Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Unteruhldingen/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (35 Bewertungen)

Nadine
Juni 2017

Sehr schönes Ausflugsziel

6,0 / 6

Neben dem Rundgang durch die Pfahlbauten, welche sehr schön auch im Inneren sehr schön gestaltet sind, war ein Highlight des Besuchs das ARCHAEORAMA gleich zu Beginn des Besuchs. dabei wird man visuell sehr schön auf den Besuch eingestimmt und erfährt schon viele interessante Fakten - toll gemacht. Insbesondere für Kinder aber auch für Erwachsene. Um den Besuchermassen zu entkommen am Besten morgens gleich besuchen :-)

Rodney
Oktober 2016

Geschichte

5,0 / 6

Sehr interessante Führung durch die Geschichte.

Karin
August 2016

Geschichte hautnah

5,0 / 6

Sehr interessantes Pfahlbaudorf. Zuerst kommt man ins Besucherzentrum, das aus drei Räumen besteht und eine kleine Geschichte erzählt, dann öffnet sich die Tür mit direktem Blick auf die Pfahlbauten. Außerdem gibt es ein Museum. Geparkt wird ca 500m entfernt, gegen Gebühr. Man kommt dann zu Fuß oder mit einer kleinen Bahn, gegen Gebühr, zu den Bauten

Norbert(66-70)
Juli 2016

Blick in die Vergangenheit

6,0 / 6

Einzigartige Pfahlbauten, gut erhalten und interessant zu besichtigen, gute Multimediashow zur Einführung, informative Führung, mindestens 1 Stunde veranschlagen!

Rainer(66-70)
Juni 2016

Weltkulturerbe Pfahlbauten

6,0 / 6

Das Pfahlbaumuseum am Bodensee ist ein wunderschönes und interessantes Freilicht-museum mit angeschlossenem Museum in Uhldingen-Mühlhofen. Hier werden Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert. Zur Zeit sieht man 23 Pfahlbauten. Mit jährlich bis zu 300.000 Besuchern zählt es zu den größten Freilichtmuseen Europas. Im Juni 2011 wurden die Überreste zahlreicher historischer Pfahlbausiedlungen, darunter auch das etwa 500 Meter südlich des Museums gelegene Pfahlbaufeld Unteruhldingen-Stollenwiesen, auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Das Museum ist in der Saison täglich geöffnet, Führung ist obligat. Der Eintrittspreis beträgt € 9.-, Kinder 6.-. Im Winter Öffnungszeiten erfragen.

Steffen(51-55)
August 2015

Die Pfahlbauten ein top Ausflugsziel in der Region

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren am Bodensee bei Freunden und machten eine Bodensee Rundfahrt, entlang der Straße am Bodensee befindet sich in Unteruhldingen nah am Hafen die Pfahlbauten, ein schönes lohnendes Ausflugsziel am Bodensee. Sehr gerne empfehlen wir die Pfahlbauten als Ausflugsziel in der Rgion weiter.

Pfahlbauten in Unteruhldingen
Pfahlbauten in Unteruhldingen
von Steffen • August 2015
Pfahlbauten in Unteruhldingen
Pfahlbauten in Unteruhldingen
von Steffen • August 2015
Pfahlbauten in Unteruhldingen
Pfahlbauten in Unteruhldingen
von Steffen • August 2015
Pfahlbauten in Unteruhldingen
Pfahlbauten in Unteruhldingen
von Steffen • August 2015
Pfahlbauten in Unteruhldingen
Pfahlbauten in Unteruhldingen
von Steffen • August 2015
Dirk
August 2015

