Ostseetherme
Heringsdorf/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (17 Bewertungen)
Klasse Schwimmbad
Hat echt Spass gemacht mit meiner Familie zu planschen. An Regentagen sollte man noch eine zweite Option haben, dann wirds hier richtig voll. Meine Tochter hatte vor 2 Jahren hier Schwimmen gelernt und jetzt ist mein Sohn an der Reihe. Da immer noch das gleiche Personal die Kurse durchführt, sehe ich dem gemütlich entgegen. Richtig gut und Professionell. Also liebes Team weiter so. mfg Mandy & Lars
Viel Spaß für Kinder und Eltern
Für Eltern mit Kindern ein muß. Die Therme ist sehr sauber, das Wasser und die Luft sind angenehm warm. Besonders die Rutsche und die Dampfsauna kamen gut bei den Kindern an! Einen Snack am Kiosk kann man wirklich empfehlen. Die Pommes haben Eddie und Lea-Anne super geschmeckt! Wir kommen wieder!
Immer wieder schön
Die Ostseetherme ist ein schöner Ausgleich bei schlechtem Wetter oder in den Nebenzeiten. Einen Abzug gibt es allerdings: die Küche wird zunehmend schlechter. Was ist da los?? Bitte wieder verbessern und Preis/Leistung in dem Bereich sollten besser angepasst werden. Alles Andere gut.
Zum Preis der Happyhour ok, in die Jahre gekommen
Wir waren zur Happy-Hour dort - man zahlt für die letzen beiden Stunden z.B. fürs Bad 5 Euro, für die Sauna 6 Euro. Wir sind sicher nicht pingelig, aber zum Ende des Tages fiel der dreckige Boden schon ins Auge. Vor den Spinden lagen überall Haare und Fussel. Alles wirkt deutlich in die Jahre gekommen, vorallem im Saunabereich. Es gibt 4 Saunen, die alle relativ klein sind. Außerdem gibt es ein Außenschwimmbecken. Das Tauchbecken war sehr unappetitlich und auch hier war der Boden im Saunabereich verschmutzt. Für eine 3h Karte zahlt man ohen Ermäßigungen 18 € und dafür hätte ich mich wirklich geärgert, da das viel zu überzogen ist. Für Kinder ist die Therme sicher tagsüber ein Ersatz, wenn das Wetter mal draußen nicht so schön ist und für die Happy Hour war das Preis-Leistungsverhältnis ok, sonst würde ich die Therme aber nicht besuchen.
Von einer Ostseetherme deutlich mehr erwartet
Für eine Ferieninsel und bei den Eintrittspreisen haben wir deutlich mehr erwartet, aber leider bieten viele Kleinstädte ein besseres Bad. Zu dem kam hinzu, dass man sich sein Platz in den Becken erkämpfen musste... was soll das erst in der Hauptsaison werden? Die Ostseetherme ist nichts für jemanden der auch mal ein paar Bahnen in Ruhe ziehen möchte (kein Schwimmerbecken). Also bleibt einem nur die Möglichkeit im Solebecken versuchen zu entspannen und vielleicht erwischt man auch mal eine freie Massageliege, aber meistens waren die Sprudel aus und gingen teilweise nur einmal die Stunde an... Was das soll? Das Außenbecken war nur über einen Weg durch die Kälte zu erreichen, da der innere Teil dieses Beckens oft für Therapien gesperrt ist. Für Kinder hat man versucht ein bisschen was zu bieten, aber es ist überschaubar und es dürfte sehr schnell Langeweile aufkommen. Das Highlight im Bad war da noch die Dampfsauna (immerhin war eine von zwei in Betrieb). Unser Fazit: Nie wieder, Leistung steht in keinem Verhältnis zum Preis. Es gibt auf Usedom weitaus bessere Möglichkeiten auch bei schlechterem Wetter sein Geld anzulegen und auch noch um einiges mehr zu erleben.
