Reisetippbewertung Ostfriesland
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im September 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Ostfriesische Impressionen mit dem Fahrrad
Nur wenige Regionen in Deutschland haben so ein dichtes Netz an Fahrradwegen wie Ostfriesland. Viele Wirtschaftswege und Nebenstraßen führen zu kleinen abgelegenen Ortschaften, alte Warftdörfer, fast jeder Ort mit einer uralten Kirche. Schöne Wasserschlösser, Leuchttürme, Mühlen und natürlich viel Landschaft, die sandige Geest, die weiten Moorgebiete (Fehngebiete), die Marschgebiete hinter den Deichen warten auf den Radfahrer. Wir fahren durch das Ammerland an das Zwischenahner Meer, durch das Friesland nach Emden, der Geburtsstadt des bekannten ostfriesischen Komikers OTTO, besuchen den größten Krabbenfischerhafen Ostfrieslands in Greetsiel, genießen, wenn wir wollen, einen Tag am "Ballermann des Nordens" (Norderney). Fahren gen Westen durch die Marschenlandschaft nach Dornum und Esens, gönnen uns einen Abstecher nach Neuharlingersiel und gelangen schließlich vorbei an Jevers Brauerei nach Dangast, dem ältesten Nordseebad Niedersachsens. Steigungen findet man hier nur, wenn man einen Deich hochfahren möchte oder eine Brücke überqueren muss.
1. Tag: Oldenburg - (Bad Zwischenahn) - Remels -
Wiesmoor (ca. 55 km/69 km)
2. Tag: Wiesmoor - Aurich - Emden (ca. 57 km)
3. Tag: Emden - Campen - (Rysum) - Greetsiel - Norddeich/Norden (ca. 55 km/83 km)
4. Tag: "Ruhetag", Ausflug nach Norderney
5. Tag: Norden - Dornum - Esens - (Neuharlingersiel - Werdum)- Wittmund (ca. 50 km/75 km)
6. Wittmund - Jever - (Hooksiel)- Schortens - Dangast (ca. 50 km/67 km)
7. Dangast - Varel - Rastede - Wiefelstede - Oldenburg (ca. 55 km/63 km)
insgesamt (320/380 km)
eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier:
http://www.berge-und-viel-meer.de/radtour-ostfriesld.php
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)