Reisetippbewertung Palatium Ochsenfurt
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Einst Amtssitz und Weinkeller
Wann das Palatium so genau erbaut wurde, ist nicht so recht klar. Es gibt Berichte, wonach es aus dem späten 13. Jahrhundert stammen würde, andere Quellen geben das 14. / 15. Jahrhundert an (eine INFO-Tafel am Palatium besagt, dass es vor 1295 erbaut und zwischen 1405 und 1493 erneuert wurde). Das Palatium war der Amtssitz vom Würzburger Domkapitel. Der Keller diente gleichzeitig als Weinkeller.
Das Palatium ist ein wuchtiges, dunkles Gebäude. Wenn man von der Kellereistraße zum Palatium kommt, so fällt einem der mächtige Treppenturm ins Auge. Das Palatium hat zwei Treppengiebel, die jeweils von einer großen Figur gekrönt sind.
Heute ist hier eine Zweigstelle vom Landratsamt Würzburg untergebracht.
In unmittelbarer Nähe findet man den hohen, schlanken „Nikolausturm“ und den kleinen „Dicken Turm“.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)