Motorradtour
Vorarlberg/ÖsterreichNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Unterwegs im Montafon
mit dem Motorrad unterwegs in herrlichen Nebentälern, ohne viel Verkehr, die Gastfreundschaft von Land und Leute geniessen.
Motorradtraum Bregenzer Wald
Tolle Landschaft mit sehr gut erhaltenen Straßen. Kurven und Pässe satt. Ca. 60 Pässe in erreichbarer Nähe. Ein Ausflug in die Schweiz ist ebenfalls auf Grund der Nähe zu empfehlen. Von Deutschland über die A7 in kurzer Zeit zu erreichen. Von Frankfurt/Main ca. 450 km.
Biker welcome
Für alle Biker, Wanderer, Sportler super Tipp,
Für Motorradtour empfehlenswert
Motoradfahrt und Urlaub im Hotel Fernblick !!!
5 Pässe Motorradtour
Dieses mal geht es von Tirol nach Vorarlberg. Von St. Anton aus folgen wir den Schildern "Arlbergpass". Der Arlbergpass in 1. 793 m Höhe ist der Erste auf unserer Tour. St. Anton ist im Winter ein exclusiver Skiort, und im Sommer geht es dort ziemlich ruhig zu. Es geht stetig bergauf. Schöne breite Kurven und eine gut ausgebaute Straße lassen uns erst in St. Christoph an einem Andenkenstand anhalten. Hier bewundern wir erst mal die schöne Bergwelt, bevor wie nach Lech zum Flexenpass in 1. 773 m Höhe fahren. Bekannt ist der Flexenpass durch seine Lawinwenschutz-Galerien die schon von weitem zu sehen sind, und die wir durchfahren. Wir erreichen Zürs, im Sommer eine Geisterstadt, weil alle Hotels geschlossen sind, und auf der Straße keine Menschenseele zu sehen ist. In Warth biegen wir links ab zum Hochtannberg-Pass 1. 676 m. Kurven und Kehren laden ein, bis es wieder gemütlich und die Kurven wieder breiter werden. In Schoppernau machen wir eine Pause im Gasthof Zum Gämsle. Auf geht es zum Furkajoch 1. 750 m, durch das Laternser Tal. Das Furkajoch ist angenehm zu fahren, manchmal ein wenig eng, dafür aber mit griffigen Asphalt. Wir halten an und schauen auf das schöne Rheintal und die Stadt Rankweil. Auf der Bundesstraße fahren wir nach Bludenz, ins wunderbare Montafon. Hinter Schruns beginnt die Auffahrt der Silvretta-Hochalpenstraße. Bis zur Bieler Höhe in 2. 036 m und dem Silvretta-Stausee sind es noch 16 km mit schönen Kurven und Kehren, und mit noch schöneren Ausblicken auf die Vorarlberger- und Tiroler Berge. Auf dem großen Parkplatz am Stausee unbedingt eine Pause machen und das Panorama auf den Piz Buin und Co. genießen. Die Abfahrt in Richtung Paznauntal verläuft ruhig. Hinter der Mautstelle kann man links zum Kops-Stausee abbiegen, sehr empfehlenswert. Galtür ist der 1. Ort den wir erreichen und dort kann man sich an Hand einer Ausstellung über das schwere Lawinenunglück vor einigen Jahren, informieren. Wir durchfahren Ischgl, Kappl und See und erreichen Landeck.