Patscherkofel

Igls/Tirol

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Sabine(61-65)
Juni 2021

Wandergebiet u. viele verschiedene Möglichkeiten

6,0 / 6

Der Parkplatz an der Bahnstation wurde dank Navi schnell gefunden. Die 6 Euro fürs Tagesticket wurden zur Zeit noch nicht fällig. Die Gebühr ist zur Zeit ausgesetzt (war ganz frisch nach Ende des Lockdown) Die Berg- und Talfahrt kosteten pro Erwachsener 24,50 Euro. Wir entschieden uns allerdings für das Kombination Ticket: Ein Ticket, zwei Hot Spots. Auf 1716 m hielt die Bahn kurz auf der Mittelstation, wir blieben allerdings in der Bahn sitzen bis zur Bergstation auf 1965 m. Auch wenn einige Autos auf dem Parkplatz standen, waren die Gondeln die wir sahen alle leer. Oben angekommen setzten wir uns auf die Sonnenterrasse des Bergrestaurants: Das Kofel, der Blick war einfach fantastisch. Hier wollten wir uns nach dem Plan erstmal einen kleinen Überblick verschaffen. Wir wurden sehr freundlich bedient und zum 1. Mal nach unserem Impfpass oder alternativ einem Testergebnis gefragt. Wir kamen ins Gespräch mit der sehr freundlichen Bedienung und bestellten Kaffee und Cappuccino. Der ausgewiesene Zirbenweg war leider noch nicht ganz begehbar. Wir liefen anschließend mal ein Stück um zu sehen wie weit man dort kommt. Umsonst werde sie die Warnschilder "Lawinengefahr" ja nicht aufgestellt haben. Noch ein Blick auf den Schnee und wir drehten um. Wir liefen in Richtung Mittelstation bzw kurz zuvor bis zur Patscher Alpe. Alternativ hätten wir auch die 200 Höhenmeter bis zum Gipfel des Patscherkofel wandern können, allerdings waren auch hier noch Schneefelder und der Ausblick war schon auch hier so gut, dass wir uns das sparten. In den Tagen zuvor sind wir schon einige Höhenmeter gewandert ;-) Zwischenzeitlich hatten wir sogar einen kurzen Blick auf die Brennerautobahn bzw die Europabrücke. Die Patscher Alpe lag auch sehr schön und hatte ausreichend Plätze frei. Wir bestellten Radler und Weizenbier dazu gab es auf der Tageskarte drei verschiedene Knödel zu Land und zu Wasser. Nach einer Zeit liefen wir den restlichen Weg zur Mittelstation und fuhren runter.

Wunderschöne Fotomomenta
Wunderschöne Fotomomenta
von Sabine • Juni 2021
Terrasse mit Ausblick
Terrasse mit Ausblick
von Sabine • Juni 2021
Terrasse des "Das Kofel"
Terrasse des "Das Kofel"
von Sabine • Juni 2021
Abwechslung und Abkühlung
Abwechslung und Abkühlung
von Sabine • Juni 2021
Abwechslung am Weg
Abwechslung am Weg
von Sabine • Juni 2021
Die Mittelstation
Mehr Bilder(13)
Elfriede(66-70)
Juli 2020

Der Patscherkofel gehört zu Innsbruck dazu!

6,0 / 6

Natürlich gehört der Patscherkofel in Igls dazu wenn man in Innsbruck Urlaub macht, schließlich ist er der Hausberg der Innsbrucker mit einer Höhe über 2.200 Metern. Mit der Buslinie J (längere Fahrt) fuhren wir direkt zur Talstation und dann mit der Seilbahn auf den Patscherkofel. Oben befindet sich das Patscherkofel Schutzhaus und der Blick von oben auf die gegenüberliegende Nordkette ist einfach "ein Träumchen" !! Anschließend spazierten wir ein Teilstück des Zirbenweges und bestaunten den wunderschön blühenden Almrausch soweit das Auge reichte.

Pastscherkofel Schutzhaus
Pastscherkofel Schutzhaus
von Elfriede • Juli 2020
Blick zur Nordkette
Blick zur Nordkette
von Elfriede • Juli 2020
Almrauschblüte überall
Almrauschblüte überall
von Elfriede • Juli 2020
Seilbahn am Berg
Seilbahn am Berg
von Elfriede • Juli 2020
jacques
Februar 2015

Super Winter Tip

5,0 / 6

sehr guter tip für familien winter reise tip atraktiv vom preis/leistungen hotel ski pass

Christine
März 2014

Ausflug auf den Patscherkofel

5,0 / 6

Wir hatten traumhaftes Wetter, auf dem Patscherkofel Winter und in Igls Frühling, wir sind mit der Seilbahn raufgefahren, das war schon ein Erlebnis, oben wurden wir mit herrlicher Aussicht belohnt, man hatte tollen Blick hinüber zur Nordkette. Wir sind in der Sonne gesessen und haben den Skifahrern und Snowboardern zugesehen. Die Preise der Gastronomie sind nicht überteuert. Es war ein sehr schöner Ausflug auf den Patscherkofel.

Hier kann man ein heißes Getränk genießen
Hier kann man ein heißes Getränk genießen
von Christine • März 2014
Schön zum Relaxen
Schön zum Relaxen
von Christine • März 2014
Wunderschöne Winterlandschaft
Wunderschöne Winterlandschaft
von Christine • März 2014
Mit Sonne doppelt so schön
Mit Sonne doppelt so schön
von Christine • März 2014
Blick auf die Nordkette
Blick auf die Nordkette
von Christine • März 2014
Panorama Restaurant
Patrick(56-60)
Juni 2013

Der Hausberg der Innsbrucker

6,0 / 6

Innsbrucks Hausberg ist allemal einen Ausflug wert. Eine nette Rundtour am Nachmittag wäre - mit der Gondel zur Bergstation, dann den Zeirbenweg entlang nach Boscheben (mit schöner Aussicht ins Viggartal), anschliessend den Jochleitensteig nach Hochmahd (schöne Aussicht ins Stubaital) und anschliessend retour zur Gondel. Reine Gehzeit ca. 2 Stunden.

