Plaza d' Espana

Palma de Mallorca/Mallorca

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Februar 2024

Von der Plaça d'Espanya in die Altstadt

5,0 / 6

Die Plaça d'Espanya von Palma befindet sich im Nordosten der Altstadt. Es ist ein großer Platz, in dessen Zentrum die große Reiterstatue von König Jakob I / Rei Jaime I steht. Die Plaça d'Espanya ist ein guter Ausgangspunkt für eine Besichtigung der Altstadt. Bei der Plaça d'Espanya befindet sich auch der große Busbahnhof für den Nahverkehr und Fernverkehr (der sich überwiegend unterirdisch befindet). Außerdem sind hier zwei Bahnhöfe. Der eine Bahnhof ist der unterirdische Bahnhof / Estació Intermodal für die Züge nach Sa Pobla und nach Manacor, sowie für die einzige U-Bahn-Linie von Palma. Der andere Bahnhof ist der Bahnhof für den historischen Zug „Tren de Sóller“, der von Palma nach Sóller fährt.

An der Plaça d'Espanya von Palma
An der Plaça d'Espanya von Palma
von Enelore • Februar 2024
An der Plaça d'Espanya von Palma
An der Plaça d'Espanya von Palma
von Enelore • Februar 2024
An der Plaça d'Espanya von Palma
An der Plaça d'Espanya von Palma
von Enelore • Februar 2024
Herbert(66-70)
Februar 2024

Februar 2024: Bauarbeiten auf der Plaça d'Espanya

5,0 / 6

Als wir Ende Februar 2024 in Palma de Mallorca waren, wurden auf der Plaça d'Espanya diverse Bauarbeiten durchgeführt, wobei einzelne Abschnitte des Platzes auch gesperrt waren. Aber man konnte im „Zick-Zack“ die Plaça d'Espanya überqueren und dabei auch zum großen Reiterstandbild von König Jaime I. (Jakob I.) und zur historischen Wetterstation auf der Plaça d'Espanya gelangen und diese anschauen. Die Plaça d'Espanya ist der zentrale große Platz von Palma, an der auch der Busbahnhof, der Bahnhof / Estació Intermodal und der Bahnhof vom Tren de Sóller, der Sóller-Bahn (Roter Blitz) angrenzen.

Februar 2024: Bauarbeiten auf der Plaça d'Espanya
Februar 2024: Bauarbeiten auf der Plaça d'Espanya
von Herbert • Februar 2024
Klaus
Februar 2020

Drehkreuz von Palma

5,0 / 6

Wenn man auf den Platz kommt, fällt einem gleich die große Statue auf. Aufgebaut wie ein Brunnen, in der Mitte Steinquader und ein Reiterstandbild. Es ist die Statue des zwischen 1213 und 1276 regierenden König Jaume I. zu sehen. Der frühere spanische König Jaume I. ging als Eroberer Mallorcas 1229 in dessen Geschichte ein. Auf dem Platz laufen viele Straßen und Plätze zusammen: die Alleen von Juan March und Alexandre Rosselló, der Park der Stationen und die Straße Eusebio Estada. Der heutige Name wurde nach dem Franco- Sieg im Bürgerkrieg eingeführt und ersetzte den alten Namen Porta Pintada. Der Plaça d'Espanya ist das Drehkreuz von Palma, Mallorcas Knotenpunkt für Busse und Züge.

Palme30
Juni 2019

Gehört zum Standard-Pflichtprogramm der Stadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Großer Platz - Hauptzentrum der Stadt - alles schön schattig angelegt, man kann hier durchschlendern, außenrum viele Lokale (allerdings sehr hochpreisig), Geschäfte, Boutiquen - mittendrin Sitzbänke - und leider auch viele Tauben:))) Das große Denkmal ist das Zentrum des Platzes. Danach die Hauptstraße, wo auch die Busse in alle Richtungen abfahren - hier kommt im Grunde kein Tourist vorbei und steht bei jedem Palma-Besuch aufm Pflichtplan:)) Ebenso hat man hier auch free Wifi zu verschiedenen Netzen - es funzt hier am Platze recht gut - sollte man in der heutigen Zeit vielleicht erwähnen und ist immer nice to know:)))

Horst Johann(71+)
Oktober 2018

Es gibt auch historische Dinge hier zu nennen

6,0 / 6

Auch Palma leidet unter dem großen Autoverkehr, so hat man ganztägig hier eine "Rush hour ". Wenn die anderen Kollegen hier auch den tiefliegenden "Intermodal" zur Plaza de Espana nennen,für mich ist dieser Busbahnhof nicht Teil der Plaza. Ich meine doch den Platz als solches , nicht mehr und nicht weniger, wenn man von hier auch zum Bahnhof und zum Intermodal gelangt. Das Reiterdenkmal von König Jaume I. ( Jakob I. ) steht auch für die Tatsache daß er im Jahr 1229 Mallorca von den Moslems befreite, nebenbei gesagt, es gibt in Santa Ponsa auch ein Denkmal für die Landung des Königs mit seiner christlichen Flotte. Aber auch die großen Häuser ringsum, verkünden die Zeit des Modernisme aus Barcelona, hier auch Modernista genannt, meinte man bei uns diese Zeit als Jugendstil. Und nicht zu vergessen, hier hat auch der deutsche Drogerie- und Parfümerie Discounter Müller eine sehr schöne Filiale, wer also etwas vergessen hat, z. B. Sonnenschutz oder anderes.....? Sicher gibt es schönere Plätze in Palma, dieser ist sehr funktionell und wichtig für Einheimische und uns Gästen, zur Metro, Busse, Eisenbahn kommt man schnell, also ein Verkehrsknotenpunkt.

