Platja Es Trenc
Colonia Sant Jordi/MallorcaNeueste Bewertungen (111 Bewertungen)
Wie in der Karibik
Wir haben anlässlich unseres Mallorca-Urlaubes im September mit den Leihwagen u.a. einen Ausflug nach Colonia Sant Jordi gemacht. Der Ort mit Hafen sehenswert, aber der angrenzende Strand "Es Trenc" wie in der Karibik. Sehr langer, feiner weißer Sandstrand, ganz flach abfallend. Farben des Wasser von smaragd-grün bis sämtliche türkis-u. blau-Töne die es gibt. Eine herrliche große Sandbucht. Im Hinterland gibt es Salinen mit Meersalzgewinnung. In den Salzseen kann man mit viel Glück rosa Flamingos sehen. Am Strand gibt es eine Beach-Bar u. Liegen u. Schirme. Dieser herrliche Strand hat uns fasziniert und wir werden sicherlich dort wieder hinfahren.
Ein Traum von Strand und Meer
Das Meer und der Strand von Campos ist ein Märchen. War wohl mal ein Geheimtip :-) Jetzt nicht mehr wirklich...aber trotzdem immer noch nicht überlaufen. Der Strand ist sauber...das Wasser ein Traum. Direkt am Strand ist eine Strandbar mit Toiletten. Es lohnt sich wirklich dorthin zu fahren. Viel Spaß allen dabei.
Es gibt schöner Strände
Der Strand ist total überbewertet, die Bucht ist zwar schön allerdings in den Sommermonaten total überfüllt und voller Seetang. Die Parkgebühr mit 6 € ist schon unverschämt hoch. Wir sind von Cala Millor mit dem Auto mindestens 45 min gefahren. Ich würde nicht noch mal hinfahren, da ich bei unserem Mallorca Urlaub schönere Strände entdeckt habe z.B Playa Romantica oder in Cala Mesquida. Wenn man trotzdem in der Badebucht von Es Trenc baden möchte, empfehle ich eher den Strand von Colonia Sant Jordi. Dort kann man wenigstens kostenlos parken.
Der wohl schönste & erholsamste Strand: Es Trenc
Es Trenc liegt zwischen Sa Rápita und Colonia de St. Jordi und ist über zwei Zufahrten zu erreichen. Er übt eine solche Faszination auf uns aus, dass wir bei jedem Urlaub darauf achten ein Hotel in der Nähe dieses Strandes auszuwählen. Dieses ist der beliebteste Strand auf Mallorca –und das zu Recht! Der flach abfallende Strand ist besonders für Kinder gut geeignet. Es gibt gegen eine Gebühr (wie überall üblich) Schirme und Liegen für die Erholungssuchenden. Wer es etwas ruhiger haben möchte, findet die Entspannung und die ungestörte Ruhe ebenfalls, denn der Strand ist so weitläufig, dass es für jeden ein Plätzchen gibt. Für FKK-Anhänger gibt es außerdem einen eigenen Bereich. Wer mit dem Auto auf dem Parkplatz parken möchte, muss eine Tagespauschale entrichten. Im Schnitt kann man mit ca.5€ rechnen. Der günstige Parkplatz etwas oberhalb für 2€ wurde seit dem 29.07.2010 geschlossen somit gibt es nur noch zwei offizielle Parkplätze. Was man unbedingt beachten und auch achten sollte ist, dass dieser wunderschöne Strandabschnitt und die Dünenlandschaften unter Naturschutz stehen. Demnach sollte man sich unbedingt an die Regeln halten. In unmittelbarer Nähe liegen die Salzhalden der Salinas de Llevant. Jedes Jahr werden ca. 8000 Tonnen Tafelsalz daraus gewonnen. Schon aus der Ferne, je nach Produktionsstand, kann man schon die großen weiß glitzernden Berge aus Salz sehen.
