Reisetippbewertung Palio Pyli

Bild des Benutzers eddy-g-superstar
von
Profil ansehen


Registriert seit 26.05.07
Fragen an Anna &a...?
-
20 von 21 User (95%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 26-30
Reisezeit: im September 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Die Ruinen des Mittelalterlichen Bergdorfes Pyli

Im Bereich des heutigen Pyli siedelte in der Antike der Stamm der Peleten, von dem sich der Name Pyli (griechisch für "Dorf") ableitet. Nach einer Cholera-epidemie im Jahr 1830 gaben die Einwohner ihr Bergdorf auf und gründeten Pyli an der Stelle der antiken Peleten-Siedlung erneut. Palio Pyli, das "alte Pyli", blieb verlassen zurück.
Im etwa einen halben Kilometer östlich von Pyli an der Straße nach Lagoudi und Evangelistra gelegenen Dörfchen Amanio zweigt direkt an der Dorfkirche einer schmale Straße rechts zu dem "Geisterdorf" ab. Nach etwa einem Kilometer endet die Straße an einem Brunnen am Rand eines Kiefernwaldes. Oben, hinter Felsen und zwischen Kiefernversteckt tauchen die verfallenen Häuser des "alten Pyli" auf. In der Nähe des Brunnens führt eine Steintreppe in ca. 15 - 20 min. hinauf zu den Ruinen des Kastells. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall allein schon wegen des herrlich weiten Ausblicks über die Küste. Oben gibt es eine kleine Taverne in der man Joghurt mit Honig und kalte Getränke zu sich nehmen kann.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Palio Pyli - Die Ruinen der byzantinischen Festung
Reisetipp Palio Pyli - Kl. Kapelle in Palio Pyli

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen