Olympiaschanze Bergisel
Innsbruck/TirolNeueste Bewertungen (14 Bewertungen)
Großartige Aussicht
Ein ganzjähriges Ausflugsziel ist die 1930 eröffnete Bergiselsprungschanze auf dem gleichnamigen Berg Isel in Innsbruck. Die oben am Turm befindlich Aussichtspattform ist für Touristen geöffnet (Eintritt 11,- €) und mit einem Schrägaufzug erreichbar. Ein Restaurant befindet sich ebenfalls vor Ort. Adresse: Bergiselweg 3 6020 Innsbruck.
Top Ausblick
Lohnt sich auf Jedenfall. Eintritt 10 euro. Top Blick auf die Umgebung.
Warum nur springt man freiwillig da runter
Das Ticket hatten wir in der Kombi mit der Bergbahn Patscherkofel für 5 Euro Aufpreis statt der sonst hier fälligen 10 Euro pro Person. Man läuft vom oberen Parkplatz automatisch die Panorama Runde kommt an der Kaiser Franz Josef Statue vorbei und an der Aussichtsterrasse mit Blick auf Innsbruck und diesen riesigen Friedhof. Danach steigt der Weg etwas an zum Eingansbereich des Bergisel. Wir tauschten das Kombiticket in einen Code für das Drehkreuz und schon standen wir inmitten der Skisprungschanzenarena. Dann geht es weiter mit dem Schrägaufzug der ohne Personal auf Anforderung der Gäste fährt. Es ging erstmal nach ganz oben. Dann weiter mit dem innenliegenden Turmlift bis ganz nach oben zur Aussichtsterrasse des Restaurants Sky. Wir waren oberhalb der Startstelle und einiges über dem Schanzentisch, der Absprungstelle. Wir fuhren dann mit dem Turmlift runter und gingen zu Fuß über die Treppen zur Mittelstation. Hier konnte man den Reporterturm mit den vielen Containern sehen und den Sprungrichterturm mit seinen 5 diagonal angeordneten Fenstern. Hier sitzen 5 Juroren aus verschiedenen Ländern die die Punkte vergeben. An der Mittelstation stiegen wir wieder in den Schrägaufzug bis unten und gingen vorbei an der Auslauffläche und den Plätzen für 28.000 Besucher. Wir konnten uns gar nicht vorstellen, dass dort so viele Besucher Platz finden. Es wirkte im Fernsehen immer viel größer von der Fläche her. Dann stiegen wir die Treppen zum olympischen Feuer hoch, das brannte hier schon 1964, 1976 und 2012 für die olympischen Winterspiele. Dahinter der Blick auf Innsbrucks Bergweltund nochmal gegenüber genau die Sprungschanze mit einer Turm Höhe von 50 Meter. Wir verließen die Skisprungarena doch ziemlich beeindruckt und kamen noch am Denkmal von Andreas Hofer vorbei, dem damaligen Komandaten der Tiroler Freiiheitskämpfer und der Tiroler Ehrenhalle vorbei. Übrigens wurde beim 1. Springen auf der damaligen Naturschanze im Jahr 1927 eine Weite des Siegers mit 47,5 m gemessen. Die Schanze wurde dann immer wieder erweitert. Der aktuelle Schanzenrekord wurde im Januar 2015 mit 138 m erreicht.
Da springen die Skispringer hinunter - Wahnsinn!
Mit der Innsbruck Card ist der Besuch der Bergiselschanze kostenlos. Wir fuhren mit dem Schrägaufzug in 2 Minuten auf ca. 250 Meter über Innsbruck zur Aussichtsterrasse und Restaurant. Da ich nicht schwindelfrei bin, war es für mich nicht so einfach hinunter zuschauen. Alleine schon der Gedanke, daß die Skispringer da runterspringen ist für mich der reine Wahnsinn !!!! Im Fernsehen sieht die Schanze gar nicht so wild aus, aber vor Ort ist es schon eine andere Dimension und nochmals Hut ab den Skispringern.
Tolle Aussicht von der Besucherplattform!
Hier sollte man auf jeden Fall einen Besuch einlegen! Das Stadion mit der Schanze ist ein Erlebnis. Mit der STR Linie 1 bis zur Endstation fahren. Von hier aus läuft man knappe 10 Gehminuten den Berg hinauf. Für alle, die nicht hochlaufen möchten: Der Sightseeingbus hält oben an der Panoramastation. Das Stadion kann bequem besichtig werden. Zum Turm fährt eine kostenfreie "Aufzugbergbahn". Oben angekommen kann man mit dem normalen Aufzug ganz nach oben zur Aussichtsplattform und dem Restaurant. Für Jung & Alt ein schönes Erlebnis!
Der Berg Isel
Die Bergiselschnaze, die Olypiaschanze von 1933 liegt fast am Rande der Alstadt. Man hat von der Stadt einen tollen Blick darauf. Die Schanze am Berg Isel wurde 1927 eingeweiht. Nach einem Unfall wegen Baufälligkeit im Jahre 1941 wurde die Schanze abgerissen und wieder nach den alten Plänen errichtet. Oben am Turm wurde ein Restaurant und eine Bildergalerie mit Information eingerichtet. Man kann dies bequen mit dem Aufzug erreichen, der Eintritt und Fahrt sind € 9,50.
Wunderschoner Kurzurlaub in Tirol
Dieses ist einfach einzigartig und ein Erlebnis anzuschauen. Die Kulisse ist einfach wunderbar und man denkt man springt selber mit. das Cafe im Turm und der Ausblick nach Innsbruck läßt zum Entspannen. Auf der Terrasse sieht man wie hoch die Springer oben sind. Der Anlauf ist einfach unvorstellbar in welcher Situation der Springer steht. Einfach anschauen lohnt sich
Olympia, Aussicht & Genuss
Herrlich Frühstücken, Mittagessen oder nachmittags einen Kaffee Kuchen mit bester Aussicht kann man in Innsbruck hier wohl am besten genießen. 360 Grad Rundumblick auf die Berge und mit mit etwas Glück sieht man auch Skispringer :) einfach genial
Faszination Skispringen
Beim Besuch des Skisprungstadions merkt man erst wie steil es ist. Mit einer Bahn gelangt man zum Sprungturm, von dort mit dem Lift bis nach oben im Sprungturm. Dort gibt es eine Aussichtsplattform und auch ein Restaurant. Man kann auch direkt den Absprung sehen und von dort ein toller Blick auf die Schanze bzw. ins Stadion und auf Innsbruck.
Frühstück mit der besten Aussicht Innsbrucks
Wer den Tag in Innsbruck schon gut Starten will, für den habe ich einen Geheimtipp. Frühstücken mit herrlichen Blick über das Tiroler Unterinntal. Man erreicht den Bergisel sowohl zu Fuß gut von der Innenstadt (für Menschen die noch gut) oder mit dem Sightseer Bus der direkt vor dem Bergisel Eingang stehen bleibt. Ich empfehle am Wochenende einen Tisch zu reservieren, einerseits um einen Tisch direkt am Fenster zu bekommen, andererseits kann man am Wochenende manchmal auch die Skispringer beim üben zuschauen.