Vielversprechendes Äußeres, wenig bekommen
Eintritt: gebucht "Thermales Wohlbefinden" 30, - Euro (beinhaltete: Eintritt Bade- und Saunawelt, ein Wellnessdrink, 20 min Rückenmassage, ein Salatteller) Öffnungszeiten: im Winter 10. 00- 21. 00Uhr Lage: Ahlbeck, gleich am Ortseingang, gut ausgeschildert, Parkplätze umsonst vorhanden Nichts für Kinder, kleiner Baderaum mit wenig Attraktionen, bei mehr als 30 Leuten wird es eng, gutes Essen und ein lauter Saunabereich. Sieht man sich die Ostseetherme im Prospekt und im Internet an, denkt man „schön für einen Erholungstag“. Also machten wir uns auf den Weg. Im voraus buchten wir das Thermale Wohlbefinden für 30, 00Euro pro Person. Der Eintritt sonst hätte gekostet für Sauna und Bad 22, 00 (!) Euro. Ganz schön teuer für das was wir bekamen. So hatten wir noch ein Getränk, einen Salatteller und eine Massage mit im Preis enthalten, was extra bezahlt weit über den 30, 00Euro gelegen hätte. Als wir ankamen freuten wir uns, dass wenig los ist, da es der erste warme Tag mit über 20Grad war. Es gibt zwei Kassen, eine im Kurmittelhaus (Massagen, Therapien, etc.) und die Bade- und Saunaweltkasse. Da niemand wusste wohin mit uns, schickte man uns erst einmal hin und her. Wir bekamen kurz alles erklärt und betraten die Umkleidekabinen. Sehr schön und sauber, groß genug für 2 Personen zum umziehen. Jeder bekam einen Schlüssel und hatte seinen eigenen Schrank. Am Ende der Kabinen befand sich gleich das Kinderbecken, ich sage mal keine Attraktion für die Kleinen. Lediglich zwei Figuren spritzten Wasser ins Becken und das Becken hatte vielleicht einen Durchmesser von 3m. Ein Papa saß mit seinem Sohn drin und vielleicht hätten noch zwei Kinder mitspielen können, das war’s! Gleich neben dem Kinderbecken befanden sich die Duschen. Schön hier, jede Dusche war eine eigene Kabine mit Vorhang. Am Ende der Duschen (ca. 15- 20 Stück) betrat man die Badewelt. Wir drehten uns einmal im Kreis und trauten unseren Augen nicht- das war alles. In der Mitte gab es ein rundes Becken mit den "tollen Rutsche" (später mehr dazu) gegenüber das Solebecken und neben dem Solebecken befand sich ein Wassergarten. An den Beckenrändern standen dicht an dicht Liegen. Zum Glück waren wir dort vielleicht nur 30 Leute, da das Wetter so schön war, aber ich bin der Meinung, mehr passen da auch nicht rein. Im Prospekt und Internet sieht alles sehr groß aus, doch das ist es auf Garantie nicht! Das große Becken mit den Felsrutschen hat einen Durchmesser von 20m und ist 1, 30m tief. Wenn man eine Runde schwimmen möchte, kann man nur darauf hoffen, dass nicht viele da sind. Zu Höchstzeiten waren bei uns 15 Leute mit Kindern im Becken und man musste schon aufpassen. Die Rutschen in Felsform sind mitten im Becken und sehr gefährlich. Durch einen engen Gang kommt man nach oben und muss aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Für Kinder unter 1, 40m schön, alles darüber bekommt Probleme, da der Gang nach oben zu eng ist. Die Temperatur sollte 26Grad haben, doch ich empfand es als kälter. Erst am späten Nachmittag empfand ich die Temperatur als erreicht. Das Solebecken hatte eine Temperatur von 32Grad und dort befanden sich die Massageliegen im Wasser- ganze 4 Stück. An gingen sie immer im Wechsel mit den anderen Sprudeln am Beckenrand. Auch im großen Becken wechselten die Sprudel mit zwei ins wasserspritzenden Fontänen (die selten an waren, auch die Sprudel waren selten an= kaum Aktion im großen Becken.) Hier waren manchmal 15 Leute drin und es war ganz schön eng in