Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Unteruhldingen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (35 Bewertungen)
Immer wieder sehenswert
Auf dem Rückweg von einer Urlaubsreise machten wir am Bodensee noch für 2 Tage Station und da mussten wir natürlich auch die Pfahlbauten besuchen. Wir konnten uns auf dem Gelände frei bewegen, in die meisten Bauten hineingehen und sehen, wie Anno dazumal hier gelebt wurde. Im angrenzenden Eingangs- und Museumsbereich kann man sich Fundstücke und Filme ansehen, ansonsten auch im Shop ein Souvenir erstehen. Absolut empfehlenswert !
Einblick in die Steinzeit mit Übergang zur Bronze.
Auch wenn die nachgebildeten Pfahlbauten in Unteruhldingen ein tolles Erlebnis sind, aber es gibt über 110 Fundstellen prähistorischer Art im gesamten Alpenraum. Seit 2011 sind alle unter den Schutz der Unesco gestellt und somit zum Weltkulturerbe gehörend. Wir hatten uns dieses Museum kleiner und nicht so toll hergerichtet vorgestellt.Es sind über 20 Bauten zu besichtigen und fachkundige Führer begleiten uns in die Stein und Bronzezeit. Interessant die nachgebildeten Werkzeuge der Vormenschen, so etwa wie Feuerstein mit Birkenholzpech in Halterungen aus Holz eingeklebt werden, für mich war es wichtig zu erfahren wie dieses Birkenpech hergestellt wird. Die Siedlung in Unteruhldingen existierte ca. vor 6000 Jahren bis etwa 850 v.Chr. Eine enorm lange Zeit in welcher nur 2 große Erfindungen gemacht wurden, die Bronze und das Eisen. Auch Rollstuhlfahrer haben die Chance das Museum zu besuchen, es gibt auch WC und Schliessfächer.
Einblick in die Vergangenheit am Bodensee
Eine schöne Reise in die Vergangenheit. Waren im August 2012 dort und es war eine Reise wert. Vor dem Museum Radabstellmöglichkeiten sowie ein kostenloses Strandbad. Das Museum selber sehr schön mit vielen tollen Einblicken in die vergangene Zeit.
Sehr schönes Ausflugsziel am Bodensee
Wir waren im Mai am Bodensee in Urlaub und besuchten die Pfahlbauten in Uhldingen. Ein sehr schönes Ausflugsziel für die ganze Familie. Unserm Sohn hat das nachgebaute Dorf aus der Stein und Bronzezeit sehr gut gefallen, ebenso das Museum mit Ausstellungsstücke aus dieser Zeit. Sehr gerne kommen wir wieder und empfehlen diesen schönen Ort deshalb weiter.
Steinzeit-Leben am Bodensee ganz nah erlebt
näheres unter http://www.pfahlbauten.de/ auch im winterlichen Januar war es einen Besuch wert. Kurze Führung mit paar Infos, Episoden, Erklärungen auch für Kinder. Super interessant und informativ. Und anschliessend viel Zeit für eigene Entdeckungen. Im Sommer offenbar auch breites Programm für Kinder & Jugendliche. Unmittelbar am Hafen von Unteruhldingen gelegen, mit nur wenigen Parkplätzen für Behinderte (aber vielen Rad-Ständen für den Sommer). Parkplätze sind etwas ausserhalb - ausgeschildert.
Zurück in die Vergangenheit - Pfahlbauten
Das Museum ist wirklich ein Besuch wert. Man kann zuerste eine Führung mit interresanten Infos mitmachen und dann allein los ziehen. Man kann auch das Steinzeitdorf aus der ARD Doku. besichtigen, was besonders interssant ist wenn man diese Doku. im TV verfolgt hat. Da wir sehr gern aktiv auf Mittelaltermärkten unterwegs sind, war der Besuch der Pfahlbauten ein echt Höhepunkt.