Es Trenc - schöner Strand, leider überfüllt
Der Strand ist sehr weitläufig, das Wasser ist klar. Man kann relativ weit ins Wasser laufen, was den Strand auch ideal für Familien mit Kindern macht. Liegen und Sonnenschirme können angemietet werden oder selbst mitgebracht werden. Am Strand selbst finden sich auch Steine, mit denen man den eigenen Sonnenschirm fixieren kann. Zwei Mankos gibt es jedoch leider. Der Strand ist zum einen recht überlaufen gewesen, sodass man ersteinmal 10 Minuten laufen musste, um ein halbwegs ruhiges Plätzchen zu finden. Zweites Manko: Sollte man mit einem Mietwagen anreisen, sollte man sich auf saftige Parkgebühren um die 5 Euro einrichten.
Es gibt viel bessere Strände auf der Insel
Dieser Strand wurde uns als "Insider-Tipp" angepriesen (kein Geheim-Tipp sondern Insider-Tipp!!!). Also wollten wir uns das anschauen und waren tief enttäuscht. Der Strand ist völlig überlaufen. Zwar ist er sehr lang aber nicht breit genug für die Massen die da ankommen. Wir mussten auch noch 6,-€ Parkgebühr berappen weil sich der einzige für uns ersichtliche Parkplatz in einem Naturschutzgebiet befindet. Tolle Abzocke. Wir haben auf dem Weg von Cala Millor viel bessere Strände gesehen wie z.B. in Cales de Mallorca oder die Platja Romantica.
Es Trenc - längst kein Geheim Tipp mehr
Im Rahmen unseres Aufenthalts an der Platja de Palma haben wir einen Ausflug nach Es Trenc gemacht.Es Trenc ist ein Naturstrand ( unter Schutz gestellt )mit Dünen,ganz weißer,feiner Sand,das Wasser schimmert blau grün und flacher Strand.Der nächtste grössere Touristenort bei Es Trenc ist St. Jardin. Wir sind von Playa de Palma Richtung Campos gefahren und bis Sa Rapita. Von dort aus gibt es Hinweisschilder nach Es Trenc und man wird direkt zum Parkplatz geleitet.Fahrzeit ca 20-30 Min. von Playa de Palma aus. Parkplatzgebühren sehr teuer,wir haben 7 Euro bezahlt.Aber es gibt auch keine andere Möglichkeit zu parken.Über einen kleinen Weg,gelangt man vom Parkplatz dann zum Anfang des Strandes.Sehr unschön ,entlang des Weges stehen Bauruinen,mehrerre,irgentwann mal angefangen und nie fertig gestellt. Verunschönert das Gesamtbild.Der Strand selber ist ca 3 km lang und wirklich herrlich zum Spazierern gehen.An gewissen Stellen kann man auch Liegen und Schirme leihen ( sehr teuer 8 Euro pro Liege ),es gibt aber viele freie Abschnitte und einen Abschnitt für FKK.Es gibt auch nur 3 Strand Bodegas,entweder muss man sich mit Proviant ein decken oder sich in Nähe der Bodegar nieder lassen.Auch hier sind die Preise hoch.Nicht mit anderen Orten zu vergleichen.Wir haben schon wesentlich besser und billiger an anderen Orten gegessen. Fazit:Als Tagesausflug okay.Der Strand ist wirklich herrlich. Aber alles rings herum viel zu teuer.Für einen Tag nimmt man die Kosten in Kauf,aber auch nicht öfter.Man zieht hier schon den Touristen das Geld aus der Tasche.Also nur bedingt weiter zuempfehlen als Tagesausflug.
