

Reisetippbewertung Nebelhorn
Alter: 36-40
Reisezeit: im Juli 13
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Das Nebelhorn machte seinem Namen alle Ehre
Wir sind für € 29,50 pro Person die drei Stationen zum Gipfel des Nebelhorns gefahren. Es ist zwar ein recht hoher Preis und die Parkplatzgebühren kommen auch noch dazu, aber es lohnt sich trotzdem. An der letzen Station an gekommen sind es nur noch wenige Meter bis zum Gipfelkreuz. Auf der Gipfelterrasse kann man die Aussicht geniessen oder in der Gaststätte eine Erbsensuppe kaufen. Bei unserem besuch Machte das Nebelhorn seinem Namen alle Ehre, es hüllte alles in Nebel ein so das die Sicht eingeschränkt war. Ein tolles Erlebnis war es trotzdem. Den Abstieg haben zu Fuß gemacht über teilweise noch mit Schnee bedeckten Wegen die auch reicht steil waren. Es hat aber alles gut geklappt und machte sehr viel Spaß. An der Mittelstation haben wir eine kleine Mittagspause im Edmund Probst Haus des Alpenvereins gemacht. Am Nachmittag unter nahmen wir noch eine leicht Wanderung durch die schönen Wiesen mit ihren Alpenblumen. Danach fuhren wir zu Talstation zurück, mit einer kurzen Unterbrechung an der Seealpe.
Uns hat es trotz Nebel sehr gut gefallen und können das Nebelhorn samt Seilbahn empfehlen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)