Palma Aquarium
Palma de Mallorca/MallorcaNeueste Bewertungen (177 Bewertungen)
Ein Muss für Mallorca-Urlauber
Die ganze Anlage wurde erst vor wenigen Jahren eröffnet und ist daher sehr modern und gepflegt. Es gibt neben den eigentlichen Highlights, den Meerwasserbecken, auch noch zusätzliche Attraktionen wie den Dschungel mit einem eigens angelegten Wasserfall und vielen seltenen Pflanzen. Man sollte für den Besuch mindestens 3 Stunden einplanen, dann hat man wirklich genügend Zeit sich alles in Ruhe anzusehen. Es hat uns sehr gut gefallen und war eines der Highlights unseres Urlaubes auf Mallorca.
Ein Tag voller Erlebnisse
In diesem Jahr haben wir uns entschieden mal das Aquarium in Palma zu besuchen. Von Paguera aus kommt man mit dem Auto sehr schnell dort hin. Es geht also direkt auf die Autobahn und fährt dann die MA 20 immer in Richtung Airport. Die Ausfahrt zum Aquarium ist die Ausfahrt 10 Platja de Palma. Dann ist man auch sofort dort...es ist sehr gut ausgeschildert. Am Aquarium sind auch ausreichend, kostenlose, Parkplätze vorhanden. Auf den ersten Blick scheint der Eintritt, mit 20.50 Euro für Erwachsene, etwas teuer. Mit der HolidayCheck Card beträgt der Eintritt dann aber nur 16.50 Euro pro Person. Wir waren zwei Erwachsene und beim bezahlen nur eine HolidayCheck Card. Trotzdem haben wir beide die Ermäßigung bekommen. Zu erst wird man beim Einlass fotografiert. Das Foto kann man dann nach dem ersten Teil des Rundgangs für 8.00 Euro käuflich erwerben. Wir fanden es recht teuer und haben das Foto nicht erworben. Der Rundgang beginnt in der *Alten Welt*. In diesem Abschnitt sieht man die typische Fauna und Flora des Mittelmeeres. Aber auch sehr unterschiedliche Lebewesen. Jedes Fenster, bzw. Becken ist sehr gut, in verschiedenen Sprachen, beschriftet. Als zweites kommt man dann in die *Neue Welt*. Hier gibt es vieles aus dem Indischen, Pazifischen und Atlantischen Ozean zu sehen und zu bestaunen. Bestaunen kann man die farbenfrohe Vielfalt der tropischen Fauna und Flora. Faszinierend zu bestaunen ist das Verhalten von den Korallen und den vielen bunten Fischen....und das alles in originalgetreu nachgebildeten Lebensräumen. Ziemlich zum ende der *Neuen Welt* gibt es ein Mini Kino...zum verweilen und zum anschauen von schönen Unterwasserfilmen. Zu diesem Zeitpunkt haben wir ja schon viel gesehen und bestaunt und betraten den *Garten* Hier werden dann auch die Fotos angeboten, die am Eingang gemacht wurden. Hier kann man dann auch erstmal in einem großen und auch sehr schönen Außen-Cafe verweilen. Das Preisleistungsverhältnis ist angemessen. Man hat das Gefühl in einem mediterranen Garten zu sitzen. Wenn der Rundgang dann weiter geht gibt es sehr unterschiedliche Becken mit Wasserschildkröten, Rochen, Kois und Hammerhaie zu sehen. Ziemlich in der Mitte des Gartens gibt es dann noch eine kleine Snack-Oase und eine Spielzone für Kinder. Wenn man den Garten hinter sich gelassen hat dann betritt man den *Dschungel*. Hier tritt man in eine subtropische Vegetation ein. Ein Highlight für die Sinne. Sehen, hören, fühlen, riechen....einfach ein Erlebnis. Man meint das man wirklich durch einen Dschungel läuft. Alle Wege waren mit Rindenmulch o.ä. belegt. Immer wieder geheimnisvolle Skulpturen....verschiedene Wasserfälle...sehr unterschiedliche Geräusche und immer wieder Nebelschwaden. der Weg führt über Stege und Brücken. Jetzt betritt man das so genannte *H2* ...Soll heißen wir sind im Bereich der Entdeckungen...einem Ort, an dem die natürlichen Wege des Wassers und die Bedeutung dieses Elements dargestellt werden. Alles was hier ausgestellt und gezeigt wird, wird auch sehr ausführlich in verschiedenen Sprachen beschrieben und erklärt. Dann taucht man ein in die Zone *Big Blue*. Wir gehen quasi durch ein riesiges Aquarium. Dessen Ausmaße sind einfach atemberaubend und beeindrucken total. Gefüllt ist diesen Becken mit 3.5 Millionen Liter Wasser. Ich habe mich gefühlt als sei ich auf dem Meeresboden. Überall nur Fische...rechts, links, oben und unten. Was mir besonders gefallen hat das waren die Kissen die überall