Plaza de Espana
Sevilla/AndalusienNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Ein Hauch von Venedig in Sevilla
Es ist ein großer runder Platz mit einem schön Springbrunnen in der Mitte. Ein kleiner Kanal mit Bücke sorget für den Hauch von Venedig. Mir persönlich gefielen die schönen gefliesten Sitzbänken mit wundervollen Bildern am Besten. Die aus roten Backsteinen gebauten Gebäute tragen dazu bei, das der Plaza de Espana wohl zu den Highlights eines Sevilla Urlaubs gehört. .
Bei Sevillabesuch umbedingt Plaza de Espana auch
Nach einem kurzen Spaziergang aus dem Altstadtzentrum heraus gelangt man zum Parque de Maria Luisa.Mitten im Park liegt die Plaza de Espana.Vom Eingang her ein unscheinbares Gebäude mit der Aufschrift "PUERTA DE ARAGON".Doch hinter dem Eingang ist man einfach überrascht von den schönen Gebäuden und den herrlichen Fliesenarbeiten.Sogar die Sitzbänke und Geländerstäbe sind aus bunter Keramik.So etwas schönes gibt es heute nicht mehr.Im Innenhof ist auch ein kleiner Flußlauf auf dem man Boot fahren kann.
Schönster Platz Sevillas
Die Plaza Espana überrascht. Wir hatten zunächst Probleme sie zu finden aber wenn man dann dort angekommen ist: WOW! Einfach wunderschön! Ob man sich nur die schönen Mosaiken anschaut oder in der Sonne sitzt... ein Ort zum genießen. Wer "etwas" erleben möchte: Man kann mit dem Boot im Kanal fahren oder mit einer der berühmten Pferdekutschen auf den Platz und Umgebung umherfahren. Für uns das absolute Highlight Sevillas!
Ein sehr schöner Gebäudekomplex
Der Plaza de Espagna wurde zur iberoamerikanischen Ausstellung 1929 gebaut. Das Halbrund an Gebäuden umfasst einen großen Platz mit einem schönen Brunnen in der Mitte. Sehenswert sind die Fliesenverzierungen und die Darstellung der verschiedenen spanischen Provinzen. Der Sightseeingbus hält in der Nähe an (muss man nicht unbedingt nehmen) und die Metrohaltestelle Prado de San Sebastian ist 5 Minuten entfernt. vom Zentrum aus geht man ca. 10 Minuten. Direkt daneben ist der Park Maria Luisa (sehr schön!).
Unbedingt den spanischen Pavillon ansehen
Für einen Spaziergang ist das Gelände zu groß.Was man unbedingt gesehen haben muss ist der spanische Pavillon. Am besten mit Bus oder Taxi das Gelände erkunden.
Traumhaft besonders in der Nachmittagssonne
Über den Paseo de Colon und den Paseo de las Delicias am Ufer des Guadalquivir entlang erreicht man den Parque de Maria Luisa am einfachsten. Schon vorher sieht man von dort aus den linken Turm des Gebäudes. Der Platz ist im Licht der untergehenden Sonne besonders attraktiv. Am Fuß des Gebäudes befinden sich Nischen mit Keramikbildern der 50 spanischen Provinzen, die gleichzeitig als Sitzplätze dienen. Das Treppenhaus und dessen Balkon kann man betreten, allerdings ist es nicht sehr sauber - Tauben fliegen ein und aus und deren Hinterlassenschaften werden scheinbar nicht sehr oft beseitigt. Das Gebäude selbst enthält Verwaltungsbüros. Der Park selbst wurde nach der Infantin Maria Luisa benannt, der Schwester der spanischen Königin Isabella II. Das Gelände wurde anläßlich der Ibero-Amerikanischen Ausstellung 1929 umgestaltet und viele der Pavillons blieben erhalten.
Märchenhafter Platz
Die Plaza de Espana liegt ein paar Minuten Fußweg außerhalb der Altstadt von Sevilla inmitten des Parque de Maria Luisa. Die Architektur der Gebäude und die herrlichen Kachelarbeiten sind einfach beeindruckend schön. Sehr zu empfehlen!