Park Güell
Barcelona/KatalonienNeueste Bewertungen (62 Bewertungen)
Park Güell nur mit Vorbuchung
Von der Metro kommend, den Aufstieg gemeistert ( hat es in sich ), ist man angekommen. Der zahlbare Bereich war überbucht. Wir waren 14.00 Uhr dort. Unser Einlass währe ungefähr 16.30 Uhr gewesen. Wir konnten von weitem die " Spitzen" von Gaudis Kunst erkennen. Beim nächsten Besuch in Barcelona werden wir Online buchen. Der freie Park ist so la,la.
Park Güell Barcelona
Für den sehenswerten Park Güell Gaudis muss man unbedingt vorher Onlinetickets erwerben, sonst kann es sein, dass man nicht nur lange wartet, sondern (so ging es uns) an dem Tag gar nicht mehr hineinkommt
Ein Plichtprogramm bei einem Barcelona Trip.
Wunderbar von Gaudi gestalteter Park in Barcelona. Wenn möglich gleich am Morgen besuchen um den Besuchermassen die hier täglich erscheinen etwas auszuweichen. Die paar Euro für den Innenbereich zahlen sich sicher aus.
Sehr mässig und Menschenmassen
In meinen Augen völlig überbewertet und übervoll. Ohne online Vorreservierung kommt man - wie an vielen Stellen in Barcelona - nicht rein, bzw. hat sehr sehr lange Wartezeiten. Ich finde den Park, für den man 8,-€ Eintritt zahlen muss, relativ überschaubar und die Mosaike recht spärlich. Ich habe mir - wie alle meiner Freundinnen - mehr erhofft. Es gibt einen recht großen Bereich, für den man keinen Eintritt zahlen muss und in dem man wie ich finde, eine genauso gute Aussicht auf die Stadt und den kostenpflichtigen Teil des Parks hat. Ich empfehle daher, nur diesen Teil anzusehen, da man dort weder Wartezeiten hat und auch keinen Eintritt zahlen muss. Ist man dann im Park, kommt man sich vor wie auf Sem Oktoberfest im Zelt - übervoll mit Menschen und Gedränge weit und breit. An der berühmten Mosaikechse kann man höchstens ein Bild mit 1000 anderen Leuten drauf machen, wenn man sich auch dafür 10 Minuten angestellt hat.
Für mich war der Blick auf Barcelona das Beste.
Sicher wollen alle Touristen die Barcelona besuchen, auch zum Park Güell. Besonders in der Hochsaison etwa imFrühjahr und Herbst, gibt es hier Probleme mit dem Eintritt. Die meisten Gäste wollen auf ihrer Tour mit den Sightseeing Bussen dort aussteigen. Sie müßen dann noch den Weg hinauf zum Park gehen, für Leute mit Problemen, gibt es dann an der steilsten Stelle eine Rolltrppe. Ich kann nur jedem empfehlen, die Eintrittskarte über das Internet zu bestellen, sie erhalten auch dann den genauen Eintrittstag mit Uhrzeit. Wenn sie spontan dort ankommen, gibt es die Enttäuschung daß sie z. B. mehrere Stunden warten müßen. Man hat aufgrund der vielen Besucher ein Zeitfenster eingerichtet. Solch eine Wartezeit sollte man besser nutzen um andere Sehenswürdigkeiten aufzusuchen, Barcelona kann man nicht in 2 bis 3 Tagen abarbeiten, oder man hat viel zu viel ausgelassen. Ansonsten, so finde ich, ist der Park garnicht so sehenswert, aber das finden andere Personen sicher anders.
Kauft die Karten lieber über das Internet.
