Naturpark Mondrago
Cala Mondrago/MallorcaNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Sehenswert!
Wir waren begeistert von diesem wunderschönen Gebiet. Verschiedene Wanderwege geben einen Einblick in diesen naturbelassenen Park. Auch mit Kindern ist es kein Problem die gut ausgebauten Wege zu bestreiten. Der Park ist ein Garant für tolle Erinnerungen. Man kann sich hierfür durchaus 1/2 Tag Zeit nehmen. Der Park lässt sich von zwei Seiten aus anfahren. Idealerweise kombiniert man den Besuch mit einer Tour entlang der schönen Buchten der Ost- und Südküste.
Der Naturpark Mondrago ist ein must have seen!
Wir waren im Naturpark Mondrago mit den 2 Stränden wandern. Ein sehr schönes und lohnendes Naturschutzgebiet und Ausflugsziel in der Region. Viel kleine Wanderwege sind um die Strände. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen den Naturpark Mondrago sehr gerne als ein must have seen in der Region weiter.
Für Wander- und Reitausflüge geeignet.
Tolles Gebiet für Wander- oder Reitausflüge.
Ein schöner Naturpark mit 2 tollen Buchten
Der Naturpark Mondragó mit seinen 2 Buchten ist absolut zu empfehlen. Wir hatten einen Mietwagen und sind mehr oder weniger ungeplant noch kurz vor Rückgabe dort vorbeigekommen, wobei vorbeikommen etwas falsch formuliert ist, da sich der Weg echt zieht und man sich fragt, wo man hier eigentlich gelandet ist. Wie auch immer, dort angekommen waren wir schwer begeistert und wären gern länger geblieben, mussten aber das Auto abgeben. Durch Zufall haben wir dann entdeckt das das Ausflugsschiff "Starfish" (siehe auch Bewertung "Starfish) auch in der Cala Mondragó halt macht. So hatten wir die Möglichkeit hier nochmal in Ruhe umzuschauen. Es lohnt sich. Die 2 Buchten sind wirklich schön, auch wenn es langsam voller wird und die kleiner Bucht der beiden, langsam etwas überläuft. Neben den Buchten bietet der Naturpark auch "Wanderrouten". Wie wir gesehen haben 3 Stück. Route 1 fanden wir etwas öde, kannten wir als Fahrtweg vom Parkplatz zur Bucht, haben wir daher weggelassen. Route 3 sind wir ein Stück weit gelaufen, bis zum ersten Aussichtspunkt. Route 2 haben wir einmal komplett gemacht. Etwas schwierig mit Flipflops ;-) aber absolut empfehlenswert. Die Aussichten waren einfach der Hammer
Wunderschön
2 wunderschöne Buchten, die gegen Abend auch nicht mehr überlaufen sind. Hier kann man wunderbar den Tag ausklingen lassen...
Wahninnsschöne Bucht, nicht überlaufen
Die Fahrt dorthin ist etwas lang und man denkt, man kommt nie an. Die Beschilderung ist auch nicht besonders gut. Aber wenn man endlich angekommen ist, findet man genügend kostenlose Parkplätze uind muss nur noch 10 Minuten laufen. Man kann entweder auf der Straße laufen oder diverse Wanderwege durchqueren. Somit kann man die Buchten aus anderer Sichtweise sehen und schöne Fotos machen. Der Strand war nicht überlaufen. Das Wasser sehr sauber. Nur zu empfehlen.
Kein Geheimtipp, aber super schön
Auf der Suche nach einer schön gelegenen Bucht an der Ostküste Mallorcas sind wir (zufällig) auf die Cala Mondrago gestoßen. Und zwar auf den Abschnitt S'Amarador. Es war eine tolle Kulisse: Das blaue glasklare Wasser, der weiße Strand, die Felsen und die grünen Bäume. Das sieht toll aus. An den angeschwemmten Algen darf man sich halt nicht stören. Das ist Natur! Desweitern kann man noch ein wenig auf den Felsen umherwandern und ein paar weitere schöne Fotomotive einfangen! Allerdings ist diese Bucht kein Gehimpipp mehr. Auch im Oktober war dieser Strand gut besucht. Ich möchte nicht wissen, wie es hier im Juli/August zugeht?! Aber nach den Parkplatzkapazitäten zu urteilen, wird es schön eng sein. Nicht so schön. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Trotz stürmischem Meer kann man hier gut baden
denn es gibt einen geschützten Zugang zum Meer und seitlich abgehende Buchten. Mit dem größeren Strand „S’Amarador“ gehört Cala Mondrago zu den schönsten Buchten Mallorcas und wurde 2008 als bester Strand Europas 2008 - so stand es sogar in der Bild Zeitung – ausgezeichnet, er ist auch ein beliebter Ankerplatz für Jachten.
Vielleicht die schönste Bucht der Insel
Diese Bucht ist wirklich wunderschön und wir werden sie beim nächsten Mallorcaurlaub garantiert wieder besuchen. Beide Buchten sind mit einem Weg, der am Wasser lang führt, verbunden. Man kann von diesem Weg an verschiedenen Stellen übrigens prima ins glasklare Wasser hechten. Diese beiden Buchten sind ein Muss für jeden Fan von Buchten. Ein gebührenfreier Parkplatz steht übrigens zur Verfügung und Ende Mai waren diese Buchten auch noch nicht überlaufen.
Cala Mondrago (im Winter)
Es gibt schon einige Beiträge und viele Bilder von der CALA MONDRAGO. Zusammen mit dem Strand von S’AMARADOR, gehört CALA MONDRAGO zu den schönsten Buchten Mallorcas. ABER: Mallorca wird von gut über 10 Millionen Touristen pro Jahr besucht, und auch die ’geheimsten Geheimtipps’ sind (fast) allen bekannt (die stehen seit Jahren auch als ’Geheimtipps’ in allen Reiseführern). Gerade aus diesem Grund empfehle ich immer – wenn das möglich ist – GEGEN den Strom zu schwimmen. So rate ich allen den Strand von CALA MONDRAGO (und den Nachbarstrand S’AMARADOR) im WINTER (bzw. in der Vor- oder Nachsaison) zu besuchen. CALA MONDRAGO liegt in der Gemeinde SANTANYI. Von SANTANYI aus zweigt auch die Strasse nach CALA MONDRAGO ab. CALA MONDRAGO – wie auch S’AMARADOR – ist Teil des Naturschutzparks PARC NATURAL DE MONDRAGO. Im Winter (bei gutem Wetter) kann man hier schöne Spaziergänge unternehmen, oder einfach ein Pick-Nick am Strand bzw. auf den umliegenden Felsen geniessen. Die Ruhe und die Aussicht sind einmalig. Der Strand ist extrem wenig besucht. In der Umgebung (im Naturschutzpark) gibt es ausgeschilderte Wege (bessere Trampelpfade) die gut begehbar sind und teils durch das Innere des Parks, teils zu/entlang der Felsküste führen. Fest genau am Strand gibt es einen grossen Kinderspielplatz und fest installierte Holztische- und Bänke die im Winter selten benutzt werden. Im Winter findet man auch einen Parkplatz in Strandnähe. Es ist ein Genuss (wenn das Wetter mitspielt) hier ein paaar Stunden zu verbringen und das ’echte’ Mallorca kennenzulernen. Im Sommer wúrde ich diesen Strand (wie fast alle anderen, bekannten Strände – inklusive ES TRENC - auch) zumindest am Wochenende VERMEIDEN.