Playa de Cofete
Cofete/FuerteventuraNeueste Bewertungen (63 Bewertungen)
Fkk-Paradies
Der Strand von Cofete ist ein MUSS!!! Besonders empfehlenswert sind die Wanderungen am Strand entlang! Die kann man auch sehr gut nackt unternehmen, niemand stört sich daran, weil ja auch fast niemand da ist (abgesehen von den Leuten in Parkplatznähe). Man kann in etwa bis zum Roque del Morro spazieren, einem 33 Meter hohen Felsklotz am südlichen Ende des Strandes. Der Weg ist flach (an einer Stelle muss man ins Landesinnere ausweichen), aber recht lang und anstrengend (viel Wasser und Brotzeit mitnehmen). Oder man geht vom Parkplatz nordwärts zu El Islote, einer Felsinsel mit Verbindung zum Strand. Dort kann man herrlich die Wellen beobachten. Auch weiter nach Norden kann man wandern, da wird es dann so einsam, dass man fast Angst kriegen kann, wenn man allein unterwegs ist.
Absoluter Traumstrand
Wir waren in Jandia im Urlaub und sind erst nach Jandia Faro feahren und von dort aus nach Playa Cofete. Ein absolutes Fahrgefühl sowie Schwindelfreiheit muss nach dem Scheittelpunkt des Berges gegeben sein :-)))) aber sonst ein Paradies auf Erden.
Abenteuer & Faszination
Von Moro Jable führt eine Schotterpiste zum Faro von Puerto de la Cruz (die süd-westlichste Spitze von Fuerteventura). Auf dieser Strecke gibt es eine Abzweigung nach Cofete. Diese führt quer durch die Berge und bietet atemberaubende Ausblicke! Die gesamte Strecke ist von den Autovermietungen nicht über die Versicherung abgedeckt! Egal ob Jeep oder nicht! Die Versicherungen zahlen da nur für "befestigte" Straßen. Also heißt es einfach mutig sein! ;-) Wir hatten einen Renault Clio und haben es gewagt. Wenn man vorsichtig fährt ist dies auch eigentlich auch kein Problem. Auf der Passhöhe nach Cofete gibt es einen Aussichtspunkt über die Playa...gigantisch und extremst windig! In Cofete selbst gibt es nicht viel. Der Ort wirkt recht trostlos aber der Strand ist unglaublich! Kaum ein Mensch, gigantische Wellen, die geheimnisvolle Villa Winter im Hintergrund und schier unendlicher Sandstrand! Das muss man einfach gesehen haben! Die Fahrt und diese Ausblicke sind m.M. einmalig! Ein absolutes MUSS wenn man auf Fuerteventura ist!
Tolle Confete Tour mit Antonio
Am 21.05.12 haben meine Tochter und ich die Cofete Tour mit Antonio gemacht. Es war wieder ein beeindruckendes und schönes Erlebnis inklusiver toller kostenloser Rückenmassage !!! ( :-) ) Im letzten Jahr machten wir bereits die Individualtour mit. Wir können wirklich beides nur empfehlen. Antonio fährt Wege, die man so noch nicht erlebt hat und die man mit einem normalen PKW nicht erreichen würde. Da wo die grossen Reisebusse passen müssen, startet Antonio erst richtig durch ;-) Auf Fragen und Wünsche seiner kleinen Reisegruppe geht er jederzeit ein. Es bleibt immer Zeit für Fotoaufnahmen und kleinen Pausen. Man erfährt so viel über Land und Leute und man sieht eine ganz andere Seite dieser wunderschönen Insel. Die Confete Tour ist eine Halbtags Tour, die man unbedingt mitmachen sollte. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder eine Tour mit Antonio machen. Wir können diese tollen Touren auf jeden Fall weiter empfehlen. Ein großes Dankeschön an Antonio, für diesen unvergesslichen Tag Liebe Grüße von Miriam u. Christiane
Ausflug nach Cofete
Ausflug nach Cofete Hier gibt es das kleine Dörfchen Cofete mit einem Lokal und Villa Winter und ein Strand ca. 3 km langen . Für den Ausflug nach Cofete ist am besten einen Geländewagen. Der weg für einen PKW ist sehr holprig . Vom Tourismus verschonten Gebiete auf Fuerteventura Natur pur .
Traumstrand
Einer der einzigartigsten Strände die ich gesehen habe. Es gibt bei uns in Köln ein Sprichwort ,, Haste de dom nit jesehn kennst du Köln nit" Das gleiche trifft auf Fuerteventura und diesen Strand zu.
Immer wieder traumhaft schön
Wir kommen seit 2000 jedes Jahr nach Fuerte. Und einmal im Urlaub ist Cofete ein MUSS! Während wir sonst immer nur mit dem Jeep zur Westküste gefahren sind, sind wir in diesem Jahr zum ersten Mal auf Schusters Rappen über den Degollada de Cofete gewandert. Die Tour ist zwar etwas anstrengend aber auch für ungeübte Wanderer durchaus zu schaffen. Und die "Strapazen" beim Anstieg auf den Degollada werden durch einen atemberaubenden Blick auf die Westküste, die Villa Winter, El Islote, die Playa Barlovento und last but not least auf Cofete selbst wettgemacht. Für uns immer wieder traumhaft schön und wir werden auch im nächsten Jahr wieder dort sein!
Ein wunderbarer Stand in der Einsamkeit
Wir sind mit dem normalen Mietwagen die teilweise sehr schlechte Wegstrecke in gesamt 6 mal (3 x hin 3 x zurück) gefahren. Mit ein bisschen Vorsicht gelingt die Fahr dorthin, obwohl sicherlich ein Geländewagen besser wäre. Nach der anstrengenden Fahrt wird man in jedem Fall mit einem sehr schönen einsamen Strand belohnt. Dort kann man ungestört relaxen und die Seele baumeln lassen. Das Schwimmen ist sicherlich nicht möglich, aber einige Meter ins Wasser zu gehen, haben wir uns an allen drei Tagen, an denen wir an der Bucht waren, gewagt um für Abkühlung zu sorgen. Wer hier längere Zeit verweilen will, sollte auf jeden Fall Getränke und Essen mitbringen.
Strand von Cofete
Der Strand von Cofete ist aus feinem hellen Sand. Leider ist auch hier (wie fast an der ganzen Westküste) das Baden wegen der starken Braund und Strömung verboten. Trotzdem hat er etwas faszinierendes, ist total einsam und dadurch auch etwas mysteriös. Zumal man im Hintergrund die großen grauen Berge von Jandia hat. Man kann hier aber spazieren, die Wellen beobachten und das Wellenrauschen genießen.
Einfach ein Muss
Innerhalb unserer gebuchten Tour an der Westküste von Fuerteventura besuchten wir auch den Playa de Cofete. Hatten wir nun doch schon eine gute Stunde Fahrt hinter uns, war der Halt eine äußerst willkommene Abwechslung ;-) Uns bot sich ein langer Strand mit starken Wellen mit dem Panorama der Berge im Hintergrund - traumhaft! Zum Baden ist der Strand wenig geeignet wegen der starken Strömung, aber einfach dasitzen und die Seele baumeln lassen kann man hier wunderbar. Allein das belohnt die Buckelpiste hierher schon mehr als genug. Während wir da waren, bekamen wir Besuch von einem der wilden Esel die hier leben, welcher uns auch noch ein Stück zurück zur "Hauptstraße" folgte ;-)