Der Park Güell ist ein Anziehungspunkt, den die meisten Touristen aufsuchen, das hat aber Folgen. Auf unserer City Bus Tour kamen wir in die Nähe des Parks. Eine Durchsage über Kopfhörer besagte zum einen, daß man im Bus auch Eintrittskarten für den Park kaufen könne, aber wir wollten diese Karten an der Tageskasse kaufen und das war gut. Dabei erfuhren wir, daß wir ein Zeitfenster von 3 Stunden einzuhalten hätten. So lange wollten wir aber nicht warten, deshalb ist die richtige Methode, man kauft die Karten tags zuvor über Internet, dann kann man bis zum Zeitfenster etwas anderes besichtigen. Wer in Barcelona nur wenige Tage Zeit hat, will doch nicht mit Zeitfenstern der Sagrada Familia und Park Güell seine Zeit verplempern. Es ist besser mit der Metro L3 bis zur Station LESSEPS zu fahren und dann mit dem Bus 116 in die Nähe des Parks zu fahren. Dann muß man aber auch noch etwas "bergsteigen", der Park liegt auf einer Höhe, aber mit der Rolltreppe im Freien, kommt man besser hinauf. Nett ist der Park ja gemacht, aber in dem Teil welchen man bezahlen muß, gibt es auch keine Muße. Im oberen Teil, der frei zugängig ist, hat man einen schönen Blick über Barcelona.
Sehenswerter Park von Gaudí - Spazieren+Erholen
schön gestalteter Park von Gaudi mit vielen Details und Gebäuden die typisch für Gaudi sind. Viele Säulen begleiten einen beim Spaziergang durch den Park. Viele Figuren und Mosaike. Liebevoll gestaltete Grünflächen mit Palmen und Blumen. Eines der für Gaudi typischen Gebäude kann besichtigt werden in einen weiteren befindet sich ein Souvenirladen.
Einfach wunderschön!
Dieser Park sollte eigentlich mal ein Wohngebiet auf dem Hausberg Barcelonas werden. Die öffentlichen Bereiche des geplanten Wohngebietes wurden von Gaudí geplant, so der Eingangsbereich, die Markthalle, der „Dorfplatz“ und einige Flanierbereiche. Allerdings kam das Konzept des Wohnens über der Stadt bei den Barcelonesen nicht an, die Parzellen verkauften sich nicht. Lediglich ein einziges Grundstück wurde verkauft, darauf dann das einzige Wohnhaus gebaut. Später wurde das Gebiet dann in einen Park umgewandelt, seit einigen Jahren ist ein Teil des Parks kostenpflichtig. Vor dem Eingang ist eine lange Warteschlange; es darf immer nur eine bestimmte Anzahl Besucher gleichzeitig im Park sein – daher ist der Zugang begrenzt. Es empfiehlt sich, via Internet Zeitfenstertickets im Voraus zu erwerben. Schon im Eingangsbereich sehen wir die typischen Kachelmosaike von Gaudí. Überall bieten sich interessante Fotomotive, wir sind begeistert. Interessant ist, dass nur wenige dieser Mosaike aus neuen Kacheln gefertigt wurden. Gaudí hat überall in der Stadt zerbrochene Fliesen, Geschirr etc. einsammeln lassen und die kleinen Mosaikstücke daraus gefertigt. Quasi ein Musterbeispiel für gelungenes Recycling. Nur für den Eingangsbereich wurden wohl neue Fliesen verwendet. Die große Säulenhalle, in der wir dann stehen, sollte die Markthalle des Wohngebietes werden. Riesige Säulen tragen eine ebenfalls mit Mosaiken geschmückte Decke. Auf dem „Dorfplatz“ schließlich, der sich genau über der Markthalle, auf deren Dach quasi befindet, bewundern wir die „längste Bank der Welt“. Sie umrahmt den „Dorfplatz“, windet sich verschlungen mit Nischen um ihn herum. Von hier oben hat man einen sehr schönen Ausblick über Barcelona und natürlich ist die Bank selbst auch absolut sehenswert, über und über mit Kachelmosaiken gestaltet.
Ein steiler Weg zum Park
Wer zum Park Güell sollte beachten es geht sehr steil zum Park (Metrostation), wer nicht gut zu Fuß ist sollte mit dem Bus oder Taxi fahren. Wir hatten leider keine Eintrittskarte gebucht und waren froh das es vor der Kasse keine Schlange gab. Dann kam die unangenehme Überraschung unser Zeitfenster für den Besuch wäre 1 ½ Std. später. So haben wir nur öffentliche Parkanlage oberhalb des Park Güell besucht, auch das hat sich gelohnt.
Großartige Aussicht
schöner Park (nichtz nur die Skulpturen sondern auch die Pflanzen), großartige Aussicht Wir waren am Abend dort und hatten den Park fast für uns allein, je nach Tageszeit empfiehlt sich ansonsten vorab zu reservieren