Klaus
April 2017

Plaza d Espana, der Mittelpunkt in Palma

6,0 / 6

Der Plaza d espana ist mittelpunkt in palma. Hier befindet sich gegenüber der Hauptbahnhof mit den Zugverbindungen, sowie die Sollerbahn (RoterBlitz), U- Bahnstation und dem Busbahnhof. Für uns der ideale Ausgangspunkt um mit den Sehenswürdigkeiten in Palma zu starten. Auch der Platz ist sehr schön angelegt.

Plaza d Espana
Plaza d Espana
von Klaus • April 2017
Herbert(66-70)
Januar 2017

Wichtiger Verkersknotenpunkt

4,0 / 6

Am Plaza d'Espana ist der zentrale Punkt für den öffentlichen Verkehr. Hier ist der Busbahnhof, Bahnhof und die U-Bahn. In unmittelbarer Nähe befindet sich ausserdem der Bahnhof der privaten Ferrocarril de Sóller, der Bahn, die mit dem „Roten Blitz“ Palma mit Soller verbindet. Damit ist die Plaza d'Espana ein wichtiger Punkt eine Besichtigung Palmas. Von hier erreicht man nach wenigen Metern die Markthalle von Palma, den Mercat de l'Olivar und kommt über die Carrer de Sant Miquel schnell ins Stadtzentrum. Ansonsten finde ich der Plaza d'Espana aber nicht viel abgewinnen.

Enelore(66-70)
Januar 2017

Ankunft und Abfahrt der öffentlichen Busse

4,0 / 6

Wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Palma kommt, so ist für die meisten Busse die Plaza d'Espana die Endstation bzw. der Abfahrtspunkt in Palma (wer sich schon etwas in Palma auskennt, kann auch Bushaltestellen nehmen, die zentrumsnäher sind). Wenn man ankommt, so sollte man sich hier nicht unbdingt länger aufhalten, sondern sich gleich Richtung Stadtzentrum begeben. Wer sich den Platz etwas ansehen will, hat meist vor der Abfahrt noch etwas Zeit (ich muss sagen, uns gefällt dieser Platz einfach nicht, aber zur Ankunft bzw. Abfahrt ist es ein guter Ort).

Plaza de España mit der Wetterstation
Plaza de España mit der Wetterstation
von Enelore • Januar 2017
Plaza de España mit Reiterstatue von Jaime I
Plaza de España mit Reiterstatue von Jaime I
von Enelore • Januar 2017
Snake Plissken(56-60)
November 2015

Plaza d' Espana

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Stimmt, der Ausgangspunkt für vieles denn hier ist die zentrale Stelle für Untergrund, Busbahnhof uvm. aber der wichtigste Punkte für mich war der Bahnhof der Stadt, an dem auch der berühmte "Rote Blitz", die nostalgische Bahn nach Sollér, abfährt. Der Bahnhof schon selbst ein Hammer, mit dem Zug selber konnte ich leider nicht fahren, zu wenig Zeit aber Nostalgie pur vom feinsten, am Anfang ein super Lokal mit schattigen Bäume. Telefonnummern: 971 63 03 01 oder 971 75 20 51 Fahrplan – Abfahrtszeiten der Eisenbahn Sóller: von SÓLLER nach Palma 09:10; 11:55; 14:10; 18:00 von PALMA nach Sóller 08:00; 10:50; 13:05; 15:15; 19:00

Restaurant de Soller
Restaurant de Soller
von Snake Plissken • November 2015
Fotografie an der Mauer
Fotografie an der Mauer
von Snake Plissken • November 2015
Bahnhof mit Verkaufsladen
Bahnhof mit Verkaufsladen
von Snake Plissken • November 2015
Im Inneren Fahrkartenverkauf
Im Inneren Fahrkartenverkauf
von Snake Plissken • November 2015
Alte Bahnhofsuhr
Alte Bahnhofsuhr
von Snake Plissken • November 2015
Siemens halt
Mehr Bilder(15)
Sybille(46-50)
Juli 2015

Wichtiger Anlaufpunkt für Städteerkundung

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Am besten hier aussteigen, wenn man in die Altstadt möchte. Von hier hat man einen guten zentralen Anlaufpunkt. Ebenfalls geht es hier zu den Bahnhöfen ins Landesinnere.

12
1 von 2