Oktoberfest
München/BayernNeueste Bewertungen (26 Bewertungen)
Wie wäre ein Leben ohne Wiesn?
Schon seit mehreren Jahren besuche ich regelmäßig die Wiesn - also das Oktoberfest. Und ich bin durchaus der Meinung, dass man es 1 x im Leben gesehen haben sollte. Das Festgelände selbst teilt sich in 2 Straßen. 1 x die Schaustellerstraße und 1 x die Zeltestraße. Das natürlich in der Schaustellerstraße wirklich alle erdenklichen rasanten Fahrgeschäfte, aber auch ruhigere vertreten sind, versteht sich von selbst. Für die Leute, die lieber feiern wollen, ist die Zeltestraße vermutlich die wichtigere. Hier unterscheidet man auch die großen, mittleren und kleinen Zelte. Zu den großen gehören z. B. der Schottenhamel, das Hippodrom, die Fischer Vroni, die Ochsenbraterei, das Armbrustschützenfesthalle, das Hofbräuzelt, das Augustiner, das Hacker, die Bräurosl, das Löwenbräuzelt, das Winzerer Fähndl, sowie die Schützenfesthalle. Habe ich jetzt alle? Sollte ich aus dem Gedächtnis eines vergessen habe, dann möge man mir verzeihen. Natürlich möchte auch jeder gerne einen Platz in einem diese Zelte haben, was manchmal nicht so ganz einfach ist. Generell empfehle ich unter der Woche zu kommen und nicht gerade an den Wochenenden oder Feiertagen. An Wochenenden stehen viele Leute bereits um 7 Uhr morgens vor den verschlossenen Zelttüren, um nach Öffnung dieser einen der begehrten reservierungsfreien Tische zu ergattern. Generell können sich Damen auch auf sehr lange Wartezeiten vor den Toiletten einstellen. Ok, dafür ist es aber umso schöner, wenn man mal nen Tisch hat und anfangs gemütlich, später ausgelassen ein paar Mass trinkt. Der Preis für 1 Mass nähert sich mittlerweile der 9-Euro-Marke. Auch die Preise für Speisen werden von Jahr zu Jahr höher, aber man gönnt sich ja sonst nichts. In welchem Zelt die Stimmung am besten ist, ist oftmals ein Streitpunkt und die Meinungen sind verschieden. Ich denke, dass Touristen generell sehr froh sein können, wenn sie "irgendwo" einen Platz im Zelt bekommen und es dann eh ein einmaliges Erlebnis wird.
Einzug der Festwirte
Das Oktoberfest beginnt offiziell mit dem Einzug der Festwirte und der Brauereien. An der Spitze des Zugs sieht man das Münchner Kindl hoch zu Roß, dann kommt der Oberbürgermeister in einer Kutsche, anschließend die Wirte und auch einige Schausteller. Wenn man genau hinschaut, entdeckt man den einen oder anderen Prominenten, wir haben z. B. Blacky Fuchsberger in ener Kutsche gesehen. Insgesamt nehmen am Einzug ca. 1000 Mitwirkende teil, Start ist um 10: 45 Uhr an der Sonnenstraße und Ende natürlich um kurz vor 12 Uhr auf der Wiesn, wo es dann heißt "ozapft is".
Krinoline - das nostalgische Karussell
Eine Runde mit dem ältesten Fahrgeschäft auf der Wiesn sollte man sich nicht entgehen lassen. Sobald die Blaskapelle loslegt, schweben auch die Gondeln der Krinoline gemächlich auf und nieder. Das Karussell ist mit Lichterketten und Malerein geschmückt und versetzt einen zurück ins Jahr 1924, so lange gibt es die Krinoline nämlich schon. Wir haben beobachtet, daß alle Fahrgäste glücklich lächeln und sich über ein Stück heile Welt freuen. Danke München, daß die Krinoline bis heute in der ursprünglichen Form erhalten wurde.
Hacker-Festzelt - der Himmel der Bayern, das beste Zelt der Wies´n
Ich war mitlerweile schon 5 mal auf der Wies´n und das obwohl ich aus dem Rheinland komme. Dabei habe ich schon fast alle Festzelte kennen gelernt und muß sagen:"Das Hacker-Festzelt ist das beste Zelt auf der Wies´n". Von der Stimmung, vom Bier, von der Musik und dem Publikum einfach "SPITZE" !!! Das Personal immer freundlich, die Toiletten sauber und das Essen sehr lecker. Kein Wunder das es der "Himmel der Bayern" heißt. Ich kann nur sagen das ich nicht zum letzten mal im "Himmel" war. Kann es kaum noch abwarten diese angenehme Atmosphere erneut zu erleben. Man kommt alleine und geht als Freund. Nie habe ich einen Ort kennen gelernt an dem es einfacher ist fremde Nationalitäten kennen zu lernen und mit Ihnen zu feiern. Danke Hacker-Pschor, danke "Himmel der Bayern" !!!
Ein hammer Fest für alle Nationalitäten
Das Münchner Oktoberfest ist auf der Welt einmalig. Es ist nicht nur eine Kirmes, es ist ein Ort der Völkerverständigung. Jeder der einmal auf dem Oktoberfest war kommt immer wieder. Das Treiben und schunkeln in den Zelten lädt zum mitmachen ein. Man kommt alleine und geht mit Freunden. Gute Laune und Freundlichkeit sind selten in der Welt aber in den Bierzelten normal. Man geht eine Runde und sieht so viele Dinge die man nicht beschreiben kann. Das Essen ist top und absolut OK. Ich werde immer wieder kommen....
O'zapft is!
Ein Wahnsinn. Sind begeisterte Oktoberfestfans. Wir fahren alle paar Jahre mal hin, da man es sich jedes Jahr fast nicht leisten kann... - sind Extremkonsumierer. Uns gefällt die Riesengaudi und Stimmung. Prost!