Naturpark S'Albufera

Alcudia/Mallorca

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Martina(46-50)
Mai 2009

Empfehlenswerter Ausflug für Naturliebhaber

4,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Park ist besonders am Morgen zu empfehlen, wenn es noch nicht zu viele Besucher gibt und die Temperaturen noch nicht auf dem Höchststand sind. Wir haben den Park mit dem Fahrrad erkundet, was wir absolut weiteremfehlen können, da sich die Wege prima fahren lassen und man so etwas schneller voran kommt bzw. mehr gesehen bekommt. Unbedingt Sonnencreme und was zu trinken mitnehmen.

Naturpark S'Albufera
Naturpark S'Albufera
von Martina • Mai 2009
Naturpark S'Albufera
Naturpark S'Albufera
von Martina • Mai 2009
Naturpark S'Albufera
Naturpark S'Albufera
von Martina • Mai 2009
Naturpark S'Albufera
Naturpark S'Albufera
von Martina • Mai 2009
Naturpark S'Albufera
Naturpark S'Albufera
von Martina • Mai 2009
Naturpark S'Albufera
Mehr Bilder(7)
Ingo(61-65)
Oktober 2008

Naturpark S'Albufera de Mallorac

5,0 / 6
Hilfreich (6)

S'Albufera ist das größte und wichtigste Feuchtgebiet der Balearen. Es handelt sich um eine alte, durch einen Dünengürtel vom Meer abgetrennte Lagune, die sich während vieler Jahrhunderte, aber vor allem in den letzten beiden, aufgrund menschlicher Einflüsse mit Ablagerungen gefüllt hat, bis sie sich in eine große überschwemmbare Ebene verwandelt hat. 1. 646 Hektar, vor allem Sumpfgebiete (Feuchtgebiet), aber auch Dünen stehen unter dem Schutz des Naturparks. Der Eingang zum Park Befindet sich direkt gegenüber des Hotels "Parc Natural". Dein Eintritt ist frei, man benötigt jedoch eine Erlaubnis, die im Rezeptionszentrum von 9. 00 bis 16. 00 Uhr erteilt wird. Der Park ist vom 01. 04. bis 30. 09. von 9. 00 bis 18. 00 Uhr und vom 01. 10. bis 31. 03. von 9. 00 bis 17. 00 Uhr geöffnet. Bei der Anmeldung erhält man auch einen Plan, auf dem die Wege des Parks verzeichnet sind. Der Besuch kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erfolgen. An vielen Stellen gibt es Aussichtsplattformen, von den die Tier- und Pflanzenwelt beobachtet werden kann. Für meine Begriffe ein schönes Kontrastprogramm zum Strandtag am Meer. Hier gibt es Natur und Ruhe pur.

Manuela
September 2008

Naturpark S'Albufera

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine kleine Radtour oder Wanderung durch den Naturpark lohnt sich auf jeden Fall. Man trifft auf freilaufende Rinder und Pferde, sieht die Vielfalt der Vogelwelt. Es hat Spass gemacht.

Naturpark s' Albufera
Naturpark s' Albufera
von Manuela • September 2008
Naturpark s' Albufera
Naturpark s' Albufera
von Manuela • September 2008
Naturpark s' Albufera
Naturpark s' Albufera
von Manuela • September 2008
Christian
Juli 2008

Wem´s gefällt

1,0 / 6
Hilfreich (1)

An einem sonnigen Tag ist dieser Park wohl eher nicht das Richtige. Man nehme eine naturbelassene Wiese, füge ein paar Wege und künstliche Flussläufe hinzu und erhält den eher traurigen Versuch eines Naturparks. Wer jedoch hohe Büsche und Gräser mag wird begeistert sein. Gut dass dieses Stückchen Natur nicht von Autos befahren werden darf, denn die Pick-Up-Fahrzeuge des Parkmanagements lasten die Wege vollends aus. Die gepriesene Artenvielfalt zeigte sich uns als kleines Highlight in Form einer tote Ratte. Die Skyline mit Alcúdias Hotel-Bunkern gibt diesem "Naturpark" den Rest...

Herbert(66-70)
Mai 2008

Wunderschöne Natur

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Da wir gerne in der Natur unterwegs sind und wir diesmal Pech mit dem Wetter hatten bot sich ein Besuch im Albufera Natiomalpark an. Ziemlich früh so gegen 9 Uhr gings los. Auf einer großen Runde gings zirka 7 Kilometer quer durch den Park der zu dieser Zeit noch wenig besucht war. Man konnte an verschiedenen Punkten allerlei Vogelarten beobachten oder ganz einfach die Ruhe genießen. Einfach mal die Seele baumeln lassen das kann ich jedem empfehlen. Nach ungefähr 4 Stunden war unser Besuch dann beendet. Viel Spaß in der Natur.