Zurück in die Vergangenheit
Die Pfahlbauten in Unteruhldingen sind per Bähnchen oder zu Fuß erreichbar. Parken kann man auf einem großen Parkplatz (kostenpflichtig) in der Nähe (immer den Schildern Pfahlbauten nachfahren, dann kommt man automatisch da hin). Von dort aus kann man entweder zu Fuß zu den Pfahlbauten gehen oder mit der Bimmelbahn fahren. Öffnungszeiten Pfahlbauten: April- Sept.: tägl. von 9.00 Uhr- 19.00 Uhr Okt.: tägl. 9.00 Uhr - 17.00 Uhr Nov.: Sa+So., feiertags: 9.00 Uhr- 17.00 Uhr März: Sa+ So 9.00- 17 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 € mit Kurkarte: 6,50 € Kinder (6-15J): 4,50 € Schüler, Studenten: 5,00 € Eltern mit 2 Kindern v. 6-15 J: 20,00 € jedes weitere Kd. 3,00 € ... Man kann besichtigen: Steinzeit- Dorf, Haus der Fragen ( sehr interessante Infos zu den Pfahlbauten), Bronzezeit- Dorf 1, Bronzezeit- Dorf 2, Pfahlbaukino, Steinzeit- Filmdorf und - Werkstatt ( sehr informativ! Hintergründe zu der gedrehten Fernsehserie von ARD), Altes Museum, Neues Museum uvm. Regelmäßig finden informative Veranstaltungen statt. Als wir da waren, war er Steinzeitmensch UHLDI da und hat vieles gezeigt und die Leute selbst ausprobieren lassen (Feuer machen etc) Uns hat es super gut gefallen, dazu kommt der wunderschöne Blick über den Bodensee und den Hafen...
Interessantes Museum
Das Pfahlbau-Museum besteht aus mehreren nachgebauten Häusern aus der Stein- bis zur Bronzezeit. Es gibt viel zu sehen und auszuprobieren. Und ganz nebenbei hat der Besucher einen herrlichen Blick über den Bodensee
Eine Reise in die Vergangenheit.
Eintrittspreise: Einzelbesucher: Erwachsene 7, 00 € Gäste mit örtlicher Kurkarte 6, 50 € Schüler, Studenten mit Ausweis ab 16 Jahren 5, 00 € Kinder von 6 - 15 Jahren 4, 50 € Eltern mit zwei Kindern von 6 - 15 Jahren 19, 50 € jedes weitere Kind 3, 00 € Gruppen: Reisegruppen (ab 20 Personen) 6, 50 € (Preis p. P.) Der Eintrittspreis beinhaltet einen geführten Rundgang mit einem Führer von 45-60 Minuten. Bleiben und sich alles individuell anschauen können Sie solange sie möchten Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Bauern, Fischer und Bronzegießer der Steinzeit vor 6000 Jahren und der Bronzezeit vor 3000 Jahren.
Sehr interessant (für Kinder und Erwachsene)
Das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen, einem kleinen Dorf am nordwestlichen Ufer des Bodensees, ist sehr interessant (für Kinder und Erwachsene). In dem Freilichtmuseum sind Pfahldörfer aus der Stein- und Bronzezeit rekonstruiert. Im steinzeitlichen Dorf Sipplingen gibt es das Haus des Fischers, des Töpfers, des Webers, des Steinhauers und des Holzschnitzers. Im bronzezeitlichen Dorf Bad Buchau findet man das Haus des Bronzegießers, das Haus des Dorfältesten, das Haus des Töpfers, das Haus eines Hirten und ein Vorratshaus. Dann gibt es noch das bronzezeitliche Dorf Unteruhldingen mit 5 Häusern. Eines davon ist z. B. das Kulthaus in dem eine Beschwörung am Bestattungswagen einer wohlhabenden Person gezeigt wird. Bei den Führungen wird sehr anschaulich erklärt wie die Menschen in der Stein- und Bronzezeit gelebt haben. Die Besucher dürfen die Werkzeuge des täglichen Lebens auch mal in die Hand nehmen. Leider wird einem bei den Führungen nur eine kleine Auswahl der Häuser gezeigt. Es lohnt sich aber trotzdem sich das anzuschauen. Für diejenigen, die die SWR/ARD Fernsehserie „Das Experiment. Leben wie vor 5000 Jahren „ gesehen haben ist der Museumsbesuch besonders empfehlenswert. Das Filmdorf ist nämlich in Unteruhldingen aufgebaut und es gibt auch eine Sonderausstellung zu ihrem Steinzeitabenteuer. Die Erlebnisse der Familien Matthes und Schuster werden durch Filmausschnitte der SWR „Steinzeit“ Dokumentation näher erläutert.