Decke. Unserer Meinung nach müsste man von allen Plätzen gut sehen und hören können. Hunde sind erlaubt, allerdings würde ich ängstliche oder lärmempfindliche Vierbeiner nicht mitbringen. Es ist zum Teil schon sehr laut und es sind sehr viele Menschen dort, eigentlich eine Zumutung für die Tiere.
Ganz großes Kino
Wir sind mit dem Reisebus gekommen. Es gibt genug Parkplätze für Auto und Bus. Wenn man am oberen Parkplatz sein PKW parken muß, dann gibt es für den Weg (ca.1,5 km) zwei kleine Bimmelbahnen für wenig Geld, die einen Hin-und Zurück fahren. Es gab genügend Essen -und Trink Buden, es gab genügend Toiletten. Die Vorstellung (Störtebekers Beginn einer Legende) hat uns super gut gefallen und Wolfgang Lippert war in der Rolle des Balladen Sängers sensationell. GANZ GROSSES KINO Ein toller Abend für unsere 50 Männekins aus Berlin !!!
Super schön gemacht
wir waren zum 2. mal dort und ich bin wieder total beeindruckt gewesen.
Wunderschöner Abend
Tolle Atmosphäre, super Theatertruppe, man muß es gesehen haben!
Eine Reise wert!
Der Besuch der Naturbühne im Zusammenhang mit den Störtebeker-Fest- spielen ist in jedem Fall ein lohnendes Ziel.
Top Organisation
Parkplatz, An-und Abreise super organisiert, keine lange Wartezeiten
Tolles Naturschauspiel mit super Kulisse
Diese Störtebeker-Festspiele sind ein Erlebnis für die ganze Familie, ob jung ob alt...