Spaziergang im Albufera Nationalpark.
Spaziergang im Albufera Nationalpark.
von Herbert • Mai 2008
Albufera
Albufera
von Herbert • Mai 2008
Albufera
Albufera
von Herbert • Mai 2008
Albufera
Albufera
von Herbert • Mai 2008
Albufera
Albufera
von Herbert • Mai 2008
Albufera Nationalpark
Annette(51-55)
Juni 2007

Naturschutzgebiet S´Albufera Natur pur

5,0 / 6
Hilfreich (5)

Zwischen dem Port Alcudia und Ca´n Picaford liegt das o. g. Naturschutzgebiet. Wer in dem Iberostar Albufera Playa oder Albufera Park untergebracht ist, kann dort zu Fuß in 10 - 15 Minuten hin laufen. Das Naturschutzgebiet ist unter anderem ein Vogelparadies, ein mit Meerwasser gespeistes Sumpfgebiet mit Unmengen exotischen Vögeln und Pflanzen. Das große Areal kann man sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad erkunden. Der Park ist vom 01. 04 - 30. 09. von 09. 00 uhr - 19. 00 Uhr und vom 01. 10. - 31. 03. von 09. 00 Uhr- 17. 00 Uhr geöffnet. Kostet nur ein paar Euro. Als Gruppe gibt es Rabatt.

Dieter
September 2006

Naturschutzgebiet S' Albufera

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Dieses Naturschutzgebiet ist eigentlich ein Sumpf- und Feuchtbiotop von großem Ausmaß. Früher hat man dort sogar Reis angebaut, was man an den quadratischen Wasserflächen neben der Hauptstraße noch gut erkennen kann. Man sieht auch heute noch wilden Reis dort. Ebenso wurden dort sehr viele Aale gefangen. Es ist ein Eldorado für Vogelkundler und solche die es werden wollen. Sehr viele seltene Vogelarten leben hier oder sie rasten hier auf ihren Zügen gen Süden oder Norden. Der Zutritt ist nur unmotorisiert erlaubt. Außer Elektrofahrzeuge für körperlich Beeinträchtigte in Begleitung. An zwei Tagen in der Woche werden geführte Wanderungen angeboten. Der Eintritt war bislang (2006) noch frei. Jedoch gibt es Bestrebungen das zu ändern, was auf großen Widerstand stößt! Es wacht eine Parkaufsicht dort, die gnadenlos gegen Müll- und Umweltsünder einschreitet! Die meisten Besucher schleppen sich mit Fotoausrüstungen herum, die nicht einmal in einen Kleinwagen passen würden!? Dieses Naturschutzgebiet ist nicht nur etwas für Vogelkundler, sondern allgemein sehens- und besuchenswert. Es gibt allerdings festgesetzte Öffnungszeiten, die ich leider nicht aus dem Kopf weiß. Ich traf dort schon sehr viele Biologen, Studierende und welche die Forschung über Zugvögel betreiben, also Diplomanden usw.. Die sind natürlich wegen ihrer Sonderrechte nicht an die allgemeinen Öffnungszeiten gebunden, und dürfen sogar in Zelten übernachten. Allesamt waren sie hellauf begeistert von der noch ungestörten Natur. Ich habe mir eine Übernachtung auch einmal "gegönnt". Ohne Moquitonetz und Balsam ist nichts in einem Zelt. Lagebeschreibung: Der Zugang liegt an der Hauptstraße Alcudia - Can Picafort. Etwa in der Mitte zwischen beiden Orten. Die Buslinien halten auch dort. Hinweis/Insider-Tipp: Nehmen Sie Kamera mit Tele und Fernglas mit! Sofern vorhanden im Urlaub. Es lohnt sich bestimmt.

Britta(46-50)
Januar 2005

Naturpark S'Albufera

5,0 / 6
Hilfreich (6)

Der Naturpark S'Albufera de Mallorca liegt im Norden der Insel an der Bucht von Alcudia. Es handelt sich hierbei um das größte Feuchtgebiet der Balearen, das 1985 zum Naturschutzgebiet erklärt worden ist. Das morastiges Küstengebiet mit Seen sowie natürlichen und künstlichen Kanälen sichert auf einer Fläche von etwa 1,7 ha über 200 Vogelarten, Reptilien und Sumpfpflanzen einen Lebensraum. Da der park bi san das Meer heranreicht, gibt es in diekter Küstennähe sowohl einen Salzwasserbereich als auch einen Süßwasserbereich etwas weiter im Inselinneren. Dadurch entstehen Lebensräume für viele unterschiedliche Arten. Vor allem der Vogelreichtum in diesem Gebiet ist besonders zu erwähnen. Der Park ist für Besucher das gesamte Jahr über geöffnet. Das Besucherzentrum in Can Picafort erteilt Auskunft über den Park und organisiert Touren. Dort bekommt man auch eine kostenlose Broschüre, in der einige wichtige Dinge über S'Albufera stehen. Unter anderem soll man die Sichtung bestimmter Vogelarten der Parkverwaltung melden, sofern man sich mit den Tieren auskennt. Der Park läßt sich sehr gut erkunden. Die kleinen Kanäle können über eine Vielzahl kleiner und gößerer Brücken überquert werden. Zum Teil hat man von dort eine großartige Aussicht auf den Park. Weitere Informationen erhält man auch in einem kleinen Museum neben dem Informationszentrum, unter anderem gibt es dort auch ein Modell des gesamten Schutzgebietes. Lagebeschreibung: Kurz hinter der Ortsausfahrt von Alcudia in Richtung Can Picafort auf der rechten Seite. Man kann mit dem Auto entweder vorne auf dem Parkplatz parken oder bis zum Besucherzentrum ca. 800 m weiter hinein fahren. Hinweis/Insider-Tipp: In den frühen Abendstunden bietet sich ein wunderschönes Licht zum Fotografieren... insebesondere während der Winter- und Frühlingsmonate. Ein wirklich lohnenswertes Ziel zum "Seele baumeln" lassen... auch wenn man kein (Hobby-)Ornithologe ist.

3 von 3