ausgelegt waren. Dort konnte ich verweilen und ganz in Ruhe meine Fotos machen. Ich konnte übrigens im gesamten Aquarium Fotos machen...soll heißen, Fotografieren ist überall erlaubt...nur mit Blitz zu fotografieren ist verboten. Das kann ich auch verstehen. Dadurch sollen die Tiere ja auch geschützt werden.. Als letztes kommt man in den Raum *Geheimnisse der Tiefe* Hier ist es ziemlich dunkel und in der Mitte des Raums steht ein riesiges, zylindrisches Quallenaquarium. Zum verweilen und bestaunen laden bequeme Sitzbänke ein. Zu bestaunen ist eine Unterwasserwelt der Quallen in wechselnden Farben. An die Oberfläche gelangt man über die Rolltreppe. Die gleich bleibende Geschwindigkeit der Rolltreppe erinnert an die Wichtigkeit des Druckausgleichs beim langsamen Wiederauftauchen. Oben angekommen gibt es natürlich auch einen riesigen Souvenirshop mit allem was man braucht oder auch nicht braucht. Für uns war dieser Tag ein totales Erlebnis und wir haben in diesem Aquarium auch 6 Stunden verbracht. Ich möchte diesen herrlichen Tag nicht missen
Tolles Aquarium, sollte man sich anschauen
Unser Besuch in diesem Aquarium war für unsere Tochter das schönste am ganzen Urlaub. Sie kam aus dem staunen gar nicht wieder raus. Man sieht dort viele verschiedene Bewohner der Meere in vielen verschiedenen Becken. Das Highlight war jedoch die Fütterung der Haie vor einer riesigen Glasscheibe. Es wurde in Deutsch kommentiert was grade gemacht wird , welcher Fisch bzw. Hai gerade gefüttert wird usw. Ich kann dieses Aquarium nur weiter empfehlen. Ein kleines "Muss" wenn man auf Mallorca Urlaub macht und auch die Zeit hat dort hinzugehen. Wir hatten den ausflug über unseren Reiseveranstalter gebucht, was glaube ich in fast jeden Hotel möglich sein sollte.
Palma Aquarium
Auf Empfehlung meiner Frau und meines Sohnes, die schon einmal ohne mich hier waren, haben wir das Aquarium in unsere Urlaubsplanung aufgenommen. Insgesamt schön angelegt und für interessierte eine tolle Sache. Für mich sollte das Highlight das Schildkrötenbecken sein. Ich liebe diese Tiere. Was ich jedoch dann gesehen habe, machte mich einfach nur wütend. Von den vor 2 Jahren noch vorhandenen 3 oder 4 Tieren ist nur noch eine übrig. Und die sieht jämmerlich aus. Völlig vermost (im Meer gibt es das nicht; ich habe beim Tauchen schon mehrfach Schildkröten gesehen) und in der grünen Suppe träge nach Luft schnappend vergeht einem wirklich die Lust. Ich hätte Lust gehabt, mir das arme Tier zu schnappen und ins Meer zu bringen. Wenn ihr Betreiber nicht wißt, wie man solche Tiere hält dann lasst es einfach. Mir ist nach diesem Erlebnis der Spaß auf mehr Aquarium in Palma gründlich vergangen. Ich hoffe, dass dieser Tierquälerei bald Einhalt geboten wird.
Sehr schön, aber überteuert
Haben an einem Samstag vormittag das Aquarium bei Palma besucht. Der Eintrittspreis von 20,50€ pro Erw. ( Kinder 16;50€) ist schon happig, aber wir wollten uns das Aquarium unbedingt ansehen. Es war eine angenehme Atmosphäre darin, nicht so laut, wie wir es befürchtet hatten. Liegt aber auch daran, dass nicht allzu viele Leute drin waren. Die Aquarien sind super schön anzusehen, auch der Jungle auf der Dachterasse ist wirklich nett gestaltet. Zur Zeit ist jedoch leider das Becken mit den Hammerhaien wg. Bautätikeiten geschlossen. Die Restaurants im Aquarium haben wir nicht besucht, können daher nichts über die Preise dort sagen. Das Foto, welches von jedem Besucher am Eingang geschossen wird, kostet 8 €. Aber das muss jeder für sich entscheid, ob er es kaufen möchte! Fazit: ein schöner vormittag für uns, aber doch recht teuer!
Super für Schlechwettertage
Wir haben uns an einem bewölkten Tag mal das Aquarium angeschaut und dies nicht bereut ! Mit der HolidayCheck-Card kann man ein paar Euro Eintrittsgeld sparen! Man sollte jedoch mind. 2 Stunden für den Besuch einplanen - wenn man zügig durchgeht. Will man alles genauer betrachten und die interessanten Infos genauer lesen dann in jedem Fall länger. Um 13 Uhr war Hai- Fütterung - man bekommt Infos dazu auch in Deutsch. Hat uns alles gut gefallen !