diesem Becken. Hinter dem Solebecken waren zwei Dampfsaunen, eine war nur an. Sitzplätze gab es pro Kabine für ca. 18 Leute. War ganz nett, nur störend dass heiße Wasser von der Decke tropfte ständig auf meinem Körper egal wo ich gesessen habe. Neben dem Solebecken gab es einen Wassergarten mit ein paar Plastiktieren drin und eine dem Dschungel ähnlich gestaltete Landschaft. Das Wasser war Wadenhoch und hier gab es noch eine kleine Rutsche für Kinder. Der Wasserfall ging selten an. Zusammengefasst kann man sagen, wenn man nur mit nicht mehr als 30 Leuten im Bad ist kann man erholen, alles darüber wird eng und stört nur. Das Kinderbecken ist soweit ab vom Schuss und mit seinem 3m Durchmesser kein Spaß für die Kleinen. Auch die schlechten Rutschen im großen Becken und im Wassergarten sind keine Entschädigung. Weiterhin findet man noch einen Außenpool, der eigentlich mit einem Becken im Inneren verbunden ist, doch der Zugang war verschlossen. So musste man also erst raus ins kalte um in das Außenbecken zu kommen. Das Wasser war angenehm warm, aber sonst gab es nichts weiter. Es gab noch eine Dusche, da es draußen auch verrostete Liegen zum ausspannen gab, die total verdreckt und voller grünem Schleim war. Geputzt wurde hier schon lange nicht mehr. Am lustigsten waren die Männer von der Aufsicht. Die ersten drei Stunden waren sie damit beschäftigt zu essen. Drei waren da und nach dem sie diverse Getränke (Kaffee, Limo, etc.) im Abfluss des Beckens entsorgt hatten haben sie weiter gegessen. Nach den Kindern haben sie erst mal nicht geguckt. Nach dem alle satt waren rappelte sich einer mal auf und beobachtete für 3min die Kinder. Dann planschten zwei zu sehr rum und er pfiff den Jungen aus dem Wasser. Der durfte am Beckenrand aus dem Wasser steigen zu der Aufsicht laufen und sich den Satz abholen: mach mal nicht so doll. Dann durfte er am Beckenrand zurück ins Wasser. Komisch nur, überall stand nicht: am Beckenrand ins Wasser springen. Die bis jetzt schlechteste Aufsicht die ich je in einem Schwimmbad gesehen habe. Echt peinlich. Danach setzte er sich wieder hinter seinen Tresen und las mit seinen Kumpels wieder Zeitung. Hinter den Schwimmbecken gab es eine Bikini Bar, die Essen einer Pommes- Bude angeboten hat: Pommes, Kartoffelsalat, Bockwurst, Currywurst, Schnitzel, Hering, drei verschiedene Salate. Die Preise waren sehr gut, scheinen im ersten Moment teuer, doch wenn man den Teller mit einer Riesencurry und eine große Portion Pommes vor sich hat ist der Preis niedrig. Soviel Curry für den Preis bekommt man nirgendwo anders. Das Essen ist sehr gut. Im Badebereich konnte man auch einen Ruheraum mit einer Massageliege (gegen Gebühr) finden. Ob es wirklich ruhig war, kann ich nicht sagen, nicht genutzt. Vor den Duschen war der Eingang zum Saunabereich. Hat man beides genommen, Bade- und Saunawelt, musste man sich unten umziehen (da ohne Badesachen zu nutzen). Lediglich Gäste die nur Sauna gebucht hatten, konnten sich oben im Saunabereich umziehen. Jedoch war die Möglichkeit gegeben, seine Sachen in offenen Fächern abzulegen, in der Hoffnung, dass niemand klaut. Durch die Saunaumkleidekabinen ist man in eine offene Galerie gekommen, oben mit Liegen zum ausruhen und unten drunter die Saunen. Wollte man oben entspannen musste man damit leben, dass ständig die Tür zu den Saunen zu hören war und die Leute die Duschen gingen zum abkühlen. Man hat also keine wirkliche Ruhe gehabt. Es war jedoch möglich in den Ruheraum nach unten zu gehen. Doch wer will schon so weit laufen um dann