

Reisetippbewertung Plaza d' Espana
Alter: >70
Reisezeit: im Oktober 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Es gibt auch historische Dinge hier zu nennen
Auch Palma leidet unter dem großen Autoverkehr, so hat man ganztägig hier eine "Rush hour ".
Wenn die anderen Kollegen hier auch den tiefliegenden "Intermodal" zur Plaza de Espana nennen,für mich ist dieser Busbahnhof nicht Teil der Plaza.
Ich meine doch den Platz als solches , nicht mehr und nicht weniger, wenn man von hier auch zum Bahnhof und zum Intermodal gelangt.
Das Reiterdenkmal von König Jaume I. ( Jakob I. ) steht auch für die Tatsache daß er im Jahr 1229 Mallorca von den Moslems befreite, nebenbei gesagt, es gibt in Santa Ponsa auch ein Denkmal für die Landung des Königs mit seiner christlichen Flotte.
Aber auch die großen Häuser ringsum, verkünden die Zeit des Modernisme aus Barcelona, hier auch Modernista genannt, meinte man bei uns diese Zeit als Jugendstil.
Und nicht zu vergessen, hier hat auch der deutsche Drogerie- und Parfümerie Discounter Müller eine sehr schöne Filiale, wer also etwas vergessen hat, z. B. Sonnenschutz oder anderes.....?
Sicher gibt es schönere Plätze in Palma, dieser ist sehr funktionell und wichtig für Einheimische und uns Gästen, zur Metro, Busse, Eisenbahn kommt man schnell, also ein Verkehrsknotenpunkt.