Babsi
Dezember 2010

Nettes Skigebiet nahe Innsbruck

6,0 / 6

Waren übers Wochenende in Innsbruck zu Gast und am Samstag und Sonntag am Patscherkofel Skifahren. Die Anfahrt aus Innsbruck mit den Öffis Linie J ging recht schnell und der Bus brachte uns direkt zur Olex Talstation. Die Pisten waren für unsere hohen Ansprüche sehr gut präpariert und die Aussicht auf Innsbruck ist wirklich sehenswert. Wir sind mit unserem Skiwochendede super zufrieden und werden Innsbruck und den Kofel sicher wieder einmal einen Besuch abstatten.

Gabriele
Juli 2010

Alpines Naturparadies mit herrlicher Aussicht

6,0 / 6

Der 2246m hohe Patscherkofel, Innsbrucks Hausberg, ist im Sommer bei strahlend schönem Wetter ein Erlebnis. Man ist in kurzer Zeit raus aus der Stadt, ab Igls dauert die Fahrt mit der Patscherkofelbahn gerademal eine Viertelstunde, und man ist in einer idyllischen alpinen Landschaft in den Tuxer Alpen. Gerade im Sommer ist es hier sehr angenehm, mir gefällt die Vegetation mit den Almen, auf denen Kühe weiden, mit den schönen alten Zirben und den unzähligen Wandermöglichkeiten sogar besser als die schroffe Bergwelt des Karwendels auf der Nordseite von Innsbruck. Außerdem blickt man nach Norden auf die sonnenbeschienene Nordkette, ins Inntal, ins Stubaital und ins Wipptal ("Dreitälerblick"). Man hat unzählige Möglichkeiten zum Wandern, am berühmtesten ist der schöne Zirbenweg, man kann auch mühelos zum Gipfel mt dem weithin sichtbaren Sendemasten wandern. Es empfiehlt sich, nicht am Wochenende auf den Patscherkofel zu fahren, denn da herrscht Hochbetrieb. Unter der Woche ist es einfach herrlich, von oben auf Tirol (zumindest einen Teil davon) zu blicken und der Hitze im Tal zu entfliehen.

Bergsommer
Bergsommer
von Gabriele • Juli 2010
Saftige Almwiesen
Saftige Almwiesen
von Gabriele • Juli 2010
Blick ins Inntal
Blick ins Inntal
von Gabriele • Juli 2010
Blick ins Stubai
Blick ins Stubai
von Gabriele • Juli 2010
Innsbruck von oben
Innsbruck von oben
von Gabriele • Juli 2010
Patscherkofelbahn
Martin
Dezember 2009

Servicemängel

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Patscherkofel nahe Innsbruck ist ein kleines Schigebiet mit Tradition. Seit Jahrzehnten tummeln sich hier zwischen Dezember und Ostern Jung und Alt aus Nah und Fern. Vor wenigen Jahren wurden die historischen Anlagen durch moderne Sesselbahnen ergänzt. Und für die Beschneiung der Pisten steht eine Division an Schneekanonen bereit. Leider haben die Betreiber damit ihr Pulver für die Kunden verschossen. Alle drei bis fünf Schwünge kreuzen sich verschiedene Pisten. Allein eine Beschilderung sucht man vergeblich. Bei unterschiedlichen Leistungsniveaus in der Familie kann es dann schon passieren, dass man sich plötzlich im olympischen Steilhang wiederfindet, dramatischer Verfall des innerfamiliären Stimmungsparometers inclusive. Ein Armutszeugnis wenn man bedenkt, dass hinter den Betreibern des Schigebietes eines der führenden Unternehmen für die Ausstattung von Schiregionen steht. Nachschlag gefällig? Bitte verbünden Sie sich mit Eingeborenen, bevor Sie eines Ihrer Kinder beim Anfängerkurs auf der Übungswiese einschreiben. Sie werden bei der Talstation des Olympiaexpress vergeblich einen Hinweis suchen, wie sie zu Ihren Kleinsten wieder zurückkehren können. Den gibt es nämlich nicht und das mürrische/uninformierte Personal hilft in diesem Fall auch nicht weiter. Schon ein gutes Gefühl, wenn man sich im Kreis schicken lassen kann und die fünfjährige Tochter zwei Kilometer weiter abzuholen hätte. Ein Schelm, der bei so viel Kundenorientierung der Vermutung nähertritt, dass da vielleicht am Rücken der Gäste Geschäftspolitik betrieben wird. (Historische Bahn mangels Kundeninteresse geschlossen ....)

Patrick(56-60)
September 2006

Traumhafter Berg mit traumhafter Aussicht

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Fahrt auf den Hausberg der Innsbrucker mit der Gondel und anschliessende Wanderung auf den Gipfel mit traumhafter Aussicht - danach Abstieg über die urige Lanser Alm, Sistranser Alm (mit ausgezeichneter Küche) und Heiligwasser (Wallfahrtskirche). Lagebeschreibung: Seilbahnstation in Igls (Buslinie J) Hinweis/Insider-Tipp: Benützung von Innsbruck aus mit der Strassenbahnlinie 6 und anschliessend weiter mit der Seilbahn.