nach einer kurzen Pause wieder zurück zu laufen. Die Ruhe nach der Sauna war nicht gegeben. Drinnen gab es 2 Saunen, eine 80Grad Sauna in die nicht mehr als 10 Personen passen und eine Biosauna (60Grad) mit wechselndem Licht. Dies sollte die Entspannung unterstützen, doch immer wenn das Licht wechselte hörte es sich an, als würde jemand eine Leuchtstoffröhre anschalten. Das war so alle 3min der Fall und störte tierisch. Die Duschen zum Abkühlen waren sauber und zahlreich vorhanden. Ein Becken mit eiskaltem Wasser und viele Eimer befestigt an der Decke zum Schockkühlen gab es ebenso. Von diesem Saunabereich führte eine Tür ins Freie, wo es ein kleines Außenbecken (warm) und zwei Blocksaunen gab (eine 90Grad, die andere Trockensauna 100Grad). Die Liegen um das Außenbecken waren belegt mit Handtüchern, die Leute dazu fehlten. Jedoch muss ich sagen, hätte ich mich dort nicht hingelegt! Eine Kamera die den Platz beobachtete störte mich sehr. Wenn mir jemand sagen würde, die ist nicht an, würde ich es nicht glauben, dann Frage ich mich, was soll sie denn da? So was gehört nicht in eine Sauna! Nach dem ich es mitbekommen habe bin ich nicht mehr nach draußen, aber wer weiß wo noch Kameras waren wenn schon da eine ist. Im Saunabereich drinnen gab es auch drei Infrarotkabinen, die nur durch das Personal zu bedienen waren. Jedoch war kein Personal da um zu fragen. Aufgüsse wurden in der 80 und 90Grad Sauna zu bestimmten Zeiten gemacht, diese waren vor der Sauna angeschrieben. Unsere Massage fand im Kurmittelhaus statt. Da es keinen Zugang von Kurmittelhaus zur Badewelt gibt, mussten wir in Badesachen und nur mit Handtuch bedeckt, in den Eingangsbereich zur Kasse, wurden dort durchgelassen und konnten zu den Massagen gehen. Also hin und her, ist nicht schön gewesen. Die Massagen waren super, nur darf man nicht anfangen zu reden, denn die Physiotherapeuten hören dann nicht auf zu quatschen. Entspannung dahin. Weiter haben wir im Kurmittelhaus nichts genutzt, uns wurden auch keine Angebote gemacht, bzw. etwas empfohlen. Im großen und ganzen lässt sich sagen, dass für den Preis wenig zu bieten ist. Hätte ich 22, 00Euro bezahlt für Bade- und Saunawelt hätte ich mich beschwert. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht. Auf kleinen Raum wird etwas großes angepriesen und man ist am Ende enttäuscht. Wären wirklich mehr als 30 Leute da gewesen, hätten wir uns kaum erholen können. Kameras haben in einem Saunabereich nichts zu suchen. Kinder haben keinen Spaß, da es kaum etwas für sie gibt, und niemand außer den Eltern hat ein Auge auf sie, weil die Aufsicht damit beschäftigt ist, sich bloß nicht zu bewegen, bzw. etwas zu tun. Für Familien mit Kindern ist die Ostseetherme nicht geeignet, denn langweile kommt schnell bei Kindern auf. Ist es zu voll hat niemand dort spaß. Mehr als 30 Leute passen meiner Meinung nach nicht in die Badewelt, weil man dann nicht einmal ein paar Schwimmzüge machen könnte ohne einen anderen zu stören.
Empfehlung für triste Tage
Gegenüber der Bernsteintherme in Zinnowitz , vor allem für PKW Nutzer die preisgünstigere Alternative. Zum Tageseintritt sollte man den Preisvorteil in Verbindung mit der Thermenkarte nutzen . Sehr feiner Saunabereich mit regelmäßigen Aufgüssen , mehrere Thermenbecken .Römische Dampfbäder , Wellnessabteilung und Imbiss. Die gesamte Anlage ist in die Jahre gekommen und wird wohl um eine Renovierung nicht herum kommen, vor allem wenn in Swinemünde, wie angekündigt die Konkurenz kommt. Aber alles in allem sauber und empfehlenswert.