Sehenswert mit Hindernissen

4,0 / 6

Zunächst das gute vorweg: die Pfahlbauten sind für Ggeschichtsinteressierte sehenswert, dazu ist schon genug geschrieben worden. Jedoch gibt es einige Hindernisse, die gerade Alleinerziehende benachteiligen, z.B.: Was ist eine Familie? Eine Familienkarte kann nur dann verwendet werden, wenn Vater, Mutter und Kind(er) das Museum besuchen wollen. Was in anderen Museen üblich ist, dass auch z.B. zwei alleinerziehende Väter/Mütter mit Ihren Kinder die Familienkarte lösen können, wird hier mit Verweis auf die Hausordnung, in der der Begriff Familie nicht erwähnt ist, verweigert. In Unteruhldingen ist Familie = Vater, Mutter & Kind!, Vater & Kind ist keine Familie! Bezahlen mit EC-Karte. Ein Bezahlen mit EC-Karte ist möglich, jedoch erst ab 15€. Auch hier wird man vom freundlichen Personal auf die Hausordnung verwiesen, in der davon nichts enthalten ist. (Also ein Elternteil + Kind ==> Barzahlung, eine "richtige" Familie ==> EC-Zahlung möglich! Übrigens, mit Kreditkarte ist ein Bezahlen auch möglich, kostet aber generell 5€ Gebühr. Auch das habe ich noch nie bei einem Museum gesehen. Fotografieren Die Pfahlbauten dürfen nur von außen fotografiert werden. Innen ist das untersagt, hier wird wieder auf die Hausordnung verwiesen. Was in anderen Museen üblich ist, ist hier verboten. Es gibt noch nicht mal die Möglichkeit eine Fotografiererlaubnis zu kaufen (jedenfalls ist das in der Hausordnung nicht erwähnt ;-) ) Fazit: Der Besuch hat leider einen faden Beigeschmack. Für diejenigen, die geschichtsinteressiert sind, ist es sehenswert. Einen weiteren Besuch wird es jedoch von uns nicht geben. Was für Familien mit kleinen Kindern noch interessant ist: Vor dem Museum gibt es einen Spielplatz und die Möglichkeit im See zu baden, und das kostenfrei. Somit kann man bei warmen Wetter einen informative Besuch und die dann notwendige Spielpause für die kleinen gut verbinden.

Jutta(66-70)
Mai 2015

Die berühmten Steinzeit-Pfahlbauten am Bodensee

6,0 / 6

Schon aus der Ferne vom Anlagesteg unseres Schiffes in Unteruhldingen kann man die verschiedenen Pfahlbauten, die von verschiedenen Plätzen stammen, sehr gut erkennen. Es befinden sich in der Anlage Pfahlbauten aus der Steinzeit (4000 v.Chr.) und der Bronzezeit (1000 v. Chr.). Im bronzezeitlichen Dorf "Unteruhldingen" (975 v. Chr.) zeigen realistische Inszenierungen das Leben der Bauern, Handwerker und Händler. Eine Totenfeier für einen reichen Stammesfürsten führt uns in die geistige Welt der damaligen Bewohner. Zur Einführung gibt es eine interessante Einführung im "Archaeorama" in die virtuelle Unterwasserwelt bei den Pfahlbauten. Von den Pfahlbauten hat man einen sehr schönen Blick auf die Insel Mainau und das Barockschloss. Der Rückweg mit dem Schiff nach Meersburg führte zuerst zur Insel Mainau, wo zahlreiche Fahrgäste ausstiegen.

Abschied von den Pfahlbauten
Abschied von den Pfahlbauten
von Jutta • Mai 2015
Die Insel Mainau mit dem Barockschloss
Die Insel Mainau mit dem Barockschloss
von Jutta • Mai 2015
Bronzezeit-Menschen
Bronzezeit-Menschen
von Jutta • Mai 2015
Stier
Stier
von Jutta • Mai 2015
Mädchen bei der Totenfeier
Mädchen bei der Totenfeier
von Jutta • Mai 2015
Schamane bei der Totenfeier
Mehr Bilder(15)
Klaus(61-65)
Juni 2014

Sehenswertes Weltkulturerbe!