Sehenswerte Fische, aber teurer Spaß
Das Aquarium war ein Erlebnis für sich. Es war wirklich sehenswert, was es dort für Arten von Fischen gibt. Besonders interessant fand ich war der Aquarium Tunnel. Wo dann einem die Rochen und Haie über dem Kopf her geschwommen sind. Zudem lagen überall auf dem Boden riesige Kissen wo man sich gemütlich hinlegen konnte. Es war wirklich riesig dort! Außerdem fand ich total faszinierend die Quallen, die in diesem Riesigen Zylinder-artigen Aquarium waren. Einfach faszinierend!!!!! Außerdem ist es perfekt für Kinder, da es dort auch ein Animationsteam gibt. Für den Hunger gab es dann im inneren des Palma Aquarium ein Restaurant das etwas gehobener war und dementsprechend teuer. Draußen aber gab es ein Kiosk wo man sich eine Kleinigkeit holen konnte und das zu einem Preis der noch bezahlbar ist. Der Eintrittspreis war mit: 18,50€ pro Erwachsener wirklich teuer. Fazit: Für einen Regnerischen Tag im Urlaub mit Kind, ist es empfehlenswert! Wer sparen möchte kauft die Eintrittstickets im Hotel nach Möglichkeit, da sie dort billiger sind und mit einem Gratis Busticket zum Aquarium inklusive gibt. Noch ein Tipp, vielleicht zu versuchen sich mit mehren Familien aus dem Hotel zusammen zu tun da es die Gruppen Tickets immer billiger zu ergatern sind, als wenn man sie einzeln kauft.
Palma Aquarium - teuer, aber sehenswert
Ein absolutes Muss! Hier kann man wirklich Stunden verbringen und Fische aus allen Kontinenten hautnah hinter Glas oder in den becken dervschönen Gartenanlage bestaunen. Mit der Karte von Holidaycheck erhält man man als Erwachsener 3,00 Euro, für Kinder 2,50 Euro Nachlass auf den Eintrittspreis....
Wenns Wetter nicht will: die Adresse an der Playa
Das Wetter wolte nicht wie ich, und so bin ich zum 2.mal ins Aquarium. Ein lohnender, wenn auch nicht preisgünstiger, Aufenthalt. Als Tauchlehrer, ehemaliger Meerwasseraquarianer und Naturliebhaber bin ich früh morgens als erster hinein gegangen, was ich für wirklich Interessierte nur empfehlen kann, denn so sieht man noch in Ruhe etwas, jedenfalls in der Nebensaison. So hatte ich auch Gelegenheit mit dem Personal Fachgespräche zu führen. Riesige Becken mit gutem Inhalt, für jeden etwas. Toll natürlich die großen Aquarien, aber auch die (wechselnden?) Ausstellungen. Diesmal ging es um den sehr bedrohten Thunfisch, unglaublich informativ. Für Familien wird vieles angeboten (z.B. draußen Essecken usw.), aber auch für mich allein war es wirklich sehr schön. Lassen Sie sich Zeit und verweilen Sie vor den großen Becken. Fußläufig je nach Kondition von den Hotels der Playa de Palma erreichbar. Für Familien ab ca. Ballermann 6 bis El arenal lieber mit dem Bus. Eh nur kleiner (aber kostenloser) Parkplatz, auch desegen früh kommen. Weiterer Tip: Holidaycheck-Karte nicht vergessen = vergünstigter Eintritt.
Verregneter Tag im Aquarium in Palma
Wir hatten diesmal unseren Urlaub auf Mallorca in den Herbstferien verbracht und das Wetter war doch etwas durchwachsen. An einem Sonntag haben wir dann beim Frühstück beschlossen nachdem der Regen sich einfach nicht verziehen wollte, wir machen uns auf ins Aquarium nach Palma, in unserem Hotel konnten wir vergünstigt Eintrittskarten kaufen so das auch unsere 15 jährigen Zwillinge zum Schnäppchenpreis rein kamen. Wir hatten uns schon vorher ganz gut informiert was uns erwarten wird und sind voller Spannung hingefahren und wurden auch nicht enttäuscht. Das Areal ist riesig,aufgeilt in mehrere Bereiche , ob nun der Dschungel im Amazonas,mit tollem Wasserfall oder die Riesenmeeresschildkröten und Rochen, wir konnten uns gar nicht entscheiden was wir am besten fanden, aber die Krönung war wirklich das tiefste und größe Haifischbecken Europas mit Tunnel, da haben wir am meisten Zeit verbracht, den Hai so ins Auge sehen zu können,faszinierend. Wir fanden, es war wirklich ein sehr gelungener Ausflug, immerhin haben wir dort fast 5 Stunden Verbracht und selbst unsere 15 jährigen Teenies fanden es toll, wir können es nur jedem Empfehlen wenn das Wetter mal nicht so schön ist dem Aquarium ein Besuch abzustatten.