Reisetippbewertung Neptunbrunnen Bamberg
Alter: 66-70
Reisezeit: im März 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Neptun, der Gabelmoo am Grünen Markt
Am Grünen Markt auf der Regnitzinsel (Inselstadt) befindet sich der Neptunbrunnen oder Gabelmann-Brunnen. Neptun, der Gabelmann, wird von den Bamberger „Gabelmoo“ genannt. Der Brunnen wurde 1566 errichtet. Damals stand jedoch nicht der Gabelmoo auf dem Brunnen, sondern der Heilige Georg. Erst 1697 / 1698 kam der Gabelmoo auf den Brunnen. Aus dem Sockel unter dem Gabelmoo ragen vier Rohre, aus denen das Wasser in das Brunnenbecken läuft (bzw. tröpfelt). Auf dem Brunnenbecken ist ein verziertes Gitter, das den Brunnen schützt.
Das Geld für den Brunnen stammte von dem Bamberger Ratsherrn Ludwig Krug, der Anfang des 16. Jahrhunderts von Bamberg nach Nürnberg zog. Er verstarb in Nürnberg, vermachte aber seiner Heimatstadt Bamberg einen Betrag von 800 Gulden. Angeblich verweigerte jedoch Nürnberg die Auszahlung der 800 Gulden. Deswegen wurde das Geld der Überlieferung nach in einer „Salzscheibe“ versteckt (eine Salzscheibe war ein Salzgefäß, welches die From einer Fasshälfte hatte) und so von Nürnberg nach Bamberg geschmuggelt. Aber es verging noch einige Zeit, bis der Brunnen im Jahr 1566 aufgestellt wurde.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)