6,0 / 6

Das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen macht Geschichte für jung und alt erlebbar! Es liegt am nördlichen Ufer des Bodensees zwischen Überlingen und Meersburg. Der Eintritt kostet derzeit für Erwachsene 9 EUR (inkl. einer 45 minütigen Führung) - weitere Infos unter http://www. pfahlbauten .de/ Zuerst geht es in das wohl relativ neue Archeorama. In drei aufeinanderfolgenden Räumen wird eine sehr effektvolle Multvisionsshow gezeigt (siehe mein Video). Danach werden im Rahmen der Führung einige der Bauten besucht. Inn den Häusern, die alle ein bestimmtes Motto haben (Handwerker, Leben im Dorf etc.) gibt es dann entsprechende Erklärungen. Anschließend kann man sich auf dem Gelände frei bewegenund sich alls in Ruhe anschauen. Zum Abschluß kann man noch ein kleines Museum besuchen, in dem Fundstücke rund um die Pfahlbauten-Standorte amBodensee präsentiert werden. Das Musem ist per Auto, Fahrrad oder auch bequem per Schiff (bspw. in 20 Minuten von Meerburg aus) erreichbar. Neben guten sanitären Einrichtungen gibt es auch einen kleinen Shop.

Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen
Pfahlbautenmuseum Unteruhldingen
von Klaus • Juni 2014
Lisa(36-40)
September 2013

Interessante Zeitreise und toller Blick auf den See

6,0 / 6

Für uns war von Anfang an klar, dass zu einem Urlaub am Bodensee unbedingt ein Besuch der Pfahlbauten in Uhldingen dazu gehört. Hier handelt es sich schließlich um ein UNESCO Weltkulturerbe und man hat einfach schon im Allgemeinen viel von diesem beliebten Ausflugsziel gehört ( z.B. bei der "Sendung mit der Maus" :)) Wir hätten nicht gedacht, dass die nachgebaute Pfahlbausiedlung aus der Stein- und Bronzezeit doch so groß ist und man sich locker 2 Stunden dort aufhalten kann. Ungefähr 20 rekonstruierte Häuser befinden sich in dem kleinen Dorf! Unsere Erwartungen wurden deswegen sogar übertroffen. Toll ist zunächst die relativ neue Multivisionsshow "Archaeorama". Besonders gut hat uns der geführte Rundgang (ca. 45 Minuten) gefallen, bei welchem man einen Einblick in die verschiedenen Häuser ( z.B. Töpferwerkstätte, Fischer, Weber) erhält und mehr über das Leben der Pfahlbauer erfährt. Natürlich werden dann auch alle wichtigen Fragen geklärt: wie z.B. warum die Häuser überhaupt auf Pfählen gebaut wurden, wie lange man für den Bau brauchte und wie lange die Häuser letztendlich standen. Die nette Dame die unsere Führung gemacht hat konnte sehr anschaulich erklären wie die Menschen damals gelebt haben, was sie gegessen haben, welche Werkzeuge und Waffen verwendet wurden und was für verschiedene Bräuche sie hatten. Für mich war es sehr interessant mehr über den Fischfang, Landwirtschaft sowie die Jagd zu lernen. Während der Führung darf man sogar einige der verschiedenen Utensilien anfassen! Den Eintrittspreis von 8,00 Euro für Erwachsene finden wir absolut ok da ja sogar die Führung inklusive ist. Es ist übrigens auch möglich das Museum mit dem Rollstuhl zu besichtigen. Parkplätze sind ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt neben dem Reptilienhaus.

Pfahlbauten
Pfahlbauten
von Lisa • September 2013
Pfahlbauten
Pfahlbauten
von Lisa • September 2013
Pfahlbauten
Pfahlbauten
von Lisa • September 2013
Pfahlbauten
Pfahlbauten
von Lisa • September 2013
Pfahlbauten
Pfahlbauten
von Lisa • September 2013
2 von 4