Toll - wenn man die richtige Stelle gefunden hat
Wir waren nun das zweite Mal am Strand von Es Trenc und wurden auch dieses mal nicht enttäuscht. Wir parkten auf der Hauptstrasse in Colonia de Saint Jordi und brauchten keine Parkgebühr bezahlen. Allerdings waren wir schon nach 9 Uhr dort, also zeitig genug um einen Parkplatz zu bekommen.Wenn man allerdings keine langen Wege laufen will und einen Parkplatz in der Nähe der Dünen nimmt, muß man halt eine Parkgebühr in Kauf nehmen. Natürlich ist der Strand recht voll, aber nur an den Stellen, wo er von den bequemen Urlaubern bevölkert wird, das ist dort, wo die Schirme schon stehen und man sich auf eine Liege legen kann. Man muss eigentlich nur ein bischen laufen und dann findet man auch ein schönes, einsames Plätzchen. Schließlich ist man ja im Urlaub und hat eigentlich Zeit. Wir sind auf keinen Fall sollche "Gruppenlieger", wir suchen uns lieber eine schöne Stelle aus, wo wir unseren eigenen Sonnenschirm in den Sand stecken können und wo nicht gleich der nächste Urlauber 1m weiter liegt. Haben jedenfalls eine gaaaanz tolle Stelle entdeckt, wo man auch FKK machen konnte:) Na und das Wasser erst, das war wirklich Karibik-Flair... (siehe Fotos) Fazit: Die Urlauber, die den Strand zu voll finden, sind wahrscheinlich zu bequem ein bischen Fussmarsch in Kauf zu nehmen, es gibt sie noch - die einsamen tollen Ecken. Natürlich gibt es auch noch andere, viel tollere Strände auf Mallorca (kann man in unseren anderen Reisetipps nachlesen) aber hier hat es uns auch sehr gut gefallen.
Total überbewerteter, überfüllter Strand
Der Strand von Es Trenc ist feinsandig, weiß, flachabfallend und hat eine gute Wasserqualität zu bieten. Das ist aber keine Seltenheit auf Mallorca (Playa de Muro z.B. ist viel schöner). Was vielleicht früher einmal ein abgeschiedener Traumstrand war, ist heute eine Zumutung: das Parken ist überteuert (bis zu 20 Euro), der Strand viel zu voll und es liegt viel Müll herum. Als wir dort waren war recht viel Seetang im Wasser und es roch unangenehm (vermutlich von den Salinen). Gegen die Wasserqualität gibt es nichts zu sagen. Aber wer Ruhe an einem schönen Strand sucht, ist hier falsch (zumindest in der Hochsaison). Wir waren Ende Juni und es war schon sehr sehr voll, hier möchte ich nicht im Juli oder August hin! Alles in allem wird dieser Strand seinem Ruf als Traumstrand mit Karibikfeeling nicht mehr gerecht. Der Tourismus hat auch vor diesem schönen Fleckchen kein Halt gemacht. Die Preise für die Parkplätze sind eine Frechheit. Man könnte meinen das eingenommene Geld würde für das Naturschutzgebiet am Es Trenc verwendet würde oder den umliegenenden Gemeiden zufließen. Dem ist nicht so! Hier machen sich Privatleute die Taschen voll. Ganz nebenbei begünstigen sie mit ihrer Profitgier den Dünenrückgang und die Zerstörung der ursprünglichen Fauna und Flora. Der Strand und die umliegende Natur muss nun um die 10.000 (nicht immer umweltbewusste) Besucher pro Wochenende aushalten. Ich kann nur sagen: Schade! um diesen "schönen" Strand und schade für Mallorca.
Viel schlechter als sein Ruf
Der Strand vom Es Trenc wird ja förmlich überall angepriesen und so haben wir uns diesen auch mal angesehen. Wir waren total enttäuscht! Karibikfeeling? Also das können nur Leute geschrieben haben, die noch nicht in der Karibik gewesen waren. Der Sand hatte mit der Karibik nichts gemeinsam und das Wasser ist viel unklarer als an anderen Badestellen. Der Stand von Alcudia ist unserer Meinung nach um ein vielfaches schöner als der Strand von Es Trenc; das Wasser vom Platja Formentor viel klarer als das vom Es Trenc. Viele postive Bewertungen sind unserer Meinung nach nur mangels Vergleichmöglichkeiten zu erklären. Es gibt in mallorca auf jeden Fall 100 schönere Stellen um baden zu gehen. Parkgebühr haben wir übrigens nicht gezahlt. Wir haben in einer Seitenstr. in Ses Covetes geparkt und uns hat niemand nach einem Parkschein gefragt. :-)